Kommentar
In einer Studie mit merkwürdigen Parametern zur
Nachhaltigkeit kommen beim Bundesamt für Raumplanung der
Kanton Basel-Land (BL) und der Kanton Zürich (ZH) an erste
Stelle. Diese unmögliche Platzierung dieser beiden
autofreundlichen Kantone wurde mit dem folgenden E-Mail
beantwortet. Ergänzungen, die nicht im E-Mail standen,
sind in [eckigen Klammern] angebracht. Die Kantone BL und
ZH sind die beiden autofreundlichsten Kantone der Schweiz
schlechthin, wo weiterhin neue Strassen und neue
Autobahnen gebaut werden, die die Klimaerwärmung und somit
die Zerstörung des Planeten begünstigen. Deswegen wäre die
Platzierung dieser Kantone eher an letzter Stelle
angebracht.
Michael Palomino, 7.11.2005
Das E-Mail an das Bundesamt für Raumplanung
IHRE
STUDIE ÜBER NACHHALTIGKEIT [publiziert am 7.11.2005]
Der Kanton BL ist der Umweltsünder schlechthin:
-- der
Kanton BL verlängert keine Tramlinien
-- der Kanton BL verlängert keine Trolleybuslinien bzw.
hat bis heute keinen einzigen Meter Trolleybuslinie
-- der Kanton BL hat lange Zeit und z.T. bis heute
kulturelle Beteiligungen an Kultureinrichtungen von BS
verweigert oder verweigert es bis heute
-- der Kanton BL hat eine miserable Gestaltung der
Dorfbilder, die Hauptstrassen sind z.T. noch vierspurig
breit, einfach nur mit 2 Spuren markiert [z.B. Muttenz,
Pratteln]
[-- der Kanton BL hat in den letzten 30 Jahren zwei
Flussufer mit Autobahn verbaut und dadurch
Erholungsraum für Mensch und Tier nachhaltig zerstört:
die Birs, und die Ergolz]
-- der Kanton BL [bzw. dessen Auto-"Regierung"] will
Eisenbahnlinien wie das "Läufelfingerli" abschaffen,
statt das "Läufelfingerli" bis Liestal-Basel
weiterzuführen oder nach Rheinfelden-Laufenburg
weiterzuführen
[-- der Kanton BL plant, neue Autobahnen z.B. zwischen
Grellingen und Delémont zu bauen, ohne zuvor die
Eisenbahn auf Doppelspur auszubauen]
[-- der Kanton BL plant auch eine neue Autobahn zwischen
Aesch und Allschwil, ohne dass überhaupt eine
Bahnlinie existieren würde!!!]
-- der Kanton BL ist der Kanton, der massiv überbreite
Geländeautos zulässt, die dann in Basel den
VelofahrerInnen und FussgängerInnen Angst machen, und
die nicht mehr in die Parkfelder passen und den Velos
den Platz wegnehmen
-- der Kanton BL ist der Kanton, dessen Grüne Partei
aufgelöst ist
[-- der Kanton BL ist der Kanton der Schweiz, wo die
Luftqualität immer schlechter statt besser wird]
-- der Kanton BL hat die grösste Stadt Reinach ohne
Bahnanschluss!!!!
Also,
der Kanton BL kommt in Sachen Nachhaltigkeit an letzter
Stelle, und sicher nicht an erster Stelle, bzw. man weiss
jetzt, wieso die Steuern in BL so niedrig sind: Weil keine
Nachhaltigkeit betrieben wird.
[Auch der Kanton ZH soll gemäss der "Studie über
Nachhaltigkeit" an erster Stelle stehen]:
Der Kanton ZH, insbesondere die Stadt Zürich, hat es
geschafft, dass der Veloverkehr massiv zurückgegangen ist.
Und für die Autos sollen nun lauter Tunnels gebaut werden
in Zürich, statt dass das Geld endlich massiv fürs Velo
eingesetzt würde, um ein anständiges Netz zu schaffen.
Es ist ein Witz, dass die Kriterien der Gewalttaten etc.
zur "Nachhaltigkeit" gezählt werden [und trotzdem steht
der Kanton Zürich an erster Stelle?]. Ihre Studie gibt
m.E. einen völlig verfälschten Eindruck. Aber so hat jeder
seine Interpretation von "Nachhaltigkeit"...
Michael Palomino
7.11.2005
*****
2007: Wanderungen im
Kanton Basel-Land - oft hat jedes Familienmitglied nun
ein eigenes Auto
Auf Wanderungen im Kanton Basel-Land konnte beobachtet und
vernommen werden, dass es der Bevölkerung im Kanton
Basel-Land sehr wohl bewusst ist, dass die neuen
Abgasnormen etwas "bringen", aber dass diese neuen
Abgeasnormen gleichzeitig wiederum torpediert werden, wenn
nun nicht mehr nur jeder Haushalt ein Auto hat, sondern
auch jedes Familienmitglied, so dass ein Haushalt seine
Anzahl Autos inzwischen locker verdoppelt oder oft sogar
verdreifacht.
Das heisst, die Arroganz der Menschen im Kanton Basel-Land
in Sachen Autoverkehr nimmt weiterhin zu und keineswegs
ab.
*****
2009 ca.: Die Autobahn
H2 von Pratteln nach Liestal ist nun durchgehend
4-spurig
Damit die Raserei im Kanton Basel-Land noch schneller
geht, wurde die Autobahn H2 von Pratteln nach Liestal nun
durchgehend 4-spurig ausgebaut.
Wir gratulieren dem Kanton Basel-Land und seiner
"Regierung" für die
-- Förderung des Feinstaubgehalts in der Luft (durch
Reifenabrieb, Asphaltabrieb und Bremsscheibenabrieb)
-- Förderung von Krebserkrankungen durch Feinstaub
-- Förderung von Fettsucht und Diabetes durch den
Autoverkehr, der die Menschen immer fauler macht.