URWALD GESETZLICH von UNO+UNESCO
SCHÜTZEN LASSEN
Urwald gehört als einzigartiger
Lebensraum von der UNO und von der UNESCO als
Weltkulturerbe unter Schutz gestellt. Die naturnahe
Landwirtschaft der Permakultur
hat genügend Tricks, die Weltbevölkerung zu versorgen,
OHNE weitere Rodungen. Gruss von Mutter Erde www.soz-etc.com
Michael Palomino, 2.1.2019
Canga - río
Cenepa (Perú) 27.8.2018: Minerías oro del
lecho del río - salen locos por el dinero -
indígenas no cuentan más Minería de oro, violencia y contaminación
Canga
- Cenepa-Fluss (Peru) 27.8.2018:
Bergbauunternehmen holen Gold aus dem
Flussbett - werden grössenwahnsinnig mit dem
Geld - Ureinwohner zählen nicht mehr Goldminenwirtschaft, Gewalt und Verseuchung
<El 13 de agosto último un grupo de
empresarios mineros, de lado de autoridades
indígenas de la zona, ingresaron a la
comunidad awajún de Canga, en el distrito
del Cenepa, solicitando el apoyo comunal
para la instalación de maquinarias para
extracción de oro en el lecho del río, en
parte de sus territorios.
Según reporta la Organización de desarrollo
de las comunidades fronterizas del Cenepa
(ODECOFROC), la propuesta causó el rechazo de
la mayor parte de la comunidad, sobre todo de
las mujeres awajún de Canga. Durante la
reunión se produjo un violento enfrentamiento
entre los promotores mineros y los indígenas
que se oponen a la extracción. La disputa
culminó en amenazas y un clima de tensión que
se mantiene en la comunidad.
Esta escena es cada vez más frecuente entre
las comunidades awajún de las riberas del río
Cenepa, en el bosque de Amazonas. En Kayamas,
Huampami, Mamayaque y otras comunidades,
decenas de pequeñas dragas, maquinarias y
embarcaciones transportando insumos van
apareciendo y operan abiertamente a lo largo
del río, sin temor a represalias.
[La destrucción del medioambiente por las
empresas criminales de minería]
Desde hace algunos años ODECOFROC viene
denunciando el incremento de estas actividades
en sus ríos. Incluso, la organización indígena
ha realizado sus propias interdicciones sobre
dragas y maquinarias instalada en sus
territorios. La organización indígena denuncia
la contaminación de sus aguas, la depredación
del bosque, la afectación de sus medios de
vida y los enfrentamientos y violencia entre
comunidades y familias awajún que la minería
de oro causa en sus territorios.
[La mafia de las empresas - prometen cupos
de la ganancia]
Sin embargo, los beneficios económicos que
esta actividad va generando para algunos
comuneros del Cenepa, resultan un adversario
difícil de vencer. Según reporta ODECOFROC, la
modalidad utilizada en la zona empieza con la
aparición de empresarios “apash”, es decir de
mestizos o no-awajún, provenientes de otras
provincias que logran alianzas con líderes
locales, que abren el camino hacia la
comunidad. Los empresarios prometen repartir
el 10% de las ganancias para la comunidad,
otro 10% para los comuneros sobre cuyas
parcelas se instalen las dragas y maquinarias,
y finalmente el 5% para los trabajadores que
se sumen a la operación conformada por hombres
de fuera y algunos jóvenes de familias
locales.
[Los mineros ríen de los nativos]
“Los mineros se burlan de nosotros, nos dicen
muertos de hambre. Ellos sacan 70 gramos,
hasta 180 gramos diarios. Día y noche están
operando. Por gramo pagan 100 soles, entonces
la gente se ha vuelto loca, es un montón de
plata, estamos asustados de lo que va a
pasar”, señala Augostina Mayan, presidenta de
ODECOFROC.
La organización indígena awajún presentará
una denuncia formal exigiendo la interdicción
de las actividades ilegales en la zona.
[Las empresas de minería destruyen la vida
pacífica de los nativos: río Cenepa, río
Santiago, río Morona]
Junto con el Cenepa, la minería ilegal y los
impactos que deja a su paso, van avanzando
lentamente sobre los ríos de esa parte de la
Amazonía norte, como el Santiago y el Morona,
afectando el territorio, el bosque y la vida
de los pueblos awajún y wampis.
La llegada de la industria minera en la
Cordilllera del Cóndor influenció en su
momento un cambio aspiracional entre los más
jóvenes, que ahora se refleja en la expansión
de actividades ilegales como la tala y la
minería en el Cenepa.
[Trabajo infantil con el oro]
El ingreso de la minería ilegal también parece
haber fomentado la explotación de menores,
pues al recorrer la zona es posible ver a
niños y niñas trabajando en la extracción. Si
bien este aún no es un problema de la misma
magnitud que en otros lugares del país, como
Madre de Dios, es urgente enfrentarlo antes de
que adquiera proporciones incontrolables.
Más allá de las interdicciones, las
organizaciones indígenas y sus comunidades
hacen un llamado a las autoridades
correspondientes para lograr diseñar e
implementar, de manera conjunta, soluciones
reales a este problema.>
Übersetzung:
<Am vergangenen 13. August besuchte
eine Gruppe von Bergbauunternehmern von der
Seite indigener Behörden, die Gemeinde Awajún
in Canga, im Bezirk Cenepa, und bat die
Gemeinschaft um Unterstützung bei der
Installation von Goldabbaumaschinen auf dem
Flussbett in einem Teil ihres Territoriums.
Nach Angaben der Cenepa Border Community
Development Organization (ODECOFROC) wurde der
Vorschlag von der Mehrheit der Gemeinde
abgelehnt, insbesondere von den Awajún-Frauen
von Canga. Während des Treffens kam es zu einer
gewaltsamen Konfrontation zwischen den
Bergbauförderern und den indigenen Völkern, die
sich der Förderung widersetzen. Der Streit
gipfelte in Drohungen und einem Klima der
Spannungen, das in der Gemeinschaft andauert.
Diese Szene ist unter den Awajún-Gemeinden am
Ufer des Cenepa-Flusses im Amazonas-Wald immer
häufiger anzutreffen. In Kayamas, Huampami,
Mamayaque und anderen Gemeinden tauchen Dutzende
von kleinen Baggern, Maschinen und Booten auf,
die Eingänge transportieren und ohne Angst vor
Repressalien auf dem Fluss operieren.
[Die Umweltzerstörung durch die
kriminellen Minengesellschaften]
Seit einigen Jahren prangert ODECOFROC die
Zunahme dieser Aktivitäten in seinen Flüssen an.
Die indigene Organisation hat sogar ihre eigenen
Verbote für Bagger und Maschinen in ihrem Gebiet
erlassen. Die indigene Organisation verurteilt
die Verschmutzung ihrer Gewässer, die Verwüstung
des Waldes, die Beeinträchtigung ihrer
Lebensgrundlagen und die Zusammenstöße und
Gewalt zwischen den Awajún-Gemeinden und
Familien, die durch den Goldbergbau in ihren
Gebieten verursacht wurden.
[Die Mafia der Minengesellschaften - sie
versprechen Gewinnanteile]
Die wirtschaftlichen Vorteile, die diese
Tätigkeit für einige Mitglieder der
Cenepa-Gemeinschaft mit sich bringt, sind jedoch
schwer zu überwinden. Nach ODECOFROC, die
Modalität in der Region beginnt mit dem
Auftreten von "apash" Unternehmer, das heißt,
mestizos oder non-awajún, aus anderen Provinzen,
die Allianzen mit lokalen Führern, die den Weg
in die Gemeinschaft. Die Geschäftsleute
versprechen, 10% des Gewinns an die Gemeinde zu
verteilen, weitere 10% an die Mitglieder der
Gemeinde, auf deren Grundstücken die Bagger und
Maschinen installiert sind, und schließlich 5%
an die Arbeiter, die sich dem Betrieb
anschließen, der aus Männern von außerhalb und
einigen jungen Leuten aus lokalen Familien
besteht.
[Die Minenangestellten lachen die
Ureinwohner aus]
"Die Bergleute machen sich über uns lustig,
nennen uns hungrig. Sie bekommen 70 Gramm, bis
zu 180 Gramm pro Tag. Tag und Nacht operieren
sie. Sie zahlen 100 Soles pro Gramm, also sind
die Leute verrückt geworden, es ist viel Geld,
wir haben Angst vor dem, was passieren wird",
sagt Augostina Mayan, Präsidentin von ODECOFROC.
Die indigene Organisation Awajún wird eine
formelle Beschwerde einreichen, in der ein
Verbot illegaler Aktivitäten in der Region
gefordert wird.
[Die Minengesellschaften zerstören das
friedliche Leben der Ureinwohner: Fluss
Cenepa, Fluss Santiago, Fluss Morona]
Zusammen am Fluss Cenepa weitet sich der
illegale Bergbau und dessen Auswirkungen auf die
Flüsse dieses Teils des nördlichen Amazonas aus,
wie die Flüsse Santiago und Morona, langsam aber
sicher immer mehr, und beeinflusst das Gebiet,
den Wald und das Leben der Awajún und Wampis.
Die Ankunft der Bergbauindustrie in der
Cordilllera del Condor zu dieser Zeit
beeinflusste einen Wandel bei den Jüngsten, der
sich nun in der Ausweitung illegaler Aktivitäten
wie Holzeinschlag und Bergbau im Distrikt Cenepa
widerspiegelt.
[Kinderarbeit beim Gold]
Das Aufkommen des illegalen Bergbaus scheint
auch die Ausbeutung von Kindern gefördert zu
haben, da es möglich ist, dass Kinder in der
Bergbauindustrie arbeiten, während sie durch die
Gegend streifen. Obwohl dieses Problem noch
nicht das gleiche Ausmaß hat wie in anderen
Teilen des Landes, wie z.B. Madre de Dios, ist
es dringend notwendig, es anzugehen, bevor es
unkontrollierbare Ausmaße annimmt.
Über die Verbote hinaus fordern die indigenen
Organisationen und ihre Gemeinden die
entsprechenden Behörden auf, gemeinsam Lösungen
für dieses Problem zu entwerfen und
umzusetzen.>
========
CH 4.9.2018: Wieso ist Tropenholz in der
schweinzer (schweizer) Grill-Holzkohle? - Weil niemand
aufpasst! Nun ist SCHLUSS damit! Kohle-Analyse - Schweizer verfeuern im
Grill massenweise Tropenholz
https://www.srf.ch/news/schweiz/kohle-analyse-schweizer-verfeuern-im-grill-massenweise-tropenholz
<Autor: Roger
Müller
Ein Test von WWF enthüllt: Fast die Hälfte aller
Kohleprodukte aus dem Schweizer Detailhandel enthalten
Kohle aus Tropenholz.
