|
|
Trockenmauer 01 - Daten und Pflanzen
Die Pflanzenwelt in der dritten Dimension mit Variationen des Mikroklimas
von Michael Palomino (2018)
Teilen:
|
|
1. Fakten über Trockenmauern
Wo Trockenmauern vorkommen
Trockenmauern wurden früher häufig beim Brunnenbau, bei Feldmauern und im Terrassenbau angewandt. Auf den Feldern lagen die Steine herum, die dann gesammelt und zu Mauern aufgeschichtet wurden [web04]. Trockenmauern stehen auch auf Hof-Innenhöfen (Hofreiten), auf Friedhöfen, in Gärten, in Weinbergen, als Hangstützen. Seit 1945 hat die "Zivilisation" mit ihrer Betonkultur aber immer mehr Trockenmauern abgerissen und durch die Betonkultur ersetzt, oder lässt die Trockenmauern verfallen [web02].
Trockenmauer mit Polsterpflanzen [1] - Trockenmauern am Weinberg, Wachau (Ö) [2] - Millpo (Region Ayacucho, Peru), Hof der Ureinwohner mit Trockenmauer [3]
Tja, so wie in Peru sah das auch mal in Europa aus, und das Ökosystem war 1850 noch INTAKT, als es noch keine Drahtzäune gab.
Trockenmauer = "senkrechtes Geröllfeld"
Trockenmauern sind wie eine dritte Dimension, ein senkrechtes Geröllfeld [web03], wie eine Felswand oder eine Geröllhalde [web06, S.2]. Erde in der Trockenmauer selbst ist knapp und mager, Regenwasser fliesst rasch ab oder verdunstet. Deswegen siedeln in Trockenmauern nur Pflanzen, die auch gerne auf Schotter oder Kies wachsen [web03].
Trockenmauern sind Mauern mit unregelmässigen Steinen ohne Mörtel ("trocken" gebaut), die viele Ritzen und Zwischenräume für Nistplätze und Pflanzen beinhalten [web01]. Eine Trockenmauer ist nicht eine immer trockene Mauer, sonst bleibt die Mauer wie eine Wüste, das ist ein UNSINN [Schlussfolgerung Palomino].
Mauern können Gelände abstützen oder freistehen ("zweihäuptige" Natursteinmauer mit Vorderansicht und Hinteransicht) [web01].
Dabei sollten sich Trockenmauern immer mit Magerwiesen kombinieren, wo alle möglichen Blumen, Insekten und Kleintiere vorkommen, denn dann werden die Trockenmauern gut besiedelt:
Die ideale Kombination: Trockenmauer solo freistehend in Norwegen [7] - mit Magerwiese mit Alpenblumen [8] - Obstbaumwiese [9]
Sandkasten mit Trockenmauer 1 Lage [14] - Permakultur-Hügelbeet mit 1-lagiger Trockenmauer rund rum [106] - Gartenbeete mit 1-lagiger Trockenmauer [107]
2. Die Besiedelung von Trockenmauern
Die Position einer Trockenmauer und die Besiedelung
Im Spaltensystem einer Trockenmauer liegen alle möglichen Mikroklimaten vor, heiss, kalt, schattig, trocken, feucht, und ist auch ideal zur Überwinterung [web06, S.2]. Die Position einer Trockenmauer entscheidet, welche Samen dort keimen und welche Tiere sich dort niederlassen:
-- Position einer Trockenmauer in Nord-Süd-Richtung: Die Mauer wird nicht zu heiss und wird von mehr Pflanzen besiedelt [web06, S.2].
-- Trockenmauer in Ost-West-Richtung mit Südlage: Die Mauer wird zur Mittagszeit sehr heiss. Viele Pflanzen vertragen die extreme Hitze nicht [web06, S.2]. Hier siedeln bei maximaler Sonneneinstrahlung Wildbienen, Wespen, Hummeln (Hummelköniginnen überwintern auch dort) [web06, S.11], Eidechsen, Blindschleichen, Schlangen (die Reptilien überwintern dann auch oft da) [web06, S.9],
-- Trockenmauer in Ost-West-Richtung mit Nordlage: Die Mauer bleibt immer im Schatten. Hier siedeln Kröten [web06, S.10].
Je entwickelter das Ökosystem um eine Trockenmauer mit Blumenwiesen (Magerwiesen) ist, desto mehr Tiere werden die Trockenmauer besiedeln. Eine Trockenmauer an einer Strasse [oder an einem sterilen Rasen] wird kaum besiedelt werden, weil schlichtweg die Tiere fehlen [web06, S.9].
Trockenmauer neben sterilem Rasen ist UNSINN [4] - Trockenmauer in einem Wildgarten SEHR GUT [5] - Trockenmauerkunst mit Salto ohne Magerwiese NUTZLOS, Jhonny Clasper, Yorkshire [6] - Trockenmauer um Blumenbeet Kräuterspirale SEHR GUT [17]
3. Die Pflanzenbesiedelung von alleinstehenden Trockenmauern
Die Alleinstehende Trockenmauer mit Erdkontakt nur am Fundament
Eine alleinstehende Trockenmauer weist nur im untersten Teil Feuchtigkeit auf, wo ein Erdkontakt existiert [web06, S.2]. Hier können nur Pflanzen existieren, die mit Manövern und Tricks die Trockenheit überstehen, die "Xerophyten" [web06, S.2].
Trockenmauer solo freistehend, in sich geneigt Querschnitt [11] - Trockenmauer solo freistehend in sich geneigt mit Erdkern und Kies-Drainage, Querschnitt [12] - Trockenmauer solo freistehend, Friesenwall Naturgarten [16] - Trockenmauerkunst, ein Baum mit verschiedenen Steinen [17]
Kunst aus Trockenmauer: Trockenmauer-Brunnenhaus, Verrière, Frankreich [19] - Trockenmauer VW Käfer im Wald SEHR GUT [20] - Trockenmauer Pickup SEHR GUT [21] - Trockenmauer-Amphoren im Wildgarten SEHR GUT [22] -
Trockenmauer markiert einen Hof am Waldrand [25] - Bau einer Trockenmauerbrücke [26]
Also diese Autos da im Wald werden so oder so verrotten und von der Natur "gefressen" - richtig so.
