|
|
Teilen: |
Facebook |
|
Twitter
|
|
|
aus: Claudia Graf-Khounani: Das grosse Mondbuch. Gärtnern und Leben mit dem Mond. Verlag Bassermann (ohne Ort, ohne Jahrgang).
Das Arbeitsklima ist wesentlich für die Gesundheit der Angestellten:
-- herzlich und persönlich: Die Leute sind seltener und kürzer krank, den Seelen geht es gut
-- kühles, sachbezogenes und unpersönliches Arbeitsklima: Die Leute sind mehr krank, Viren und Bakterien finden mehr Angriffsfläche (S.25).
Tabelle: Allegorische Schlüsse auf Gesundheitszustände. Tabelle
Zustand
Deutung
Schnupfen
man hat von einer Sache "die Nase voll" von etwas
Halsweh
man mag gewisse Sachen "nicht mehr schlucken"
Kopfweh
es bringen einem Probleme "zum Platzen"
Bewegungsbeschwerden
etwas "lähmt" einem
Magenschmerzen
es liegt etwas "schwer im Magen"
Bluthochdruck
etwas bringt einem "auf 180"
Gallenschmerzen
etwas bringt einem "zum Überlaufen"
Rückenschmerzen
man will sich zu viel "Rückgrat" beweisen
(S.25-26)
Lösung:
-- negative Gefühle zulassen, Abreaktion an gefahrlosen Gegenständen zulassen
-- Lösungen suchen (S.26)
Die Menschen sollen sich auch Pausen gönnen, damit der Körper nicht überfordert wird. Am besten ist täglich eine Stunde bewusste Pause, um mit seiner Seele den Kontakt zu pflegen (S.26).
Menschen sollen "Nein" sagen lernen und sich z.B. während einer Pause nicht stören lassen (S.25).
Teilen: |
Facebook |
|
Twitter
|
|
|
^