Manche Produkte bestehen gar ausschliesslich aus
Tropenholz.
Konsumenten erfahren davon meist nichts, da die
Hersteller die Herkunft der Kohle nicht sauber
deklarieren.
Das Risiko, dass die tropischen Hölzer im Kohlesack
aus Raubbau stammen, ist gross.
Der Befund ist für Damian Oettli ernüchternd. 9 von 21
getesteten Säcken mit Holzkohle oder Briketts enthalten
Holz aus den Tropen. Für die Natur und das Klima sei
dies bedenklich: «In den Ländern, wo diese Kohle
herkommt, ist eine nachhaltige Holzbewirtschaftung oft
gar nicht möglich.»
Die Kohle getestet hat das renommierte Thünen-Institut
für Holzforschung: «Eine Struktur von Hölzern, wie sie
in Europa wachsen, können wir eindeutig unterscheiden,
von Hölzern, die in den Tropen wachsen», sagt Volker
Haag vom Thünen-Institut.
Klare Deklaration: Fehlanzeige
Stossend: Obwohl Händler in der Schweiz die Herkunft
der Kohle deklarieren müssen, bleibt Kunden die Herkunft
aus den Tropen meist verborgen. Denn auf keinem der neun
betroffenen Säcke ist die Herkunft sauber angegeben. Ein
Grund: Von Gesetzes wegen müssen nicht alle verwendeten
Hölzer deklariert werden, sondern nur die drei mit dem
grössten Gewichtsanteil im Sack.
Vier Produkte nur mit Tropenholz
Bei Grill-Club-Holzkohle aus der Landi stehen zwar die
tropischen Hölzer korrekt auf dem Sack. Zugleich
schreibt Landi aber, es werde kein Tropenholz verwendet.
Landi schreibt dazu: Die Herkunftsgebiete der Hölzer
würden als subtropisch eingestuft, «weshalb die
Deklaration «kein Tropenholz» aus unserer Sicht stimmt.»
Obi schreibt zur Flammenco Holzkohle, die nur Kohle aus
den Tropen enthält: «Obi versucht wenn immer möglich auf
nicht deklarierte Produkte zu verzichten. Wo dies nicht
100 Prozent möglich ist, hat der Kunde in der Regel ein
zertifiziertes Produkt als Alternative.»
Ein weiteres Beispiel: Favorit-Holzkohle, gekauft bei
Bauhaus. Auf dem Sack fehlt die Herkunftsdeklaration.
Die Werbung auf der Vorderseite verspricht «Qualité
Européenne»ۚ und auf der Seite steht dort gross die
Adresse eines «Mecklenburger Holzkohlewerks». Doch
dieses Werk füllt die Kohle lediglich ab. Im Sack hat es
nur Kohle aus den Tropen.
Tropenkohle fliegt aus dem Sortiment
Bauhaus schreibt dazu, die Kohle sei am Verkaufsregal
im Laden deklariert gewesen. Trotzdem nehme man die
Favorit-Kohle aus dem Sortiment und weiter: «Aus
aktuellem Anlass hat sich Bauhaus entschieden, zukünftig
keine Holzkohle mit Tropenholz zu verkaufen.»
Die Stellungnahmen der Händler
Auch Aldi ist nach dem WWF-Test gezwungen, Holzkohle
aus dem Gestell zu nehmen: BBQ-Holzkohle-Briketts. Denn
auch dieses Produkt enthält ausschliesslich Tropenholz.
Besonders stossend: Auf dem Sack steht explizit: «kein
Tropenholz».
Auch FSC-Holz ist keine Garantie
Hinter diesen Briketts steckt der polnische
Grosshändler Dancoal. Die Kohle ist sogar zertifiziert
mit dem FSC-Label, das nachhaltige Holzbewirtschaftung
garantieren soll. Ob Dancoal wirklich nachhaltige Hölzer
eingekauft hat, ist fraglich.
Denn der FSC liess sich von Dancoal verkohlen. Um ein
Zertifikat zu erhalten, muss ein Holzverkäufer bei FSC
angeben, welche Hölzer er aus nachhaltiger Quelle
bezieht. Bei Dancoal ist diese Liste der angeblich
nachhaltigen Hölzer aber ewig lang. Gelistet sind selbst
hoch gefährdete Hölzer. Aufgrund der WWF-Tests prüfte
FSC bei Dancoal nach: und stellte fest, dass Dancoal
nicht zertifizierte Tropen-Kohle abfüllte. Resultat:
Dancoal darf das FSC-Label bis auf Weiteres nicht
benutzen.
Intransparenter Kohlehandel
Polen ist die europäische Drehscheibe im Kohlehandel.
Aus keinem Land kommt mehr Kohle in die Schweiz. Wie das
Beispiel Dancoal zeigt, bedeutet dies aber nicht, dass
die Kohle aus Polen stammt. Damian Oettli vom WWF
kritisiert den intransparenten Handel: «Holzkohle sieht
überall gleich aus. Es gibt einen riesigen Preisdruck.
Wer das bei uns auf den Markt bringen will, sucht oft
den günstigsten Rohstoff.»
Kohleproduktion sorgt für massiven Waldverlust
Oettli spricht von Ländern wie Paraguay, Indonesien
oder Nigeria, dem wichtigsten Exportland für Kohle nach
Europa. «Dort herrschen schwierige
Regierungsverhältnisse, Korruption. Nigeria hat eine der
grössten Entwaldungsraten weltweit.»
Eine wichtige Ursache dafür ist die Kohleproduktion. In
Nigeria schlagen Köhlernomaden Holz für ihre
Kleinstproduktion – oft illegal irgendwo im Busch.
Händler kaufen die Kohle auf – hauptsächlich für den
Export.
WWF fordert bessere Kontrollen
Der WWF rät Konsumenten trotz einzelnen Verstössen
weiterhin dazu, auf das FSC-Label zu achten. Es biete
eine gewisse Garantie für nachhaltige
Holzbewirtschaftung – auch in den Tropen.
Auf Grund des Resultats fordert der WWF Grosshändler
und Detailhandel auf, Ihre Handelswege zu prüfen und
korrekt zu deklarieren. Und auch der Bund sei gefordert:
«Der Bund muss die Umsetzung viel besser kontrollieren.
Denn so wie sie es jetzt machen, funktioniert es
offenbar nicht», so Damian Oettli vom WWF.
Kohle ohne Tropenholz
Elf Produkte im Test enthalten keine Tropenkohle. Aber
auch bei Produkten aus europäischen Wäldern ist
nachhaltige Produktion nicht garantiert. Für Konsumenten
gibt es derzeit keine bessere Alternative, als auf das
FSC-Label zu achten. FSC-zertifizierte Produkte ohne
Tropenholz gibt es von Denner, Migros und Coop.
Es gibt sogar eine Schweizer Alternative. Garantiert
aus heimischer Produktion ist die «Romooser
Grill-Holzkohle», erhältlich bei Otto’s. In alter
Handwerkstradition stellen die Köhler diese Produkte an
elf Standorten im Luzerner Napfgebiet her.
Kommentar
Holzkohle kann jeder selber herstellen. Fehlt im
Schulunterricht - wie auch die Permakultur im
Schulunterricht fehlt. So würde die Artenvielfalt
gefördert, im Urwald wie in Europa. Lehrplan ergänzen!
Michael Palomino, 4.9.2018
========
25-11-2018: El
Perú pierde 6,1 millones de hectáreas de
jungla en apr. 80 años - quedan 67
millones de hectáreas, más grande que
Francia: 6,1 millones de hectáreas de selva virgen
perdidos
25.11.2018:
Peru verliert in ca. 80 Jahren 6,1 Millionen
Hektar Urwald - es bleiben 67 Millionen
Hektaren, grösser als Frankreich: 6,1 Millionen Hektaren Urwald verloren
<Perú perdió 6,1 millones de
hectáreas de bosques primarios o selva
virgen amazónica, un tercio de ellas desde
2001, según el último informe del Proyecto
de Monitoreo de la Amazonía Andina (MAAP).
El informe estimó que la Amazonía peruana
tenía originalmente 73,1 millones de
hectáreas, pero un 8% de esa extensión ha
sido deforestada en las últimas décadas.
Ello debido al abandono de estas áreas por
parte del Estado y a la carencia de títulos
de las comunidades afectadas.
El país cuenta todavía con 67 millones de
hectáreas, una superficie superior a la de
Francia, de las que el 48% se encuentran en
áreas naturales protegidas y reservas
indígenas para pueblos en aislamiento
voluntario.>
<Peru hat
6,1 Millionen Hektar Primärwald oder
Amazonas-Urwald verloren, ein Drittel davon
seit 2001, wie der jüngste Bericht des
Andean Amazon Monitoring Project (MAAP)
berichtet.
Der Bericht schätzte, dass das peruanische
Amazonasgebiet ursprünglich 73,1 Millionen
Hektar umfasste, aber in den letzten
Jahrzehnten wurden davon 8% gerodet. Mit den
gerodeten Flächen wurden staatliche Projekte
verwirklicht, oder es handelt sich um wilde
Rodung ohne Titel bei den betroffenen
Gemeinden.
Das Land verfügt immer noch über 67 Millionen
Hektar Urwald, eine Fläche, die größer ist als
Frankreich, von denen 48% in
Naturschutzgebieten und indigenen Reserven für
freiwillig isolierte Völker liegen.>
8.12.2018: Palmöl zerstört Regenwald -
Beispiel Indonesien und Malaysia: L’Oréal: Nimm Palmöl aus der Produktion!
https://netzfrauen.org/2018/12/08/loreal/
<Große Palmölplantagen schaden Menschen, Tieren
und vor allem der Natur, das dürfte mittlerweile
bekannt sein. Was Palmöl anrichtet – vom Landraub
bis hin zum Mord, von der Ausrottung vieler Tierarten
und insbesondere der Orang Utans – haben
wir mehrfach berichtet. Trotzdem
schmieren sich Menschen Produkte mit Palmöl nicht
nur aufs Brot, sondern auch auf die Haut.
Etwa ein Viertel des weltweit verarbeiteten Öls der
tropischen Ölpalme fließt in Kosmetika!
Weil es kein faires Palmöl gibt, ist es problematisch,
überhaupt noch Kosmetika zu finden, die ohne Palmöl
sind. Seit 2016 müssen in der EU Lebensmittel, die
Palmöl enthalten, entsprechend deklariert werden, aber
für Kosmetika gibt es noch keine Deklarationspflicht.
Viele Konsumenten greifen daher auch zu Naturkosmetik.