Die Strategien trockenresistenter Pflanzen an einer Trockenmauer
Trockenresistente Pflanzen (Xerophyten) haben verschiedene Strategien, um Trockenheit zu überstehen:
-- sie entwickeln überproportional lange Wurzeln mit Verbindung ins Erdreich (z.B. Fingerkraut),
-- sie leben mit einer Schwammstruktur, die sich in der Hitze zusammenzieht (z.B. Moose und Polsterpflanzen, Steinbrecharten)
-- sie rollen die Blätter ein (Schriftfarn (Ceterach officinarum)), um sie vor der Sonne zu schützen
-- sie falten die Blätter zusammen (Mauergräser), um sie vor der Sonne zu schützen [web06, S.5]
-- manche Pflanzen entwickeln auch behaarte Blätter gegen Luftströmungen, um die Verdunstung zu reduzieren (z.B. das Orangerote Habichtskraut)
-- manche Pflanzen blühen sehr früh, streuen den Samen im Frühsommer, sterben ab und die Samen keimen, sobald wieder genügend Feuchtigkeit vorhanden ist z.B. Schotenkresse (Arabidopsis thaliana), Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum), Frühjahrs-Hungerblümchen (Erophila verna), Steinbrecharten (Saxifraga)
-- einige Pflanzen entwickeln wachsähnlich beschichtete Blätter gegen Trockenheit wie Leder: Venusnabel (Umbilicus rupestris), Gänsedistel (Sonchus oleraceus), Steinbrecharten (Saxifraga), Färberwaid (Isatistinctoria) und Efeu (Hedera helix)
-- andere Pflanzen minimieren den Wasserverlust durch Verdunstung, indem sie den Pflanzensaft variieren, z.B. das Schöllkraut (Chelidonium majus) mit einer orangefarbenen, milchigen Flüssigkeit. Der Pflanzensaft mit einem hohen Salzgehalt zieht die Feuchtigkeit aus der Umgebung an (hygroskopisch)
-- andere Pflanzen speichern Wasser für den trockenen Sommer in fleischigen Blättern, z.B. die Mauerpfefferarten (Sedum), die Hauswurzarten (Sempervivum) etc.
-- manche Pflanzen kombinieren auch einige Strategien, um im Sommer zu überleben [web06, S.6].
4. Die Pflanzenbesiedelung von Trockenmauern mit seitlichem Erdkontakt mit feuchtem Mikroklima
Eine Trockenmauer mit Kontakt zum Erdreich ist ein Mosaik von Lebensräumen auf engstem Raum. Faktoren sind Mauertyp (Stützmauer oder freistehende Mauer), das Alter, das Gestein (sauer oder basisches Milieu), die Ausrichtung und die Umgebung im Mikroklima. Trockenmauern im Schatten bleiben konstant kühl, an Sonnenseiten im Sommer bis 70ºC und sind auch im Winter am Tag erwärmt mit kalter Nacht. Trockenmauern an Sonnenseiten haben an der Oberfläche täglich eine Temperaturschwankung von 30 bis 50 Grad. Im Innern aber ist die Schwankung nur gering. In der Nacht wird die Wärme abgestrahlt. Je mehr Pflanzen an der Trockenmauer wachsen, desto weniger stark sind die Temperaturschwankungen. An einer sonnigen Südseite siedeln andere Pflanzen als an der Nordseite. Ohne Hinterfüllung oder Trennung vom Erdreich hat die Mauer immer Kontakt zu Feuchtigkeit, was zu einem ausgeglichenen, feuchten Mikroklima führt. Bei starker Sonneneinstrahlung ist die Oberflächentemperatur also hoch, im Innern bleibt es aber trotzdem ausgeglichen kühl und feucht. An einer Schattenseite siedeln Moose und Farne, an einer Sonnenseite andere Pflanzen [web06, S.2].
Um eine Besiedelung einer Trockenmauer zu beschleunigen, kann man alte Steine mit einbauen, die schon von Algen, Flechten und Moos bewachsen sind, oder die gesamte Mauer nur aus alten Steinen bauen. Wenn eine alte Trockenmauer neu gebaut werden muss, können alte Mauerabschnitte stehenbleiben, von denen dann die Besiedlung der neuen Teile beginnt [web06, S.9].
Trockenmauer mit gemischten Steinen [10] - Trockenmauer aus alten Dachziegeln [13]
In kalkreichen Regionen sind Trockenmauer sehr gut bewachsen, in kalkarmen Regionen weniger. Es bilden sich dabei ganze Pflanzengruppen (Pflanzengesellschaften), die für gewisse Standorte typisch sind. Diese Felsspalten- und Mauerfugengesellschaften entwickeln sich während 100 bis 500 Jahren. Je nach Standort ist die Zusammensetzung verschieden. An den Pflanzen kann man die Standortbedingungen erkennen, so dass die Pflanzen als "Anzeiger" dienen [web06, S.7].
Die Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt in der freien Natur: Bakterien - Flechten - Moose - Moospolster - hohe Pflanzen
Die Reihenfolge der Besiedelung kommt mit Bakterien - Flechten - dann Moose - und auf den Moospolstern wachsen hohe Pflanzen. Der gesamte Pflanzen-Besiedelungsprozess dauert 100 bis 500 Jahre [web06, S.5].
Details:
Zuerst kommen Bakterien und dringen in Poren und Spalten ein, die Steine ändern die Farbe leicht. Nach dem Absterben lassen die Bakterien Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N) zurück, die Voraussetzung für Algen (meist Blaualgen oder Kieselalgen) und Pilze, bevorzugt an schattigen Ost- und Nordseiten [in der Nord-Hemisphäre, in der Süd-Hemisphäre Ost- und Südseite]. Nach einigen Jahren bilden sich dann Flechten (Wachstum 1-4mm pro Jahr), eine Symbiose von Algen und Pilzen: Zuerst Krustenflechten, dann Blattflechten, Alter bis 100e von Jahren. Die Steine werden dabei mechanisch und chemisch angegriffen. Manche Flechten (meist Krustenflechten) wachsen auch in verschmutzter Luft von Industriegebieten. Nach einigen Jahren brechen Teile der Flechten ab, sammeln sich auf Vorsprüngen und in Steinspalten der Trockenmauern und vermodern dort. Es bilden sich Erdhäufchen, wo Moose wachsen [web06, S.3].