Erst im August kam der Schock: Logocos, mit den Marken Santé und
Logona, gehört jetzt L’Oréal!.L’Oréal hat
den deutschen Hersteller von
Naturkosmetik Logocos, mit den
Marken LOGONA, SANTE, Heliotrop, neobio und FiTNE
gekauft. Doch viele wissen nicht einmal, wer hinter
ihren Marken steht. Dabei ist die Übernahmewelle im
Gange. Die Verbraucherin oder der Verbraucher suchen
nach guten Alternativen und landen dann doch wieder
zum Beispiel bei L’Oréal. Bereits 2006
kaufte L’Oréal die britische Naturkosmetik-Kette ‚The
Body Shop‘, verkaufte sie jedoch 2017 wieder an den
brasilianischen Konzern Natura.
Da die Palmölplantagen auf Kosten biologisch reicher
Torfwälder weiter rasch wachsen, rücken sie immer näher
an Schutzgebiete heran.
Ein solches Gebiet ist das kritische
Leuser-Ökosystem in Sumatra. Dies ist der
letzte verbliebene Hafen der Erde, in dem bedrohte
Orang-Utans, Tiger,
Nashörner und Elefanten in freier
Wildbahn nebeneinander existieren und von
denen Millionen der
indigenen Acehnese-Völker für ihren
Lebensunterhalt abhängig sind. Bei 6,5 Millionen
Hektar ist es nach nationalem indonesischem Recht
geschützt. Palmölplantagen und andere industrielle
Entwicklungen expandieren jedoch weiterhin
illegal und gefährden das gesamte Ökosystem .
Indonesien ist der weltweit größte Hersteller von
Palmöl. Von Schokolade und Eis bis zur Seife und
Kosmetika ist Palmöl aus dieser südostasiatischen
Nation in unzähligen Produkten in Supermärkten auf der
ganzen Welt zu finden. Die weltweit steigende
Nachfrage nach Palmöl hat jedoch verheerende
Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Umwelt
Indonesiens. Millionen Hektar Land werden zerstört, um
neuen Palmölplantagen Platz zu machen, die
Lebensgrundlagen der Landwirte und ländliche Gemeinden
zerstören.
Greenpeace
Eine aktuelle Reportage zeigt, was wirklich in der
indonesischen Provinz Papua geschieht, wo riesige
Regenwaldflächen zerstört werden, um Platz für neue
Plantagen zu schaffen. Die Rodungen gehen trotz heftiger
Proteste der örtlichen Bevölkerung, insbesondere des
Mahuze-Stammes, weiter.
Als Bulldozer auf ihrem Land eintreffen, hat
Augustinus, ein Stammesführer, einen Vertreter der
Palmölfirma konfrontiert: „Wir sind
hierher gekommen, um Ihnen zu sagen, dass Sie aufhören
sollten, unseren Wald zu zerstören, und wir bitten
Sie, unser Land zu verlassen“, sagt er. Auf der
Insel Kalimantan versammeln sich die Dayak-Leute,
um ihre Lebensgrundlagen zu schützen, die vom Regenwald
abhängig sind.
Laut Greenpeace
2014: „Sie sind es sich endlich wert – der
weltweit größte Konzern für Beauty- und
Kosmetikprodukte hat sich ehrgeizigere Ziele beim
Waldschutz gesetzt. Bis zum Jahr 2020 will L’Oreal
nicht-nachhaltiges Palmöl aus all seinen Produkten
verbannt haben. In einem ersten Schritt will der
Konzern bis zum Jahr 2015 für Transparenz in seiner
Lieferkette sorgen: Die Herkunft des verwendeten
Palmöls soll komplett nachvollziehbar sein. Es wird
nach Angaben von L’Oréal auf Grund seiner
Eigenschaften als Weichmacher größtenteils in Haut-
und Haarpflegeprodukten verwendet.“
Klingt doch alles hervorragend, doch dem ist nicht so.
Denn ein
aktueller Beitrag von Greenpeace zeigt, dass
Marken und ihre Zulieferer
sich nicht an ihre eigenen Zusagen halten, nur von
nachhaltigen Palmölherstellern zu kaufen:
12 der weltweit größten Marken – neben L’Oréal, sind es
Colgate-Palmolive, General Mills, Hershey, Kelloggs,
Kraft Heinz, L’Oréal, Mars, Mondelez, Nestlé, PepsiCo,
Reckitt Benckiser und Unilever – die aktiv Regenwald in
Indonesien, Malaysia und Papua-Neuguinea roden.
Die Organisation wirft Wilmar vor, nach wie vor in
Entwaldung verwickelt zu sein. Mehr als 20.000 Hektar
an Regenwäldern und Torflandschaften seien in den
vergangenen fünf Jahren zerstört worden − eine Fläche,
die doppelt so groß ist wie Paris.
L’Oréal nach eigenen Angaben:
Seit 2012 bezieht der Kosmetik-Weltmarktführer seine
gesamten Palmölprodukte nach RSPO-Standards (RSPO SG
für Palmöl, B&C und MB für PO- und
PKO-Derivate). Das Ziel des Unternehmens besteht
darin, bis 2020 nur noch erneuerbare Rohstoffe aus
nachhaltiger Erzeugung zu verwenden und bis zum selben
Zeitpunkt vollständig auf Produkte zu verzichten,
deren Erzeugung mit Abholzung verbunden ist.
Undurchsichtige
Lieferantennetzwerke, gerodete Regenwälder und damit
verbunden verlorene Lebensräume bedrohter Tierarten: 85
Prozent des weltweit produzierten Palmöls stammen
aus Indonesien und Malaysia.
Heavy equipment is used to
pile the trunks of felled trees that will be
unsustainably burned by Korindo’s plantation company
PT Papua Agro Lestari.
Palmöl ist für die Länder Malaysia und
Indonesien ein profitables Geschäft im Wert von 50
Milliarden US-Dollar pro Jahr. Bis 2020 soll der Umsatz
sogar auf USD 88 Milliarden steigen. Als Reaktion
auf die wachsende globale Nachfrage suchen die
Unternehmen nach Möglichkeiten zur Steigerung der
Produktion. Malaysia und Indonesien haben versucht, dies
durch die Erhöhung der Erträge pro Hektar zu erreichen.
Die Kritik am Palmöl-Raubbau wächst
weltweit und vermehrt fordern nicht nur Kampagnen, in
Zukunft auf Palmöl zu verzichten, sondern auch immer
mehr Länder wollen den Bedarf an Palmöl reduzieren.
Auch der auf Initiative des WWF gegründete
Roundtable on Sustainable Palm Oil ( RSPO ) gerät
vermehrt in die Kritik, denn laut Kritikern hat die
Organisation mit ihren Richtlinien wenig getan,
um Abholzung auf der ganzen Welt, besonders
innerhalb der zwei größten Hersteller und Lieferanten
von Palmöl Indonesien und Malaysia aufzuhalten.
2012 war es soweit – L’Oréals größte Fabrik der Welt,
Jababeka in Indonesien, wird eröffnet. Das 66.000
Quadratmeter große Gebäude befindet sich im Jababeka
Industrial Estate, West Java, Indonesien, etwa 60
Kilometer östlich von Jakarta. Mit einer
gestaffelten
Investition von insgesamt 100 Mio. EUR (ca. 1,25
Billionen IDR) wird diese neue Fabrik als Drehscheibe
für die Produktion in Südostasien dienen. Im neuen Werk
in Jababeka werden Produkte für die Haut- und Haarpflege
für die Massenmarken L’Oréal Paris und Garnier
hergestellt.
21 % des weltweit geernteten Palmöls werden
für Seifen und Kosmetika verwendet. So auch in
Kosmetika von L’Oréal – und lange Anfahrtswege können
nun gespart werden, denn man ist mitten in den
Palmölfeldern.
Man verwendet es oft, ohne es zu wissen, da Palmöl
sehr selten als solches bezeichnet wird:
Wie in der Lebensmittelindustrie sollten Sie sich
jedoch nicht von Unternehmen täuschen lassen, die
behaupten, dass ihre
Produkte natürlich oder organisch
sind. Ironischerweise sind diese Unternehmen am
schlechtesten für die Verwendung von Palmöl, da es
eine Pflanze ist und daher eine „natürliche Zutat“ ist
„. Leider ist es noch schwieriger, kosmetische
Produkte wie Foundation, Mascara und Lippenstift zu
finden, die kein Palmöl enthalten, aber keineswegs
unmöglich.
Jedoch wird es immer schwieriger, Produkte ohne Palmöl,
gesundheitsschädliche Chemikalien oder
Tierversuche zu finden.
Die Kosmetikindustrie verwendet
Tausende synthetischer Chemikalien in ihren Produkten,
in Allem – vom Lippenstift über die Lotion, dem
Shampoo bis hin zur Rasiercreme. Viele dieser
Substanzen werden auch in industriellen
Fertigungsprozessen verwendet, um industrielle
Ausrüstung zu säubern, Pestizide zu stabilisieren und
Kupplungen zu fetten.
Printanzeigen und TV-Werbung allein erreichen nicht das
erwünschte Ziel, die große Palette an Produkten an
die Frau oder den Mann zu bringen. Denn: Kaufentscheidungen
finden heutzutage vermehrt online statt und werden von
Informationen aus Social Media-Kanälen oder
von Empfehlungen Prominenter
beeinflusst. Influencer werden vordringlinglich für
neue Produkte eingesetzt. So arbeitet L’Oréal für
seine Makeup-Marke Maybelline New York mit
der Youtuberin Mrs Bella zusammen,
die in ihrem Glossy Talk Fashion-Größen wie Dagi
Bee oder Lena Gercke interviewt.
Die
Klicks erreichen fast ein Millionenpublikum.
Allein in Deutschland gab der französische
Konsumgüterkonzern L’Oréal von Januar bis
September 2018 für Werbung 241,83
Millionen Euro aus – weil Sie L’Oréal viel
wert sind.
L’Oréal investiert
in Medien, die es kauft. Zum Beispiel
wurde NYX erst vor drei Jahren erworben. Während andere
Marken möglicherweise auf die Zusammenarbeit mit
Influencern setzen, fordert NYX die Verbraucher auf, vom
Nutzer generierte Inhalte einzusenden, die dann zur
Werbung für ihre Produkte verwendet werden. Und mit
Erfolg – NYX wächst schneller als „die meisten anderen
Marken“.
Doch fällt Ihnen etwas auf? Wenn Sie Kritik
zu L’Oréal suchen, finden Sie fast keine. Taktik?
Aber wir bescheren L’Oréal jetzt wieder
eine Negativ-Nachricht und wir fordern L’Oréal
auf: Nimm Palmöl ganz aus der Produktion!
Während Sie diesen Artikel lesen, im Internet surfen
oder durch Facebook scrollen und einen Imbiss zu sich
nehmen, werden allein in Indonesien 300 Fußballfelder an
Wald gerodet, um für Palmöl-Plantagen Platz zu gewinnen.
Wichtig: Palmöl befindet sich in einem Großteil aller
Kosmetik-Produkte. Das muss aber nicht eindeutig auf
der Verpackung deklariert werden. Stattdessen gibt es
etwa 100 chemische „Tarnnamen“ für Palmöl, die
sich ein Verbraucher unmöglich merken kann. Für
Verbraucher ist es deshalb fast unmöglich, bewusst auf
das umwelt- und gesundheitsschädliche Palmöl zu
verzichten.
Fairness und Transparenz sind wichtig für Verbraucher
und wir alle haben ein Recht zu erfahren, was in
unseren Produkten steckt. Kein Hersteller in keiner
Produktkategorie sollte über diesem Recht stehen.
Jemand aus der Kosmetikindustrie sagte einmal: „Wir
verkaufen keine Cremes – wir verkaufen Illusionen.“
Indonesien 28.12.2018:
INDONESIEN mit Orang-Utan-Schmuggel:
Orang-Utan-Babys fangen und schmuggeln: Es
werden so lange Bäume gefällt, bis die
Affenmutter keinen anderen Baum mehr hat, wo
sie hinspringen kann - dann wird die
Affenmutter erschossen und das Orang-Utan-Baby
wird verkauft:
Ein
ehemaliger Schmuggler berichtet vom
schrecklichen Babyhandel – The Baby Trade
https://netzfrauen.org/2018/12/28/orangutan-5/
Video:
Video: Wie
Baby-Orang-Utans vom Schmuggel gerettet werden
| Auslandskorrespondent (29'41'')
(original Englisch: Video: Saving Baby Orangutans
From Smuggling | Foreign Correspondent)
Video: Wie
Baby-Orang-Utans vom Schmuggel gerettet werden
| Auslandskorrespondent (29'41'')
https://www.youtube.com/watch?v=t1W-lC7Y8Tw -
YouTube-Kanal ABC
News (Australia)
The Baby Trade
Reporter – Samantha
Hawley – .abc.net.au Producers – Suzanne Smith,
Ake Prihantari Camera – Phil Hemingway, Ari
Wu, David Leland Editor – Andrew Barnes Assistant Editor – Tom Carr Executive Producer -Marianne
Leitch
Der Artikel:
<Jedes Mal, wenn die Mutter auf einen Baum war,
haben wir diesen Baum gefällt und als sie auf einen
anderen Baum sprang, haben wir auch diesen Baum
gefällt. Wir fällen solange die Bäume, bis sie
nirgendwo anders mehr hingehen kann.Zehntausende von
Dollars zahlen Käufer aus Asien und dem Nahen Osten
für ein Orang-Utan-Baby. Ein
ehemaliger Orang-Utan-Schmuggler, der jetzt als
Informant arbeitet, berichtet, wie Babys von ihren
Müttern gerissen werden. Es sollen mindestens
drei Orang-Utan-Babys jede
Woche aus dem Dschungel gebracht und hauptsächlich durch
Thailand in Drittstaaten transportiert werden, vor allem
im Nahen Osten, wo der Besitz eines exotischen Tieres
aus dem Regenwald ein großes Statussymbol
ist. Die Nachfrage ist immer da und was diese Babys
erleben, ist grausam.
Ein ehemaliger Schmuggler berichtet vom schrecklichen
Babyhandel
Drei mutmaßliche indonesische Händler wurden
festgenommen, nachdem die Zollbeamten
sie Ende September 2018 vor der malaysischen
Ferieninsel Langkawi bei dem Versuch, die kleine
Orang-Utans und andere Tiere nach Thailand zu
transportieren, überrascht haben. Es ist nicht das
erste Mal in diesem Jahr, dass Schmuggler dabei
erwischt werden, wie sie versuchen,
Orang Utans über die Grenze zu bringen.
Journalisten
aus Australien haben sich auf Spurensuche begeben
und fanden einen Informanten, der selber ebenfalls als
Schmuggler für Orang Utans gearbeitet hatte.
Er berichtet wie Banden
Baby-Orang-Utans stehlen, um sie als Haustiere oder
Statussymbole zu verkaufen, wodurch eine bereits
bedrohte Tierart fast ganz ausgerottet sein wird.
Ein erschreckendes, leises Stöhnen stoppte die
australischen Journalisten bei ihrer Recherche.
Es war schwer herauszufinden, aus welchem Käfig das
Geräusch kam. Dann, plötzlich ein langer Arm mit
einer massiven, menschen ähnlicher Hand wurde aus einem
Käfig gestreckt. Was sie sahen, machte sie traurig, denn
sie sahen einen verzweifelten Orang Utan. Es war
Jono, ein Orang-Utan aus Borneo. Er war seit fünf
Jahren allein in diesem engen Käfig.
Jono
in seinem Käfig
Jono wurde von einer NGO, die ihn als Haustier hatte,
im Stich gelassen. Er war ein süßes Baby gewesen,
aber ein Orang Utan bleibt nicht ein süßes kleines
Baby. Jetzt ist er riesig – erwachsene
männliche Orang-Utans können bis zu 130 Kilogramm
wiegen.
Jonos dunkle Augen starrten die
Journalisten von ABC hinter Gittern an. Sogar
der Boden seines Käfigs bestand aus Stäben, so dass eine
Reinigung niemals erforderlich ist.
„Wir haben zum ersten Mal von Jono gehört, als wir
mit der Recherche über den Handel mit Orang-Utan
starteten. Es handelt sich um ein Geschäft mit
mehreren Millionen Dollar. Ein Projekt, das uns zu
Jonos altem Dschungel in Borneo, nach Sumatra und nach
Thailand führen sollte“, so die
Auslandskorrespondenten Samantha Hawley , Ake
Prihantari und Suzanne Smith.
Es dauerte Monate, bis sie endlich den beantragten
Zugang zum staatlichen Tierrettungszentrum
erhielten, in dem Jono im Westen von Jakarta
untergebracht ist. Vielleicht ist es auch
Jonos Elend, was die Ablehnung erklärt.
Es ist zu spät für Jono, um in der Wildnis
rehabilitiert zu werden.
Sein Schicksal symbolisiert das schnelle Aussterben
seiner Spezies, die 97 Prozent der menschlichen DNA
ausmacht.
Die Zerstörung des Dschungels von Borneo und Sumatra
für
Palmölplantagen macht das Aussterben fast zu einer
Garantie. Aber auch Tierschmuggler und Menschen,
die Babys als Haustiere kaufen, haben den Prozess
beschleunigt.
„Die Nachfrage ist immer da“
Ein ehemaliger Orang-Utan-Schmuggler, der jetzt als
Informant arbeitet, erzählte, wie Babys von ihren
Müttern gerissen werden.
Er behauptete, mindestens drei wurden jede Woche aus
dem Dschungel gebracht und hauptsächlich durch
Thailand in Drittstaaten transportiert – vor allem im
Nahen Osten, wo der Besitz eines exotischen Tieres aus
dem Regenwald ein großes Statussymbol ist.
Der Informant erzählte auch, dass die Schmuggler häufig
kommerzielle Flüge nutzen und korrupte Beamte bezahlten –
Informationen von anderen Quellen bestätigen das.
„Die Nachfrage ist immer da, sie wollen immer
Orang-Utans“, sagte der ehemalige Schmuggler.
„Jede Woche habe ich mindestens drei Orang-Utans geholt
und an zwei Frauen und ein Mann übergeben. Diese
Forderung war jede Woche da.“
Ein Jäger erhält etwa 50 US-Dollar, um ein Baby von
seiner Mutter wegzunehmen, die normalerweise
erschossen oder zu Tode geprügelt wird.
Der Endverkaufspreis kann für Haustiere oder Darsteller
in unethischen Zoos Dutzende oder sogar Hunderttausende
von Dollar erreichen.
Er erzählte, wie die Babys im Gepäck versteckt sind und
sie als Ersatz für ihre Mütter Kissen zum Umarmen
erhalten haben.
Der ehemalige Schmuggler behauptete, ein letzter
brutaler Mord habe ihn dazu bewegt, den Handel mit
Orang Utans einzustellen.
„Ich sah mich an und stellte mir vor, wenn es mir
passiert wäre, von meinem Kind getrennt zu werden“,
sagte er
„Nachdem ich mir einen Eid geschworen habe, hatte ich
das Gefühl, mit Menschen gehandelt zu haben.“
„Wenn ich jetzt Baby-Orang-Utans sehe, denke ich an
mein Baby.“
Die zwei Babys und das Taxi
Zwei Baby-Orang-Utans aus Sumatra machte die Reporter
von ABC zuerst auf den Handel aufmerksam. Bei einer
Polizeirazzia in Bangkok wurden die beiden Babys
gerettet und machten kurz vor Weihnachten 2016
Schlagzeilen, als man Nobita und Shizuka in einer
Kiste in einem Taxi fand. Sie wurden wahrscheinlich
unter Drogen gesetzt, nachdem ihre Mütter erschossen
oder verprügelt worden waren.
Die Polizei war von der Tierrettungsgruppe Freeland
informiert worden, die sich auf Facebook als Käufer
ausgegeben hatten. Sie sollten 3.000 US-Dollar als
Kaution bezahlen.
Wiek stellte der
Reporterin Samantha Hawley die jungen Orang
Utans Maggie und Chico vor, die in Thailand als
Haustiere verkauft wurden und jetzt in einer bewaldeten
Schutzhütte leben. Chico ist nicht in der Lage auf einen
Baum zu klettern.
„Dieser Junge wurde hoch in den Bäumen geboren
und seine Mutter muss erschossen worden sein, nur
weil irgendwo auf der Welt ein reicher Mensch der
Meinung ist, einen Orang-Utan als Haustier halten zu
müssen,“ sagte Edwin
Wiek
Chico hat Glück im Vergleich zu Jono, der immer noch in
seinem kleinen Käfig gefangen ist.
Oder den beiden Orang Utan-Babys Nobita und
Shizuka, die in dem Taxi gefunden wurden, befinden sich
ein Jahr später in einem staatlichen
Rettungszentrum südlich von Bangkok, weit weg von ihrem
Dschungel. Der Taxifahrer wurde verhaftet, aber
schnell wieder freigelassen. Niemand wurde
bestraft.
Zuverlässige Quellen sagten den australischen
Journalisten, dass die Polizei weiß, wer die Täter
sind, wo sie leben, und es liegen Beweismittel dafür
vor, doch es wurden keine Festnahmen gemacht.
„Es ist eine gut geschmierte, sehr gut organisierte
kriminelle Bande. Hinter ihr steht die Mafia“, sagte
Edwin Wiek, Gründer der Wildlife
Friends Foundation in Thailand.