Moose an Trockenmauern: Viele wachsen nur an Schattenseiten, manche aber auch an Sonnenseiten. Bei Trockenheit verlangsamen sie ihren Stoffwechsel und ziehen sich zusammen, um zu überleben. Moose mit ihrer Kissenform speichern Wasser wie ein Schwamm und reduzieren die Wasserverdunstung [web06, S.3-4]. Algen, Flechten und Moose bereiten den Lebensraum vor. An den Erdhäufchen (Erddepots) siedeln nun Pionierpflanzen mit Gräsern, Farnen (z.B. Mauerraute) und Blütenpflanzen (Zimbelkraut, Glaskraut, Sedum, Frühlings-Hungerblümchen, Hauswurz), später weitere. Am Ende kommen sogar Sträucher und wachsen Bäume an der Trockenmauer (Gehölzpflanzen), die dann mit ihren Wurzeln die Mauer schädigen und zerstören [web06, S.4].
Pflanzen aus Südeuropa können in Mitteleuropa an der sonnenzugewandten Seite von Trockenmauern wachsen [web06, S.5].
5. Die Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt im eigenen Garten
Trockenmauer mit verschiedenfarbigen Steinen, Friesenwall Naturgarten [15]
Man kann jeden Garten auch mit einer Trockenmauer und mit Mauerpflanzen bepflanzen, so dass Insekten und Vögel angezogen werden [web04]. Selbst gebaute Trockenmauern kann man schon während des Bauens bepflanzen und Pflanzen einbauen. Lücken, die bleiben, dienen dann Insekten Unterschlupf, grössere Hohlräume für Erdkröten in der Basisreihe und für Eidechsen auch in den mittleren und oberen Reihen [web04].
Eine Trockenmauer in einem Garten mit all den Nistmöglichkeiten kann zur Oase für Pflanzen und Tiere werden [web04]. Man kann mit einer Trockenmauer den Garten in die vertikale Ebene nach oben "wachsen lassen" [web05].
Bei Trockenmauerpflanzen ist eine spezielle Pflege möglich:
-- Quecken und Gräser regelmässig entfernen, um die anderen, kleinen und sonnenhungrigen Pflanzen absichtlich besser wachsenzulassen [web03]
-- verblühte Blumen und Samenstände abschneiden, so dass die Pflanzen neue Blüten bilden [web03]
-- so wird auch der Schattenwurf reduziert [web03]
-- im Vorfrühling (Februar) kann man Pflanzen bis auf wenige Zentimeter zurückschneiden [web03].
Eine freistehende Trockenmauer ist nur im untersten Bereich feucht und ansonsten sehr trocken ohne grosse Pflanzenbesiedlungsmöglichkeiten [web06, S.2].
Das Giessen einer Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt
Wenn es regnet oder wenn man die Mauer von oben giesst, bekommen die oberen Pflanzen mehr Wasser. Also setzt man dort diejenigen Pflanzen hin, die mehr Wasser benötigen. Bei einer Duschenbewässerung von der Seite her verdunstet viel Wasser nutzlos. Tropfenbewässerung ist auch möglich [web04].
6. Die Pflanzenwelt an einer Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt
Mauerkrone mit Pflanzen, die extremer Hitze und Wind vertragen
Es sind hier die Strategien der Pflanzen angegeben, wie sie in der Trockenheit überleben. Manche Pflanzen kombinieren auch einige Strategien [web06, S.6]:
-- Hauswurz-Arten (Sempervivum) [web04,web05] speichern Wasser in fleischigen Blättern [web06, S.6]
-- niedrig wachsende Fetthennen wie
-- Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) [web04,web05]; gelber Scharfer Mauerpfeffer auf der Mauerkrone [web02]; Mauerpfefferarten (Sedum) speichern Wasser in fleischigen Blättern [web06, S.6]
-- Weisse Fetthenne (Sedum album) [web04]
-- Teppich-Fettblatt (Sedum spurium) [web04]
-- Spatelblättriges Fettblatt (Sedum spathulifolium, "Colorado-Fetthenne") [web04]
-- Efeu (Hedera helix) entwickelt lederartige Blätter [web06, S.6]
-- Färberwaid (Isatis tinctoria) entwickelt lederartige Blätter [web06, S.6]
-- Fingerkraut (Potentilla) mit langen Wurzeln [web06, S.5]
-- Frühjahrs-Hungerblümchen (Erophila verna) blüht früh, um noch vor der Sommerhitze zu samen [web06, S.6]
-- Gänsedistel (Sonchus oleraceus) entwickelt lederartige Blätter [web06, S.6]
-- Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum) blüht früh, um noch vor der Sommerhitze zu samen [web06, S.6]
-- Mauergräser falten die Blätter zusammen , um sie vor der Sonne zu schützen [web06, S.5]
-- Moose verfügen über Schwammstruktur, die sich in der Hitze zusammenzieht [web06, S.5]
-- Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum): entwickelt behaarte Blätter gegen Luftströmungen, um die Verdunstung zu reduzieren [web06, S.6]
-- Polsterpflanzen verfügen über Schwammstruktur, die sich in der Hitze zusammenzieht [web06, S.5]
Efeu (Hedera helix) [33] Färberwaid (Isatis tinctoria) [34] Fingerkraut an Stein [27] Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Erophila verna) [35] Gänsedistel (Sonchus oleraceus) [36]
Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum) [37]
Mauergräser?