Wiek betreibt mehrere Schutzgebiete und Programme in
ganz Südostasien. Der gebürtige Niederländer ist
ein Pionier beim Schutz von Wildtieren.
Die Rückkehr der Babys nach Sumatra ist sein höchstes
Ziel, aber die Rehabilitation von Orang-Utans ist
mühsam und kostspielig. Selbst wenn sie eines
Tages in die Wildnis freigelassen werden, macht er
sich Sorgen um ihr Schicksal.
„Leider haben wir kürzlich herausgefunden, dass einige
der nach Indonesien zurückgeschickten Orang-Utans, die
wir aus der illegalen Gefangenschaft gerettet hatten, in
einem Zoo in Indonesien gelandet sind, wo sie ohne
jegliches System gezüchtet werden, nur zu kommerziellen
Zwecken „, sagte er.
In 50 Jahren ausgestorben, vielleicht sogar schon eher
– denn auch der Handel mit den Orang Utans boomt!
Wiratno ist Indonesiens Generaldirektor für
Naturressourcen und Ökosystemschutz und beaufsichtigt
den Orang-Utan-Schutz. Er ist ein Realist über die
Zukunft der Spezies, die nur an zwei Orten – Borneo und
Sumatra – in freier Wildbahn lebt. „Laut Experten haben
sie vielleicht 50 Jahre“, sagte Wiratno. „Es ist
schwierig, den Orang-Utan in freier Wildbahn zu
schützen. „Angesichts der Bevölkerung, der neuen Städte
und der Infrastruktur ist es schwierig, Orang-Utans zu
retten.“
Aber einige Vorhersagen lauten, der Orang Utan könnte
aufgrund eines mangelnden politischen Willens in
Indonesien eher aus der Wildnis verschwinden.
„Diese Regierungsbeamten in Indonesien wissen sehr
gut, was los ist“, sagte Wiek. „Sie wissen, wer die
Jäger sind. Sie wissen, wer die Händler sind.Ohne die
Hilfe der Behörden würden sie diese Tiere nicht außer
Landes bringen.“
Stephen Galster, der die Freeland-Gruppe leitet, die
dabei geholfen hat, die Babys aus dem Bangkok-Taxi zu
retten, sagt, Indonesien müsse seine Gesetze durchsetzen
und die Polizei bei der Bekämpfung des Handels stärker
fordern.
„Wir müssen unsere Polizeieinheiten sehen, die
autorisiert und verdeckt sind, um diese Syndikate zu
demontieren, und das ist noch nicht geschehen“, sagte
er.
Ein Orang-Utan, den die Reporter während ihrer
Recherche kennenlernten ist Oki, ein
Hoffnungsschimmer.
Er wurde aus einem heruntergekommenen Universitätszoo
in Indonesien vom Center for
Orang-Utan Protection (COP) gerettet und
verbrachte die meisten seiner 15 Jahre in
Gefangenschaft. Ihm wird die seltene Gelegenheit
gegeben, sich in der Wildnis zu rehabilitieren.
Die Leute bei COP haben ihm beigebracht, auf Bäume zu
klettern, Obst zu finden und Nester zu bauen. Er
lernt neu, was es bedeutet, wild zu sein.
COP und Gründer Hardi Baktiantoro luden die
australischen Reporter ein, Oki bei seiner letzten Reise
in die Regenwälder von Borneo zu erleben.
„Für Oki war es etwas, was er sich noch nie zuvor
vorstellen konnte, um sein Leben in freier Wildbahn zu
leben“, sagte Hardi.
„Seine Mutter muss getötet worden sein, er hat
gelitten – und jetzt kann er endlich in die Wildnis
zurückkehren. Es ist eine außergewöhnliche Erfahrung
für ihn.“
Sediert und in einer kleinen Kiste untergebracht, wurde
Oki in den Schutzwald von Sungai Lesan in Borneo
gebracht, einem geschützten Hafen, in dem er in
Sicherheit sein wird.
Die Kameras haben den bemerkenswerten Moment
festgehalten, als Oki nach sieben Jahren intensiven
Trainings seine Freiheit wiedererlangte.
Wir Nestzfrauen setzen uns seit Jahren für den Schutz
der Orang Utans ein und mittlerweile haben die
Netzfrauen Lisa Natterer und Karin Hackl einen
Verein in Österreich gegründet: „Mamat
Orang Utan Hilfe“ Facebook: Mamat
Orangutanhilfe
Der Verein unterstützt das Sintang Orang Utan
Center von Willie Smits.
Dr. Willie Smits, geborener Holländer, mittlerweile
jedoch seit Jahrzehnten in Indonesien und dort
eingebürgert, setzt sich vor Ort unter vielem Anderen
für den Erhalt des Regenwaldes und das Überleben der
Orang Utans, der Schwarzschopfmakaken und anderer
Tiere ein.
Seine Arbeit begann 1985 in der
Wanariset-Forschungsstation in Ost-Kalimantan auf der
Insel Borneo.
1991 gründete Dr. Smits die „BORNEO ORANGUTAN
SURVIVAL FOUNDATION“ BOS, die weltweit größte
Organisation zum Schutz der Orang Utans.
Das Sintang
Orang Utan Centre, welches sich im
südwestlichen Teil Borneos befindet, nimmt verwaiste
oder kranke Tiere auf. Dort werden sie gesund
gepflegt, möglicherweise re-sozialisiert und
schließlich in einen geschützten Waldteil (Tembak)
gebracht, wo sie ihre natürlichen Sinne und
Fähigkeiten wieder erlernen sollen. Das Klettern oder
wie man sich einen Schlafplatz für die kommende Nacht
baut, haben die meisten „Bewohner“ von Sintang nicht
erlernt, weil sie ihren Müttern gestohlen wurden, oder
eben verwaist waren. Helfen sie mit, dieses
Projekt zu unterstützen. Immer wieder werden Tiere
aufgenommen. Manchmal gibt es zu wenige Käfige, und
Geld wird benötigt, um das Material für neue Gehege zu
kaufen. Mehr dazu HIER
Brasilien 2.1.2019: Neuer Präsident
Bolsonaro überträgt Verantwortung für Amazonas-Urwälder
einer Pestizid-Landwirtschaftsministerin: Krieg gegen
Ureinwohner ist vorprogrammiert: Bolsonaro lässt harten Worten erste Taten folgen
https://bazonline.ch/ausland/bolsonaro-laesst-harten-worten-erste-taten-folgen/story/11555826
<Die «Muse des Gifts» ist in
Brasilien neu für die Schutzgebiete der Indigenen
zuständig. Kritiker sind alarmiert.
n Brasilien weht nach dem Amtsantritt des neuen
Präsidenten Jair Bolsonaro ein neuer Wind. Schon wenige
Stunden nach seinem Amtseid am Neujahrstag hat der
Rechtspopulist damit begonnen, das grösste Land
Lateinamerikas umzukrempeln. Er übertrug die Verantwortung
für die Schutzgebiete der indigenen und
afrobrasilianischen Gemeinschaften dem
Landwirtschaftsministerium.
Chefin des Ressort ist Tereza Cristina, die zuvor die
Landwirtschaftsgruppe im Parlament geführt hatte. Die
Agrarlobbyistin, wegen ihrem Einsatz für Pestizide «Muse
des Gifts» genannt, dürfte wenig Interesse am
Umweltschutz haben. Wie ihr Chef Bolsonaro setzt sie auf
eine intensive wirtschaftliche Nutzung.
Bereits im Wahlkampf hatte Bolsonaro
angekündigt, keine weiteren Schutzgebiete auszuweisen.
Indigene in ihren Schutzgebieten seien wie «Tiere im
Zoo» sagte der Ex-Militär einmal. Agrarunternehmer
hatten sich immer wieder beschwert, das bislang
zuständige Amt für indigene Angelegenheiten (Funai)
verfüge über zu viel Macht.
«Der Hauptmann ist gekommen»
Der Richtungswechsel dürfte auch den internationalen
Klimaschutz in Gefahr bringen, da sich die indigenen
Gemeinschaften Brasiliens traditionell als «Hüter des
Waldes» verstehen und Widerstand gegen die grossflächige
Abholzung leisten. Zudem liebäugelt Bolsonaro mit einem
Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Dabei
kommt Brasilien im Kampf gegen den Klimawandel eine
wichtige Rolle zu, da das Amazonasgebiet als
CO2-Speicher von globaler Bedeutung ist.
Auch in anderen Bereichen steht das fünftgrösste Land
der Welt vor einem starken Rechtsruck. «Heute ist der
Tag, an dem die Menschen beginnen, sich vom Sozialismus,
vom staatlichen Gigantismus und dem politisch Korrekten
zu befreien», sagte Bolsonaro bei seiner Amtseinführung.
«Wir haben jetzt die einzigartige Möglichkeit, unser
Land neu aufzubauen». Bolsonaros Anhänger feierten den
Amtsantritt ihres Helden auf den Strassen und Plätzen.
«Mythos, Mythos», skandierten sie und: «Der Hauptmann
ist gekommen.»
Angesichts seiner Ausfälle gegen Schwarze, Indigene und
Homosexuelle und seine Faszination für die
Militärdiktatur sehen mache in dem früheren
Fallschirmjäger eine Gefahr für die noch junge
Demokratie Brasiliens. «Der neue Präsident ist mit einem
Diskurs an die Macht gekommen, der sich offen gegen die
Menschenrechte und gegen die historisch ungeschützten
Gruppen der Bevölkerung richtet», schrieb die
Amerika-Chefin von Amnesty International, Erika
Guevara-Rosas, auf Twitter.
Lob von US-Präsident Trump
Lob kam von Bolsonaros Vorbild Donald Trump.
«Glückwunsch an Präsident Jair Bolsonaro, der gerade
eine grossartige Rede zur Amtseinführung gehalten hat -
die USA sind bei Ihnen!», schrieb der US-Präsident auf
Twitter. Bolsonaro revanchierte sich umgehend: «Lieber
Präsident Trump, ich weiss Ihre ermutigenden Worte
wirklich zu schätzen. Gemeinsam und unter Gottes Schutz
werden wir unseren Völkern Wohlstand und Fortschritt
bringen.»
Die Ideologie des neuen Staatschefs wird als «Bala, Boi
e Bíblia» (Kugel, Vieh und Bibel) beschrieben.
Evangelikale Christen, nationalistische Militärs,
hemdsärmelige Agrarunternehmer und die neoliberale
Wirtschaftselite unterstützten seinen Wahlkampf. Welche
dieser Gruppen - mit zum Teil sehr unterschiedlichen
Interessen - während Bolsonaros Amtszeit den Ton angeben
wird, ist noch unklar. «Er übernimmt Brasilien in
schwierigen Zeiten», sagt Peter Hakim vom
Forschungsinstitut Inter-American Dialogue. «Er muss
Koalitionen bilden, da seine Partei nur über zehn
Prozent der Sitze im Parlament verfügt. Gelingt ihm das
nicht, wird er Probleme haben, seine Politik
umzusetzen.»
In seiner Rede kündigte Bolsonaro einen «nationalen
Pakt» an, um Brasilien voranzubringen. In den kommenden
vier Jahren will er die weit verbreitete Korruption
bekämpfen, Kriminalität eindämmen, das Waffenrecht
liberalisieren und die Wirtschaft ankurbeln. Zu seinem
Kabinett gehören der prominente Korruptionsermittler
Sergio Moro und der ultraliberale
Wirtschaftswissenschaftler Paulo Guedes. Unter seinen
Ministern sind zudem sieben Ex-Militärs.
«Korruption, Privilegien und Vorteile müssen
enden. Wir werden Tag und Nacht unser Ziel verfolgen,
Wohlstand und Sicherheit für unsere Bürger zu schaffen»,
sagte Bolsonaro. Zum Abschluss seiner Antrittsrede
machte er seinem Ruf als Kommunistenfeind noch einmal
alle Ehre. Er schwenkte die brasilianische Fahne und
rief: «Das ist unsere Flagge - und sie wird niemals rot
sein.» (nlu/sda)>
===========
Perú
2-1-2019: Sale petroleo del oleoducto norte
del Perú en la selva:
Petroperú detecta fuga de petróleo en
kilómetro 323 del Oleoducto Nor Peruano
Peru
2.1.2019: Ölaustritt an der Nord-Pipeline von
Peru im Urwald:
Petroperu entdeckt einen Ölaustritt bei km323
der Nord-Pipeline von Peru
<LORETO.-
Petroperú detectó una fuga menor
de petróleo en el kilómetro 323 del Oleoducto
Nor Peruano, en la jurisdicción de la
comunidad Santa Rosa, distrito Manseriche,
provincia Datem del Marañón, región Loreto.
La empresa
informó que de ayer, martes 1 de enero, como
consecuencia de una ligera caída de presión en
la Estación 5, se procedió a efectuar un
patrullaje terrestre en el tramo II del
Oleoducto Nor Peruano (ONP), detectándose, a
las 22:00 horas, una fuga menor de petróleo en
el Kilómetro 323.
Indicó que, de
inmediato, se puso en marcha el Plan de
Contingencia previsto para estos casos,
desplazándose a la zona un equipo de
profesionales especializados para ejecutar los
trabajos de contención y reparación de la
tubería. Aun no se ha podido determinar la
cantidad de petróleo vertido.
Petroperú
aclaró que, al momento de ocurrido el
incidente, el tramo II del Oleoducto Nor
Peruano no estaba en operación, dado que el
bombeo se encontraba en una parada programada.
Asimismo, se ha iniciado un proceso de
investigación para determinar las causas de
este incidente.
Este hecho viene
siendo informado a los organismos
fiscalizadores, precisó Petroperú.
ANDINA>
Übersetzung:
<Loreto - Die Ölfirma Petroperú entdeckte
bei km323 der Nordperuanischen Ölleitung einen
Ölaustritt, in der Gemeinde Santa Rosa,
Distrikt Manseriche, Provinz Datem del
Marañón, Region Loreto.
Die Firma informierte, dass gestern am 1. Januar
als Folge eines leichten Druckabfalls in der
Station 5 eine Patrouille die Strecke II der
Ölleitung untersucht habe, und um 10 Uhr bei
km323 ein Ölaustritt gefunden wurde.
Der Vorsorgeplant für solche Vorfälle wurde
sofort umgesetzt, um eine Spezialistengruppe die
Reparaturarbeiten an der Leitung ausführen zu
lassen. Die Menge des ausgetretenen Öls sei noch
nicht bestimmt.
Petroperu erklärte, dass zum Zeitpunkt des
Vorfalls der Abschnitt II der Öl-Pipeline nicht
in Funktion gewesen sei, sondern war
programmgemäss auf Stillstand gestellt. Eine
Untersuchung wurde eingeleitet.
Die Staatsanwaltschaft ist informiert,
präzisierte Petroperu.
Die Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht und mit
schuld daran sind das Palmöl und die Rodung der
Regenwälder, die für dessen Gewinnung stattfindet.
Deshalb setzt sich der Orang-Utan-Botschafter Benni
Over für den Schutz der Tiere ein und die Deutsche
Umwelthilfe demonstriert gegen die Verwendung von
Palmöl für Biodiesel.
Benni Over ist 28 und leidet an
Muskeldystrophie, einer Erbkrankheit, bei der
Betroffene unter Muskelschwund leidet und
immer weiter an Bewegungsfähigkeit einbüßt.
Die Krankheit ist derzeit nicht heilbar, Benni
sitzt bereits seit Jahren im Rollstuhl und
kann nur noch seine Finger bewegen. Aber für
ein Tier ist er bereit, tausende Kilometer
zurückzulegen: für den Orang-Utan.
Alles hatte im Jahr 2013 begonnen, als Benni
im Berliner Zoo vor dem Orang-Utan-Gehege Halt
machte und einfach nicht mehr weiterkam, weil
ihn die spielenden Tiere so faszinierten.
„Irgendwie haben mich die Augen des kleinen
Orang-Utans Bulan im Inneren berührt“, teilt
Over Sputnik mit. „Diese sagen einem die
Wahrheit.“
Also übernahm Benni die Patenschaft für
Henry, einen dieser krausen Affen. Denn
in ihrer Heimat, das erfuhr er, sind die
Tiere vom Aussterben bedroht. Benni schrieb
ein Buch mit dem Titel „Henry rettet den
Regenwald“, weil ihn die Problematik
beschäftigte – und wurde von den
Rettungsorganisationen vor Ort eingeladen, auf
die indonesische Insel Borneo zu kommen, um
seinen Zögling und dessen Lebensraum zu sehen.
Vor Ort im Camp für Orang-Utan-Waise bot sich
ihm ein schlimmes Bild: „Die Camps sind völlig
überfüllt, weil wöchentlich neue Waisen
aufgenommen werden; weil eben täglich
hektarweise Regenwald zerstört wird und damit
der Lebensraum für die Orang-Utans immer mehr
schwindet“, erklärt er. Er berichtet auch von
Tötungen der Tiere bei den Rodungsarbeiten
oder über den Verkauf der Babies als
Haustiere. ç
Schuld daran sei die Abholzung des
Regenwalds, in dem die Affen leben, eine
Abholzung für Palmölplantagen, denn Palmöl ist
bei uns sehr beliebt, nicht zuletzt als
Beimengung für den Biodiesel.
[Demonstrationen in ganz Europa - Schluss
mit "Blutdiesel"]
Am Montag kam es deswegen auch in vielen
europäischen Städten zu Demonstrationen. In
Berlin etwa setzten sich Demonstranten,
unterstützt durch die Deutsche Umwelthilfe,
gegen den „Blutdiesel“ ein. Vor der
EU-Vertretung beerdigten sie symbolisch etwa
einen als Orang-Utan verkleideten Menschen,
während andere ebenso Verkleidete um ihren
Bruder trauerten.
[Biodiesel ist eine Katastrophe]
Biodiesel habe sich als „Fehlweg“
herausgestellt, betont Sascha Müller-Kraenner,
der Bundesgeschäftsführer der Deutschen
Umwelthilfe, gegenüber Sputnik. Das schädige
nicht nur die Artenvielfalt, sondern gehe auch
an allen Klimazielen vorbei, weil für die
Plantagen Moorböden entwaldet werden müssen,
die viel Kohlenstoffdioxid speichern sollen.
Deswegen appelliert die Deutsche Umwelthilfe
an die Politik, die aus ihrer Sicht die
Beimischungsquote abschaffen soll und an die
Mineralölkonzerne, die aus Kostengründen
zuweilen mehr Palmöl beimischen, als sie vom
Gesetz her müssten.
Auch Benni Over, der von den indonesischen
Tierschutzorganisationen zum
Orang-Utan-Botschafter ernannt wurde, setzt
sich gegen das Palmöl und die Rodung der
Regenwälder ein. „Ich möchte die
Menschen ‚in den reichen Ländern‘ dazu
motivieren, ihr Konsumverhalten hinsichtlich
der Konsequenzen für die Umwelt und das Klima
positiv zu verändern; so z.B. weniger Produkte
mit Palmöl und dafür mehr frisch zubereitetes
Essen zu sich nehmen – oder weniger
Fruchtjoghurts in kleinen Bechern und
dafür weißen Joghurt in größeren
Abpackungen kaufen“, sagt er.
Neben seinem Kinderbuch „Henry rettet den
Regenwald“ hat Benni auch ein Buch für
Erwachsene geschrieben, in dem er seine
Reise auf Borneo festhält und das den Titel
trägt: „Im Rollstuhl zu den Orang-Utans – Eine
Reise um die halbe Welt, um den Regenwald zu
retten“.>
========
15.2.2019: Kakao-Katastrophe: Bauern
erhalten kaum Einkommen - Regenwald wird für
Kakaoplantagen zerstört: Stoppt die Regenwaldzerstörung für Schokolade!
https://www.regenwald.org/petitionen/1161/kinder-schuften-fuer-schokolade?mtu=387297447&t=4711
<Liebe Freundinnen und
Freunde des Regenwaldes,
Schokolade hat eine dunkle
Seite: 1,2 Millionen Kinder arbeiten auf den Plantagen,
die meisten Kakaobauern verdienen nicht genug Geld für
ihren Lebensunterhalt. Regenwälder werden selbst
in Schutzgebieten gerodet. Wir brauchen
dringend eine EU-weite Regulierung, um diese Verbrechen
zu beenden. [...]
Viele Kakaoplantagen wurden dort angelegt, wo zuvor
Regenwald wuchs. Die Elfenbeinküste, einer der weltweit
größten Produzenten, hat bereits nahezu all seine Wälder
eingebüßt, einschließlich Habitat der vom Aussterben
bedrohten Schimpansen. Selbst in Nationalparks wird Wald
für die Kakao-Produktion vernichtet.[...]
Da Versprechen und freiwillige
Selbstverpflichtungen nicht funktionieren, brauchen wir
dringend eine verbindliche Regulierung durch die EU.
Nach Europa importierter Kakao muss:
- frei sein von
Menschenrechtsverletzungen inklusive Kinderarbeit und
Zwangsarbeit.
- Bauern ein Einkommen bieten, von dem
sie ihre Familien ernähren können.