Moose an Trockenmauer [38]
Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) [39]
Polsterpflanzen, z.B. Roter Polstersteinbrech (Saxifraga oppositifolia vacarie)-- Schöllkraut (Chelidonium majus) variiert den Pflanzensaft, um die Verdunstung zu minimieren. Der Pflanzensaft mit einem hohen Salzgehalt zieht die Feuchtigkeit aus der Umgebung an (hygroskopisch) [web06, S.6]
-- Schotenkresse (Arabidopsis thaliana) blüht früh, um noch vor der Sommerhitze zu samen [web06, S.6]
-- Schriftfarn (Asplenium ceterach): rollt die Blätter ein, um sie vor der Sonne zu schützen [web06, S.5]
-- Steinbrecharten (Saxifraga) mit Schwammstruktur, die sich in der Hitze zusammenzieht [web06, S.5]
-- Steinbrecharten (Saxifraga) blühen früh, um noch vor der Sommerhitze zu samen [web06, S.6]
-- Steinbrecharten (Saxifraga) mit lederartigen Blättern [web06, S.6]
-- Venusnabel (Umbilicus rupestris) mit lederartigen Blättern [web06, S.6]
Schöllkraut (Chelidonium majus) [41]
Schotenkresse (Arabidopsis thaliana) [42]
Schriftfarn (Asplenium ceterach) [43]
Venusnabel (Umbilicus rupestris) [48]
Rosen-Steinbrech (Saxifraga decipiens) [44]
Trauben-Steinbrech (Saxifraga spaniculata) [45]
Burser-Steinbrech (Saxifraga burseriana) [46]
Moossteinbrech (Saxifraga bryoides) [47]
Oberer Bereich (Polsterstauden [web04])
Gepflanzte Pflanzen, die mehr Feuchtigkeit brauchen, mehr Platz benötigen und durch ihre Polsterbildung im oberen Bereich gut wirken:
-- Polsterstauden [web04], z.B.
-- Gewöhnliches Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) [web04]
-- Silberraute (Artemisia schmidtiana) [web04]
-- Blaukissen (Aubrieta x cultorum) [web04,web05]
-- Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum) [web04]
-- Gewöhnliche Grasnelke (Armeria maritima) [web04]
-- Kleines Seifenkraut (Saponaria ocymoides) [web04]
-- Garten-Silberwurz (Dryas x suendermannii) [web04]
-- Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) [web04]
-- Heide-Nelke (Dianthus deltoides) [web04]
Gewöhnliches Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) [49]
Silberraute (Artimisia schmidtiana) [50]
Blaukissen (Aubrieta x cultorum) [51]
Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum) [52]
-- Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) [web04]
-- Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) [web04]
-- Polster-Phlox (Phlox subulata) [web04]
-- Liegender Ehrenpreis (Veronica prostrata) [web04]
Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) [58]
Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) [59]
Polster-Phlox (Phlox subulata) [60]
Liegender Ehrenpreis (Veronica prostrata) [61]
Wenn man Polsterpflanzen im unteren Bereich einbauen würde, würden sie den Mauerfuss bedecken und die Mauer nicht mehr als Mauer erscheinen lassen [web04].
Unterer Bereich ("Fussbepflanzung" [web04])
-- Akelei [web03]
-- Königskerze [web03]
-- Nachtkerze [web03]
Akelei, in verschiedenen Farben [62] - Königskerze (Verbascum) [63] - Nachtkerze (Oenothera) [64]
Gepflanzte Pflanzen bis 5cm für den unteren Bereich ("Trittpflanzen"):
-- Blaugrünes Stachelnüsschen (Acaena caesiiglauca) [web04]
-- Braunes Fiederpolster (Cotula squalida) [web04]
-- Englische Rasenkamille (Chamaemelum nobile) [web04]
-- Frühblühender Thymian (Thymus praecox) [web04]
-- Mazedonische Gänsekresse (Arabis ferdinandi-coburgii) [web04]
-- Sand-Thymian (Thymus serpyllum) [web04]
-- Wolliger Thymian (Thymus praecox ssp. pseudolanuginosus) [web04]
-- Zwerg-Fiederpolster (Cotula dioica) [web04]
Blaugrünes Stachelnüsschen (Acaena caesiiglauca) [65]
Braunes Fiederpolster (Cotula squalida) [66]
Englische Rasenkamille (Chamaemelum nobile) [67]
Frühblühender Thymian (Thymus praecox) [68]
Mazedonische Gänsekresse (Arabis ferdinandi-coburgii) [69]
Sand-Thymian (Thymus serpyllum) [70]
Wolliger Thymian (Thymus praecox ssp. pseudolanuginosus / Thymus pseudolanuginosus) [71]
Zwerg-Fiederpolster (Cotula dioica), Nahaufnahme [72]
Ganzer Bereich
-- Weisser Mauerpfeffer (Weisse Fetthenne (Sedum album)) in den Ritzen [web02]
Weisser Mauerpfeffer / Weisse Fetthenne (Sedum album) [30,73]Sonnenseite ohne genaue Ortsangabe
-- Bitterwurz (Lewisia cotyledon) [web05]
-- Dalmatiner Storchschnabel (Geranium dalmaticum) [web03,web05]
-- Felsensteinkraut (Alyssum saxatile) [web05]
-- Gänsekresse (Arabis caucasica) [web05]
-- Glockenblume (Campanula portenschlagiana) [web05]
-- Goldkissen-Steinbrech [web05] (Saxifraga x eudoxiana 'Haagii') [web08]
-- Goldmoossteinbrech (Sedum sexangulare) [web05]
-- Grasnelke (Armeria maritima) [web03]
Bitterwurz (Lewisia cotyledon) [74]
Dalmatiner Storchschnabel (Geranium dalmaticum) [75]
Felsensteinkraut (Alyssum saxatile) [76]
Gänsekresse (Arabis caucasica) [77]
-- Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum) [web05]
-- Hungerblümchen [web03], z.B. (Draba verna, Erophila verna) [35]
-- Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) [web03]
-- Mauer-Steinkraut (Alyssum murale) [web05]
-- Moossteinbrech (Saxifraga x arendsii) [web05]
-- Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus) [web03]
-- Polsterphlox (Phlox subulata) [web05]
-- Schleierkraut (Gypsophila repens) [web03]
Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum) [52]
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Erophila verna) [35]
Scharfer Mauerpfeffer / Scharfe Fetthenne (Sedum acre) [29]
Mauer-Steinkraut (Alyssum murale) [81]
Moossteinbrech (Saxifraga x arendsii) [82]
Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) [58]
Polsterphlox (Phlox subulata) [83]
Schleierkraut (Gypsophila repens) [84]
-- Silbergarbe (Achillea ageratifolia) [web05]
-- Rotblühende Spornblume (Centranthus ruber) [web03]
-- Walzenwolfsmilch (Euphorbia myrsinites) [web05]
-- Zimbelkraut (Linaria cymbalaria) [web05]
Silbergarbe (Achillea ageratifolia) [85]
Rotblühende Spornblume (Centranthus ruber) [86]
Walzenwolfsmilch (Euphorbia myrsinites) [87]
Zimbelkraut (Linaria cymbalaria) [88]
Schattenseite ohne genaue Ortsangabe
Man sucht einfach nach "Schattenpflanzen" und dann kommen die alle:
Brücke aus Trockenmauer [24] - kommt ein Erdbeben und nichts ist mehr da...