- frei sein von Regenwaldvernichtung
und anderer Umweltzerstörung.>
Der norwegische Pensionsfonds (The
Government Pension Fund Global) ist mit einem Volumen
von rund 900 Milliarden Euro der größte Staatsfonds der
Welt und verkaufte auf Grund von
Entwaldung Anteile an mehr als 60 Konzerne –
darunter 33 im Bereich Palmöl tätige Unternehmen. Norwegen ist auch das erste Land, das
auf Palmöl basierenden Biokraftstoff verbietet,
nun geht der norwegische Staatsfond noch weiter. Immer
wieder war der Staatsfond wegen Doppelmoral in die
Kritik geraten, denn bereits 2010 unterzeichnete
Norwegen einen Vertrag in Höhe von einer Milliarde
US-Dollar zum Schutz von Tropenwäldern. „Auf der einen
Seite wollen wir die Entwaldung verhindern, auf der
anderen Seite investieren wir genau in diese Konzerne,
die für die Entwaldung
verantwortlich sind“, so die Kritik.
Urwald in Ecuador 28.4.2019: Gericht
verbietet ein zweites Mal Ölborungen bei den Waorani:
Historischer Sieg – Regenwald gegen Ölkonzerne!
Indigenous Waorani win landmark legal case against
Ecuador gov’t
https://netzfrauen.org/2019/04/28/waorani/
<Der Kampf um Yasuní-Nationalpark
geht weiter
Die indigene Waorani-Gemeinde
in Ecuador gewann am Freitag, den
26.April 2019 eine
wegweisende Klage gegen drei
Regierungsbehörden, weil sie ein fehlerhaftes
Konsultationsverfahren mit der Gemeinde
durchgeführt hatten, bevor sie ihr Territorium in
einer internationalen Ölauktion zum Verkauf anbot.
Das Urteil setzt sofort die
Möglichkeit aus, das Land der Gemeinde für die
Ölförderung zu verkaufen. Es ist auch ein
wichtiger Präzedenzfall für andere Gemeinden im
Regenwald im südlichen Amazonasgebiet
Ecuadors.>
Der Artikel:
<Ecuador erlangte durch den Jahrhundertprozess
gegen den Erdöl-Multi Texaco/Chevron, das
öffentliche Interesse. Und wieder gelang Ecuador
weltweit in die Schlagzeilen und wieder geht es um
Erdöl, doch diesmal mit einem historischen Sieg für
die Ureinwohner Ecuadors. Auf ihrem Gebiet mit
einer Fläche von 180.000 Hektar am Amazonas darf
nicht nach Öl gebohrt werden.
Bereits 2014 hatte die CNPC
(China National Petroleum Corporation) Interesse an
zwei Ölblocks signalisiert, von denen einer
– ebenso wie auch der benachbarte ITT-Block – Heimat
des indigenen Volkes der Waorani ist, die dort in
freiwilliger Abgeschiedenheit leben. Chinas
Wirtschaft und sein globaler Einfluss wachsen in
rasantem Tempo. Das ist nirgends deutlicher zu sehen
als in Ecuador, einem Land, dem
Peking knapp 9 Milliarden US-Dollar lieh. Und
im September 2018 anulierte der Internationale
Gerichtshof das Urteil gegen Erdölkonzern Chevron.
Die Strafe
von 9,5 Milliarden US-Dollar gegen Chevron wurde
damit aufgehoben. Das muss man sich mal
vorstellen – Konzern vor Menschenrecht – einfach
widerlich! Ecuador: Wo sich der Tod
fauchend in die Körper frisst. Viele Menschen haben
die Kampf um den Nationalpark Yasuní in Ecuador
vergessen. Es
war der Ex-Entwicklungsminister und heutiger
Vorstandsmitglied des Rüstungskonzerns Rheinmetall
Dirk Niebel, der das versprochene Geld zum
Schutz des Yasuni einstellte und somit den Weg für
die Ölkonzerne freimachte. Es gab einen
weltweiten Aufschrei und der Yasuni Nationalpark
schien für immer verloren. Um so mehr freut sich
die Welt mit den Ureinwohnern Ecuadors, den
Waoranis, sie erringen den historischen Sieg gegen
die Ölkonzerne. Nur 2,5
Hektar Yasuní enthalten mehr Baumarten als die
USA und Kanada zusammen.
Waoranis gewinnen einen historischen Sieg gegen
Ölkonzerne
Der ecuadorianische
Stamm der Waoranis feiert ein Gerichtsurteil, das den
Zugang zu den Ölgesellschaften blockiert, die seit
Jahren versuchen, auch in den Amazonasgebieten
nach Öl zu bohren. Die Regierung von
Ecuador hatte etwa 180.000 Hektar für Ölbohrungen
freigegeben. Dem Staat Ecuador gehörten zwar die
Bodenschätze, allerdings müsse zunächst über Pläne zu
einer möglichen Nutzung der Ressourcen mit indigenen
Gruppen beraten werden, so das Gericht nach
einer zweiwöchigen Verhandlung und gab
einem Antrag der Waorani statt.
Am 26 April 2019 war es soweit, da verkündeten die
Waoranis ihren Sieg. Dies ist ein äußerst
wichtiger Präzedenzfall für die Rechte der
Indigenen und für alle Lebenwesen des
Amazonas-Regenwaldes – ein Wald, auf den wir uns
alle verlassen. Vielen Dank für Ihre großartige
Unterstützung für die Waorani – Sie sind Teil dieser
Bewegung! Der Kampf geht jetzt weiter, da die
Regierung verkündete , dass sie gegen die
Entscheidung des Gerichts Berufung einlegen
wird. Hier können Sie an einer Petition
teilnehmen >> http://bit.ly/waoraniresist
Es ist ein langer Kampf, den die Indigenen von
Ecuador führen.
Wasser von Bächen und Flüssen, das die indigene
Bevölkerung nutzt, ist verseucht, da das Öl sich im
Boden abgelagert hat und in das Grundwasser
sickerte. Die von der Umweltkatastrophe betroffenen
Menschen kämpfen seit 20 Jahren um eine
Entschädigung. Schließlich wurde
Chevron 2011 verurteilt, 19 Milliarden
Dollar zu zahlen, das Urteil wurde bestätigt vom
Obersten Gerichtshof Ecuadors, allerdings wurde der
Betrag halbiert.
Doch anstatt, dass Ecuador die erstrittene
Entschädigung in Höhe
von 9,511 Milliarden US-Dollar bekommt,
muss Ecuador 112 Millionen US-Dollar an Chevron
zahlen, denn Chevron verklagte
Ecuador. Grundlage der Anklage war der Vorwurf
der „juristischen Verschleppung“ in sechs
Handelsverfahren von Chevron gegen den Staat Ecuador
und damit ein Verstoß gegen das bestehende
Investitionsschutzabkommen. Ecuador hatte in den
vergangenen Prozessen immer wieder ohne Erfolg
darauf hingewiesen, dass der bilaterale
Freihandelsvertrag erst 1997, also nach den
Verfahren zwischen 1964 und 1992, in Kraft trat. Die
Gerichte folgten dieser Argumentation nicht und so
verhängte das Oberste Gericht der USA eine Strafe
von 96 Millionen US-Dollar plus Zinsen. Der Leiter
der Zentralbank Ecuadors, Diego
Martínez betonte, dass die Regierung den
Schiedsspruch des Gerichts weiterhin kritisiere,
sich aber gezwungen sah, die Strafe zu bezahlen.
Siehe auch: Chevron
verklagte Ecuador – nun wurde Ecuador zu
Millionenzahlung an Chevron verurteilt
Die Regierung von Ecuador hatte im Jahr 2012 eine
Einigung mit den Waorani über die Suche nach Öl
erzielt, doch die Waorani erklärten vor Gericht, dass
sie betrogen worden seien. Daraufhin hat das Gericht
neue Gespräche, bei denen die Vorgaben des
Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte
(CIDH) mit Sitz im costa-ricanischen San José
umgesetzt werden sollen, angeordnet. Wie schon
geschrieben, ein historischer Sieg, doch gegen diese
Entscheidung kann und wird die Regierung von
Ecuador vorgehen.
„Unser Territorium gibt uns Leben. Wir werden
nicht zulassen, dass Ölbohrungen unsere Bäche und
unsere Fischgebiete vergiften. Wir werden nicht
zulassen, dass Sprengstoffreihen in unseren
Jagdgründen für Erdbebenprüfungen platziert
werden. Der Bau von Bahngleisen, Pipelines oder
Straßen wird nicht gestattet. Wir erkennen
nicht, was die Regierung als Ölblock 22 bezeichnet.
Unser Waldland ist kein Ölblock, es ist unser Leben“
– so
die Waorani in einem offenen
Brief >>> Sie können hier
mit einer Unterschrift die Waorani
unterstützen
„Our territory is not for
sale.“
The Indigenous Waorani community in Ecuador wants
to put an end to oil drilling in their land, so they
filed a lawsuit against the govt. A ruling is
expected on April 26. pic.twitter.com/nnyBWe3HoP
Im nordöstlichen Teil des Amazonasbeckens in Ecuador
liegt eines der letzten großen Dschungelgebiete der
Erde, dessen ungeheure Artenvielfalt weitgehend
erhalten geblieben ist.
Im Yasuní-Nationalpark findet sich auf einem
einzigen Hektar Wald eine Biodiversität, die so
umfassend ist wie die Mexikos, der USA und Kanadas
zusammen. 1989 wurde das Gebiet von
der Unesco zum Biosphärenreservat erklärt.
INFO und Hintergrund
2014 folgte die Nachricht, dass Ecuador die
Ölbohrungen im Yasuni Amazon Reservat plant, da der
damalige Präsident Rafael Correa versuchte,
Ressourcen seines Landes zu nutzen, zum Teil, um
Schulden an China abzuzahlen. Peking hatte 2014
Ecuador knapp 9 Milliarden US-Dollar als Kredit
gewährt und eine weitere Finanzspritze in Höhe von 7
Milliarden Dollar wurden zugesagt. Siehe: Öl
aus dem Amazonas!? China und Ecuador – des einen
Freud, des anderen Leid
Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio ,
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und Naturschützer
hatten den ehrgeizigen Plan unterstützt, als Rafael
Correa 2007 zum ersten Mal vorschlug, wenn sich alle
Länder finanziell beteiligen, könnte der
Nationalpark Yasuní verschont bleiben. Aber als
die internationale Gemeinschaft nach sechs Jahren nur
200 Millionen Dollar zugesagt hatte, sagte Correa er
hätte keine andere Wahl, als Ölbohrungen gegen die
Armutsbekämpfung zu zulassen – Mitschuld trägt
auch Deutschland.
Streit um Yasuní-ITT Ecuador:
Correa kündigte Vertrag mit Deutschland – Maßgeblich
verantwortlich dafür war der ehemalige
Entwicklungsminister und seit 2015 als Berater
des Vorstands der Rheinmetall tätige Dirk Niebel
(FDP)
Nur 2,5 Hektar Yasuní enthalten mehr Baumarten als
die USA und Kanada zusammen. Die Gegend ist auch die
Heimat der Tagaeri und Taromenane, indigene
Gemeinschaften, die sich entschieden haben, in
Isolation zu leben. Kontakt mit der Außenwelt würde
ihre Kulturen und ihr Leben in Gefahr bringen.