-- Braunstieliger Streifenfarm (Asplenium trichomanes) [web02] an halbsonnigen und schattigen Lagen [web09]
-- Karpaten-Schaumkresse (Arabis procurrens) [web03], eine der Gänsekresse-Arten [web10]
-- Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea) [web03,web05]
-- Hauswurz (seltener) [web02]: z.B. Roter Hauswurz (Sempervivum lipari) [92]
-- Moos-Steinbrech (Saxifraga-Arendsii-Hybriden) [web03]
-- Ruprechtskraut (Geranium robertianum) [web03]
-- Steinbrech [web02], z.B. Moossteinbrech im Schatten [web11]
-- Walderdbeere (Fragaria vesca) [web03]
-- Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) [web02,web03]
Braunstieliger Streifenfarm (Asplenium trichomanes) [89]
Karpaten-Schaumkresse (Arabis procurrens) [90]
Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea) [91]
Hauswurz (seltener im Schatten): Roter Hauswurz (Sempervivum lipari) [92]
Steinbrech, z.B. Moossteinbrech (Saxifraga arendsii) [82]
Ruprechtskraut (Geranium robertianum) [93]
Walderdbeere (Fragaria vesca) [94]
Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) [95]
und Pilze [web06, p.3].Ohne Ortsangabe
-- Flechten [web03], z.B. Schneeflechte (Flavocetraria nivalis) [web12]
-- Gundermann / Gundelrebe (Glechoma hederacea L.) [web03]
-- Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum) [web03]
-- Leimkraut [web03], z.B. Stängelloses Leimkraut (Silene acaulis) [web13]
-- Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) [web03]
-- Natternkopf [web03], z.B. der Italienische Natternkopf (Echium italicum) [web14].
Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) [100]
Moose an Trockenmauer [38]
Italienischer Natternkopf (Echium italicum) [101]
7. Die Besiedelung von Trockenmauern im trockenen Südeuropa
In Steinritzen oder auf der Mauerkrone von Trockenmauern wachsen in Südeuropa auch:
-- Salbei [web03]
-- Thymian [web03]
-- Rosmarin [web03]
-- Bohnenkraut [web03].
Auf der Trockenmauer bilden sie "feste, widerstandsfähige Triebe und überstehen den Winter meist besser als im Beet." [web03]
Unerwünschte Pflanzen aus der Trockenmauer entfernen
Unerwünschte Pflanzen siedeln in den engsten Ritzen, die nicht bepflanzt sind, kann man wegzupfen oder mit einem dünnen Schälmesser entfernen. Die Mauersteine sollten dabei nicht bewegt werden. Wenn die Pflanze bereits so verwurzelt ist, dass sie nicht mehr entfernt werden kann, einfach nur so weit wie möglich abschneiden [web04].
Das "Mauerblümchen"
ist das Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) [web15].
8. Pflanzengesellschaften an einer Trockenmauer mit Erdkontakt
Asplenietea trichomanis (Klasse): Felsspalten und Mauerfugen-Gesellschaften
Klassencharakterarten:
-- Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes)
-- Schriftfarn (Ceterach officinarum)
-- Rosen-Steinbrech (Saxifraga decipiens) [web06, S.8]
Zum Schluss sei hier noch ein Vergleich der Pflanzengesellschaften gemäss Regionen mit ihren verschiedenen Steinarten:
Vergleich der Pflanzengesellschaften zwischen Kalkgebieten und Silikatgebieten
Kalk-Felsspalten-Gesellschaften
Potentilletalia caulescentis (Ordnung): Kalk-Felsspalten-Gesellschaften
Ordnungscharakterarten:
-- Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
-- Mauerraute (Asplenium ruta muraria)
-- Mannsschild (Androsace lactea)
-- Jura-Streifenfarn, Fluhfarn (Asplenium fontanum)
-- Bergseidelbast (Daphne alpina)
-- Blaugrünes Rispengras (Poa glauca)
-- Stengel Fingerkraut (Potentilla caulescens)
-- Zwerg-Kreuzdorn (Rhamnus pumilus)
-- Trauben-Steinbrech (Saxifraga spaniculata)
-- Drehzahnmoos (Tortula muralis)
-- Gelbliche Seidenmoos (Homalothecium lutescens)
-- Weiches Kammmoos / Straussenfedernmoos (Ctenidium molluscum)Silikat-Felsspalten-Gesellschaften
Androsacetalia vandellii (Ordnung): Silikat-Felsspalten-Gesellschaft
Ordnungscharakterarten:
-- Nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale)
-- Deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium)
-- Himmelsherold (Eritrichium nanum)
-- Felsenrapunzel (Phyteuma scheuchzeri)
-- Goldenes Frauenhaarmoos (Polytrichum piliferum)
-- Purpurmoos / Purpurstielzchen (Ceratodon purpureus)
-- Graue Zackenmütze (Racomitrium canescens)Potentillion caulescentis (Verband): Fingerkraut-Felsspalten-Gesellschaft - Kalk-Felsspalten-Gesellschaft, sonnige Standorte
Verbanddifferentialarten:
-- Lerchensporn (Corydalis lutea)
-- Langgestielter Mannsschild (Androsace lactea)
-- Zwerg-Gänsekresse (Arabis pumila)
-- Dolomit-Streifenfarn (Asplenium seelosii)
-- Felsen-Schaumkresse (Cardaminopsis petraea)
-- Stachelspitzige Segge (Carex mucronata)
-- Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides)
-- Ladiner Hungerblümchen (Draba ladina)
-- Sauters Felsenblümchen (Draba sauteri)
-- Filziges Felsenblümchen (Draba tomentosa)
-- Alpen-Schwingel (Festuca alpina)
-- Schmalblütiger Schwingel (Festuca stenantha)
-- Hasenohr-Habichtskraut (Hieracium bupleuroides)
-- Niedriges Habichtskraut (Hieracium humile)
-- Kugelschötchen (Kernera saxatilis)
-- Mannsschild-Miere (Minuartia cherlerioides)
-- Felsen-Miere (Minuartia rupestris)
-- Ostalpen-Fingerkraut (Potentilla clusiana)
-- Burser-Steinbrech (Saxifraga burseriana)
-- Dickblättriger Mauerpfeffer (Sedum dasphyllum)
-- Felsen-Baldrian (Valeriana saxatilis)
-- Gelber Ehrenpreis (Veronica lutea)Androsacion vandellii (Verband), Wimperfarn-Felsspalten-Gesellschaft, Silikat-Felsspalten-Gesellschaft, sonnige Standorte
Verbandcharakterarten:
-- Nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale)
-- Vandellis Mannsschild (Androsace vandellii)
-- Alpen-Leinkraut (Artemisia mutellina)
-- Schwarzstieliger Strichfarn (Asplenium adiantum-nigrum)
-- Felsen-Berufkraut (Erigeron gaudinii)
-- Schöterich (Erysimum rhaeticum)
-- Weissliches Habichtskraut (Hieracium intybaceum)
-- Rote Felsen-Primel (Primula hirsuta)
-- Rosenwurz (Rhodiola rosea)
-- Moosteinbrech (Saxifraga bryoides)
-- Rosettensteinbrech (Saxifraga cotyledon)
-- Sponheimer Steinbrech (Saxifraga sponhemica)
-- Alpenwimpernfarn (Woodsia alpina)
-- Südlicher Wimperfarn,
-- Rostroter Wimperfarn (Woodsia ilvensis)
-- Goldenes Frauenhaarmoos (Polytrichum piliferum)
-- Purpurmoos / Purpurstielzchen (Ceratodon purpureus)
-- Graue Zackenmütze (Racomitrium canescens)Cystopteridion fragilis (Verband): Blasenfarn-Felsspalten-Gesellschaft, Kalk-Felsspalten-Gesellschaft, schattige Standorte
Verbandcharakterarten:
-- Blasenfarn (Cystopteris fragilis)
-- Grünstieliger Streifenfarn (Asplenium viride)
-- Grüner Streifenfarn (Asplenium fissum)
-- Kurzährige Segge (Carex brachystachys)
-- Alpenblasenfarn (Cystopteris regia)
-- Moos-Nabelmiere (Moehringia muscosa)
-- Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium)
-- Zierlicher Wimperfarn (Woodsia pulchella)Asarinion procumbentis (Verband), Silikat-Felsspalten-Gesellschaft, schattige Standorte
Verbandcharakterarten:
-- Billots Streifenfarn (Asplenium billotii)
Serpentinfelsen:
-- Braungrüner Serpentinstreifenfarn (Asplenium adulterinum)
-- Serpentin-Streifenfarn (Asplenium cuneifolium)
[web06, S.8]
<< >>
|
|
Quellen
[web01] Aufbauanleitung für Natursteinmauern: https://www.gartenwerk-naturstein.de/service/verlegetipps-aufbauanleitung/natursteinmauer.html
[web02] Lebendige Mauern: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/gartenelemente/00655.html
[web03] Grünes Leben auf der Trockenmauer: https://www.krautundrueben.de/gruenes-leben-auf-der-trockenmauer
[web04] Lebensraum Trockenmauer: https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartengestaltung/lebensraum-trockenmauer/
[web05] Einfach gärtnern - Trockenmauer bepflanzen: https://phlora.de/einfach-gaertnern-trockenmauer-bepflanzen/
[web06] Ökologie der Trockenmauern: https://stonewalls.ch/sites/default/files/public/documents/downloads/Trockenmauer_Oekologie_D.pdf
[web07] https://www.pinterest.de/pin/517562182153194667/
[web08] http://www.juergens-gartenwelt.de/Steingarten/Steinbrechs/saxifraga_x_eudoxiana_haagii1.html
[web09] CIA-Wikipedia mit Trockenmauer als Natursteinmauerwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Natursteinmauerwerk
[web10] Gänsekresse-Arten: https://de.wikipedia.org/wiki/Gänsekressen
[web11] Moossteinbrech: https://www.pinterest.de/pin/109001253458111658/
[web12] Schneeflechte (Flavocetraria nivalis): https://de.wikipedia.org/wiki/Flavocetraria_nivalis
[web13] Stängelloses Leimkraut: https://de.wikipedia.org/wiki/Stängelloses_Leimkraut
[web14] Italienischer Natternkopf: https://de.wikipedia.org/wiki/Italienischer_Natternkopf
[web15] Mauerblümchen=Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis):
https://www.gartenflora.de/mein-garten/blatt-bluete/zimbelkraut-das-einzig-wahre-mauerbluemchen/
Fotoquellen
[1] Trockenmauer mit Blumen: https://www.pinterest.de/pin/451485931366863923/
[2] Trockenmauern am Weinberg: https://www.pinterest.de/pin/789044797191021810/
[3] Millpo (Region Ayacucho, Peru), Hof mit Trockenmauer: Foto von Michael Palomino 2007
[4] Trockenmauer neben sterilem Rasen ist UNSINN: https://www.pinterest.de/pin/402931497888474620/
[5] Trockenmauer in einem Wildgarten: https://www.pinterest.de/pin/376332112591064962/
[6] Trockenmauerkunst mit Salto: https://www.pinterest.de/pin/778208010587646482/
[7] Trockenmauer solo freistehend in Norwegen: https://www.pinterest.de/pin/239535273914216594/
[8] Magerwiese mit Alpenblumen: https://www.pinterest.de/pin/275493702183217237/
[9] Obstbaumwiese: https://www.pinterest.de/pin/400679698088517972/
[10] Trockenmauer mit gemischten Steinen: https://www.pinterest.de/pin/430586414365981870/
[11] Trockenmauer solo freistehend, in sich geneigt Querschnitt: https://www.pinterest.de/pin/591730838515196407/
[12] Trockenmauer solo freistehend in sich geneigt mit Erdkern und Kies-Drainage, Querschnitt: https://www.pinterest.de/pin/349662358550773992/
[13] Trockenmauer aus alten Dachziegeln: https://www.pinterest.de/pin/389068855294543848/
[14] Sandkasten mit Trockenmauer 1 Lage: https://www.pinterest.de/pin/754212268823238958/
[15] Trockenmauer mit verschiedenfarbigen Steinen, Friesenwall Naturgarten: https://www.pinterest.de/pin/547398529705577778/
[16] Trockenmauer solo freistehend, Friesenwall Naturgarten: https://www.pinterest.de/pin/397161260880469941/
[17] Trockenmauer um Blumenbeet Kräuterspirale: https://www.pinterest.de/pin/387591111656733723/
[18] Trockenmauerkunst, ein Baum mit verschiedenen Steinen: https://www.pinterest.de/pin/459296861994094466/
[19] Trockenmauer-Brunnenhaus, Verrière, Frankreich: https://www.pinterest.de/pin/400750066813509656/
[20] Trockenmauer VW Käfer: https://www.pinterest.de/pin/454300681136987846/
[21] Trockenmauer Pickup: https://www.pinterest.de/pin/742179213566182417/
[22] Trockenmauer-Amphoren im Wildgarten SEHR GUT: https://www.pinterest.de/pin/710231803707033470/
[23] Trockenmauer mit Storchschnabel: https://www.pinterest.de/pin/138626494765422694/
[24] Brücke aus Trockenmauer: https://www.pinterest.de/pin/113645590566804427/
[25] Trockenmauer markiert einen Hof am Waldrand: https://www.pinterest.de/pin/468163323753479959/
[26] Bau einer Trockenmauerbrücke: https://www.pinterest.de/pin/563301865872297139/
[27] Fingerkraut an Stein: https://www.pinterest.de/pin/384072674443335031/
[28] Wulfen-Hauswurz (Sempervivum wulfenii): https://www.pinterest.de/pin/24769866685993112/
[29] Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre): https://www.pinterest.de/pin/524880531541831368/
[30] Weisse Fetthenne (Sedum album): https://www.pinterest.de/pin/360076932699562964/
[31] Kaukasus-Asienfetthenne, Teppich-Fettblatt (Sedum spurium): https://www.pinterest.de/pin/860117228810119588/
[32] Colorado-Fetthenne (Sedum spatulifolium): https://www.pinterest.de/pin/527695281329990567/
[33] Efeu (Hedera helix): https://www.pinterest.de/pin/8936899247234907/
[34] Färberwaid (Isatis tinctoria): https://www.pinterest.de/pin/AebaZZY-083mxl8Y8MsGV21hI1rLzXBdZP6kbT2dOceGdoeM3n3gtGA/
[35] Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Erophila verna): https://www.pinterest.de/pin/372250725423105052/
[36] Gänsedistel (Sonchus oleraceus): https://www.pinterest.de/pin/474496510735320817/
[37] Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum): https://www.pinterest.de/pin/329114685250708722/
[38] Moose an Trockenmauer: https://www.pinterest.de/pin/372250725447119738/
[39] Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum): https://www.pinterest.de/pin/107242034856170753/
[40] Roter Polstersteinbrech (Saxifraga oppositifolia vacarie): https://www.pinterest.de/pin/808536939325244227/
[41] Schöllkraut (Chelidonium majus): https://www.pinterest.de/pin/604256474978353508/
[42] Schotenkresse (Arabidopsis thaliana): https://www.pinterest.de/pin/337629303309823557/
[43] Schriftfarn (Asplenium ceterach): https://www.pinterest.de/pin/565975878164750075/
[44] Rosen-Steinbrech (Saxifraga decipiens): https://www.pinterest.de/pin/328129522820918142/
[45] Trauben-Steinbrech (Saxifraga spaniculata): https://www.pinterest.de/pin/334673816052293958/
[46] Burser-Steinbrech (Saxifraga burseriana): https://www.pinterest.de/pin/474496510735349244/
[47] Moossteinbrech: (Saxifraga bryoides): https://www.pinterest.de/pin/575827502328984370/
[48] Venusnabel (Umbilicus rupestris): https://www.pinterest.de/pin/374643262734091337/
[49] Gewöhnliches Berg-Steinkraut (Alyssum montanum): https://www.pinterest.de/pin/326018460495591558/
[50] Silberraute (Artemisia schmidtiana): https://www.pinterest.de/pin/658440407994526046/
[51] Blaukissen (Aubrieta x cultorum): https://www.pinterest.de/pin/826480969093006419/
[52] Filziges Hornkraut (Cerastium tomentosum): https://www.pinterest.de/pin/403212972884749432/
[53] Gewöhnliche Grasnelke (Armeria maritima): https://www.pinterest.de/pin/528891549970577942/
[54] Kleines Seifenkraut (Saponaria ocymoides): https://www.pinterest.de/pin/716424253199476798/
[55] Garten-Silberwurz (Dryas x suendermannii): https://www.pinterest.de/pin/347692033727633308/
[56] Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana): https://www.amazon.co.uk/Serbian-Bellflower-Blue-Waterfall-seeds/dp/B06Y5B5MJX
[57] Heide-Nelke (Dianthus deltoides): https://www.pinterest.de/pin/398779741999289044/
[58] Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus): https://www.pinterest.de/pin/383580093257844509/
[59] Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens): https://www.pinterest.de/pin/518054763383749840/
[60] Polster-Phlox (Phlox subulata): https://www.pinterest.de/pin/528539706264401705/
[61] Liegender Ehrenpreis (Veronica prostrata): https://www.pinterest.de/pin/43769427601538701/
[62] Akelei: https://www.pinterest.de/pin/303500462380400198/
[63] Königskerze: https://www.pinterest.de/pin/392376186275647533/
[64] Nachtkerze: https://www.pinterest.de/pin/15199717478360403/
[65] Blaugrünes Stachelnüsschen (Acaena caesiiglauca): https://www.pinterest.de/pin/422634746274500639/
[66] Braunes Fiederpolster (Cotula squalida):https://www.pinterest.de/pin/181058847492147758/
[67] Englische Rasenkamille (Chamaemelum nobile): https://www.pinterest.de/pin/404549979000957871/
[68] Frühblühender Thymian (Thymus praecox): https://www.pinterest.de/pin/710442909946893606/
[69] Mazedonische Gänsekresse (Arabis ferdinandi-coburgii): https://www.pinterest.de/pin/658440407994692736/
[70] Sand-Thymian (Thymus serpyllum): https://www.pinterest.de/pin/332914597452508567/
[71] Wolliger Thymian (Thymus praecox ssp. pseudolanuginosus / Thymus pseudolanuginosus): https://www.pinterest.de/pin/298152437826928676/
[72] Zwerg-Fiederpolster (Cotula dioica), Nahaufnahme: https://www.pinterest.de/pin/486459197230209090/
[73] Weisser Mauerpfeffer / Weisse Fetthenne (Sedum album) in den Ritzen: https://www.pinterest.de/pin/398427898269469083/
[74] Bitterwurz (Lewisia cotyledon): https://www.pinterest.de/pin/338684834474745545/
[75] Dalmatiner Storchschnabel (Geranium dalmaticum): https://www.pinterest.de/pin/386113368044701857/
[76] Felsensteinkraut (Alyssum saxatile): https://www.pinterest.de/pin/137570963594645040/
[77] Gänsekresse (Arabis caucasica): https://www.pinterest.de/pin/522417625521511227/
[78] Dalmatiner Glockenblume (Campanula portenschlagiana): https://www.pinterest.de/pin/205899014194026788/
[79] Goldkissen-Steinbrech (Saxifraga x eudoxiana hagii): https://site.plantes-web.fr/brochetlanvin/0/boutique/col354/plantes_alpines354.htm?p=1&search=
http://www.juergens-gartenwelt.de/Steingarten/Steinbrechs/saxifraga_x_eudoxiana_haagii1.html
[80] Goldmoossteinbrech (Sedum sexangulare): https://www.pinterest.de/pin/452893306273910162/
[81] Mauer-Steinkraut (Alyssum murale): http://www.plantarium.ru/page/image/id/37794.html
[82] Moossteinbrech (Saxifraga x arendsii): https://www.pinterest.de/pin/239113061451389386/
[83] Polsterphlox (Phlox subulata): https://www.pinterest.de/pin/179018153917476547/
[84] Schleierkraut (Gypsophila repens): https://www.pinterest.de/pin/107875353559758137/
[85] Silbergarbe (Achillea ageratifolia): https://www.pinterest.de/pin/546272629786691695/
[86] Rotblühende Spornblume (Centranthus ruber): https://www.pinterest.de/pin/618893173767101073/
[87] Walzenwolfsmilch (Euphorbia myrsinites): https://www.pinterest.de/pin/65794844541496696/
[88] Zimbelkraut (Linaria cymbalaria): https://www.pinterest.de/pin/503206958347762812/
[89] Braunstielige Streifenfarm (Asplenium trichomanes): https://www.pinterest.de/pin/145663369177783649/
[90] Karpaten-Schaumkresse (Arabis procurrens): https://www.pinterest.de/pin/83738874300343952/
[91] Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea): https://www.pinterest.de/pin/200621358375936165/
[92] Hauswurz (seltener) [web02] im Schatten z.B. Roter Hauswurz (Sempervivum lipari): https://www.pinterest.de/pin/332914597452508803/
[93] Ruprechtskraut (Geranium robertianum): https://www.pinterest.de/pin/348395721168319635/
[94] Walderdbeere (Fragaria vesca): https://www.pinterest.de/pin/421157002626758419/
[95] Zimbelkraut (Cymbalaria muralis): https://www.pinterest.de/pin/513832638731978194/
[96] Flechten: Schneeflechte (Flavocetraria nivalis): https://www.pinterest.de/pin/554224297885320920/
[97] Gundermann / Gundelrebe (Glechoma hederacea L.): https://www.pinterest.de/pin/569283209126419315/
[98] Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum): https://www.pinterest.de/pin/349240146084558432/
[99] Stängelloses Leimkraut (Silene acaulis): https://www.pinterest.de/pin/40321359141086002/
[100] Mauerraute (Asplenium ruta-muraria): https://www.pinterest.de/pin/380483868515358635/
[101] Italienischer Natternkopf (Echium italicum): https://www.pinterest.de/pin/374502525246376324/
[102] Salbei: https://www.pinterest.de/pin/464574517796351747/
[103] Thymian: https://www.pinterest.de/pin/740138519986469069/
[104] Rosmarin: https://www.pinterest.de/pin/607704543443407364/
[105] Bohnenkraut: https://www.pinterest.de/pin/377176537533504415/
[106] Permakultur-Hügelbeet mit 1-lagiger Trockenmauer rund rum: https://www.motherearthnews.com/organic-gardening/permaculture-tips-zbcz1306
[107] Gartenbeete mit 1-lagiger Trockenmauer: https://www.pinterest.de/pin/410531322270296180/
1. Fakten über Trockenmauern - 2. Die Besiedelung von Trockenmauern - 3. Die Pflanzenbesiedelung von alleinstehenden Trockenmauern - 4. Die Pflanzenbesiedelung von Trockenmauern mit seitlichem Erdkontakt mit feuchtem Mikroklima - 5. Die Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt im eigenen Garten - 6. Die Pflanzenwelt an einer Trockenmauer mit seitlichem Erdkontakt - 7. Die Besiedelung von Trockenmauern im trockenen Südeuropa - 8. Pflanzengesellschaften an einer Trockenmauer mit Erdkontakt
^