Gerade weil weite Teile der
Amazonaslandschaft, vor allem auf peruanischer
Seite, der Ölindustrie geopfert wurden, steht die
ITT-Yasuní-Initiative für eine Umkehr im aktuellen
Wirtschaftsgebaren; dafür, dass die Welt auch anders
kann, als ihre schönsten und wertvollsten Ökosysteme
zu zerstören. Aber Ecuador ist ein armes Land
und lebt bis heute vor allem vom Erdöl. Zum
Schutz eines Naturparks wollte Ecuador auf die
Ausbeutung von Erdölfeldern verzichten und sich
dafür von der internationalen Gemeinschaft
entschädigen lassen. Das Geld blieb aus – Schuld
war Deutschland!
2011 wurde bekannt „Der
Mann mit der Mütze“ zahlt nicht: Die
Bundesregierung blockierte die Gelder für das
Yasuní-Projekt, mit dem ein großes
Regenwald-Gebiet vor Erdölbohrungen bewahrt werden
sollte. Nichtregierungsorganisationen und
Vertreter Ecuadors hofften damals auf die
Mobilisierung der Öffentlichkeit. Der
Bundestag hatte das Vorhaben 2008 mit den Stimmen
aller Fraktionen begrüßt, doch dann kam der
Regierungswechsel und mit ihm Dirk Niebel (FDP) an
die Spitze des Entwicklungsministeriums. Im
Herbst 2010 schrieb Niebel einen Brief, dass
man Yasuní nicht unterstützen werde aus
prinzipiellen Erwägungen einerseits, und weil eine
Reihe von Fragen ungeklärt seien
andererseits. Nach öffentlichen Protesten
rückte Niebel wieder etwas mehr von prinzipiellen
Begründungen ab, doch der Stand war der gleiche:
Geld gab’s für Yasuni nicht. Ecuadors
Präsident Rafael Correa kündigte daraufhin die
Zusammenarbeit mit Deutschland auf
und erklärte die Yasuní-Initiative für
gescheitert.
Hintergrund des Streits waren die Stellungnahmen
deutscher Regierungsvertreter zu der geplanten
Ölförderung im Yasuní-Nationalpark des
südamerikanischen Landes. Zu dieser
Stellungnahme schimpfte Ecuadors Präsident
Rafael Correa in einer Fernsehsendung über
„drittrangige Beamte“, welche die „Unverschämtheit“
besäßen, der Regierung in Quito „Lektionen zu
erteilen“ Correa sagte, es sei leicht, „mit gut
gefülltem Bauch“ zu urteilen, während es Länder in
Lateinamerika gebe, in denen noch immer Armut und
Mittellosigkeit herrschen. „Holzt nicht ab, holt
nichts aus dem Boden, sterbt vor Hunger, aber wir
genießen als Touristen den Dschungel, den ihr
nützlichen Idioten erhaltet“, so der Präsident.
Siehe: Streit
um Yasuní-ITT: Correa kündigt Vertrag mit
Deutschland – Maßgeblich verantwortlich dafür war
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP).
Der Kampf um Yasuní-Nationalpark geht
weiter
Die indigene Waorani-Gemeinde
in Ecuador gewann am Freitag, den
26.April 2019 eine wegweisende Klage gegen
drei Regierungsbehörden, weil sie ein fehlerhaftes
Konsultationsverfahren mit der Gemeinde durchgeführt
hatten, bevor sie ihr Territorium in einer
internationalen Ölauktion zum Verkauf anbot.
Das Urteil setzt sofort die
Möglichkeit aus, das Land der Gemeinde für die
Ölförderung zu verkaufen. Es ist auch ein
wichtiger Präzedenzfall für andere Gemeinden im
Regenwald im südlichen Amazonasgebiet Ecuadors.
Amazonía del Perú
30-04-2019: Taladores y
narcotraficantes destruyen el
teritorio de los indígenas Tikuna -
seguridad no hay: En el twitter
http://diariouno.pe/en-el-twitter-728/
<Estado ausente
“En la Amazonía peruana los indígenas Tikuna
enfrentan a taladores y narcotraficantes, y estos
responden con amenazas de muerte. Los olvidados de
la frontera ruegan que de una vez el Estado los
escuche”, denunció la organización periodística
Convoca.
Censura
“Congresista fujimorista Galarreta critica que
encuesta periódica incluya pregunta sobre
aprobación/desaprobación del actual Legislativo; no
dice lo mismo de pregunta similar sobre el jefe del
Ejecutivo. Pareciera que quisiera controlar lo que
se pregunta y se publica”, escribió el periodista
Juan Álvarez Morales.>
========
3.5.2019: 4 Länder in
Latein-"Amerika" unter den weltweiten Ländern,
die am meisten Regenwald vernichten:
Brasilien, Kolumbien, Peru, Bolivien:
3-5-2019: Cuatro países de Latinoamérica en la
lista mundial de los más devastados por la
deforestación en el 2018
https://www.eldesconcierto.cl/2019/05/03/cuatro-paises-de-latinoamerica-en-la-lista-mundial-de-los-mas-devastados-por-la-deforestacion-en-el-2018/
<Por Yvette Sierra/
Informe
mundial de World Resources Institute revela
que 12 millones de hectáreas de selva
tropical desaparecieron en el
planeta. Brasil lidera el ranking
global con más de un millón de hectáreas de
bosques primarios arrasados en el
2018. Colombia, Bolivia y Perú también
figuran en la lista de las naciones con
mayor pérdida de hectáreas de selva.
Mongabay Latam - Los bosques
tropicales siguen desapareciendo en todo el planeta.
Un informe mundial publicado por el World Resources
Institute (WRI) revela que durante el 2018 se
perdieron 12 millones de hectáreas de esta cobertura
forestal a nivel global y que casi dos millones se
perdieron en Latinoamérica.
El reporte señala, además, que en el ranking
mundial de los 10 países más afectados por esta
pérdida de bosque figuran cuatro de la región:
Brasil, Bolivia, Colombia y Perú. El primero de
ellos encabeza la lista.
oda esta información ha sido reunida en un mapa
interactivo que ofrece al visitante un panorama
crítico de cómo ha avanzado la destrucción de los
bosques. Un análisis que incluye también todos los
datos trabajados desde 2001, cuando Global Forest
Watch y la Universidad de Maryland (Estados Unidos)
empezaron a monitorear la cobertura forestal global.
“Hemos visto una tendencia general al alza en la
pérdida de bosques primarios en Bolivia, Colombia y
Perú. Brasil es un poco más complejo, el país redujo
su tasa de deforestación a principios de la década
de 2000, pero nuestros datos muestran grandes áreas
arrasadas debido a incendios en 2016-2017”, señala
Mikaela Weisse, gerente de Global Forest Watch (GFW)
y responsable de la estrategia y las alianzas de GFW
para el monitoreo satelital de bosques.
Brasil, el primero en la lista
De las 12 millones de hectáreas arrasadas en el
2018,casi la tercera parte (3.6 millones)
corresponde a bosques primarios. Y de estos, poco
más de la mitad, se han perdido en Latinoamérica.
Brasil lidera el ranking mundial con 1 347 132
hectáreas desaparecidas en el último año. Colombia
figura en cuarto lugar con 176 977 hectáreas
perdidas; le sigue los pasos Bolivia, en el quinto
puesto, con 154 488 hectáreas; y no muy lejos está
Perú, en el séptimo lugar, con una extensión de 140
185 hectáreas. En total, entre los cuatro
países amazónicos, se han perdido 1 818 782
hectáreas.
Esta grave desaparición de bosques vírgenes
significa la extinción de ecosistemas que albergan
árboles de cientos y miles de años, que a su
vez almacenan grandes cantidades de carbono y
albergan una increíble biodiversidad. “Cuando estos
bosques se talan, quizás nunca vuelvan a su estado
original”, precisa el reporte.
Aunque Brasil —como explica Weisse— logró reducir
la deforestación a principios de la década de 2000,
en los últimos años el desbosque ha comenzado a
aumentar nuevamente. “PRODES, el sistema de
monitoreo oficial de Brasil, también mostró (en el
2018) la tasa más alta de deforestación en diez
años”, comenta.
La situación podría empeorar en Brasil. Según el
Instituto del Hombre y el Medioambiente de la
Amazonia (Imazon), la deforestación en ese país
creció en un 54 % en enero de 2019 —el primer mes de
gobierno del presidente Jair Bolsonaro— respecto al
mismo mes de 2018.
La información trabajada por GFW y la Universidad
de Maryland también ha servido para un nuevo
análisis del Proyecto de Monitoreo de la Amazonía
Andina (MAAP), que con esta información —más la
evaluación de imágenes satelitales— ha podido
definir los hotspots o puntos
calientes de deforestación en los cuatro países
mencionados.
En ese mapa se observa el contraste entre el norte
de Bolivia, departamento de Pando, y el lado
adyacente de Brasil, donde se ubican los estados de
Acre, Amazonas y Rondonia. Las imágenes muestran
hotspots de mediana y alta intensidad en el lado
brasileño.
La mayor preocupación está en Colombia
La pérdida de bosques primarios en Colombia aumentó
en un 9 % entre 2017 y 2018, continuando una
dramática tendencia al alza desde 2016. De acuerdo
con el reciente análisis, luego de más de dos años
de la firma del acuerdo de paz entre las FARC y el
Gobierno colombiano, los bosques se han convertido
en el blanco.
“En la Amazonía, Colombia es mi mayor preocupación
—dice Weisse— pues hemos visto una tendencia al alza
constante en la pérdida de bosques primarios desde
la firma del acuerdo de paz, ya que estas áreas
enfrentan un vacío de poder”, precisa.
Rodrigo Botero, director de la Fundación para la
Conservación y el Desarrollo Sostenible (FCDS),
señala que es muy preocupante la cantidad de áreas
que está perdiendo Colombia, considerando que se
trata de un país ocho veces más pequeño que Brasil.
Además, critica la enorme omisión por parte del
Estado para implementar el acuerdo de paz, lo que
facilita una apropiación ilegal de la tierra. “Hay
grupos de narcotráfico y grupos de poder que están
tomando esos territorios a la fuerza. Una
apropiación ilegal por ausencia de una política
estatal”.
Botero señala que también se están dando otros
fenómenos como la pérdida de conectividad entre la
Amazonía, los Andes y la Orinoquía, así como la
degradación de los bosques por actividades como la
minería ilegal.
Otra preocupación en Colombia son las áreas
naturales protegidas como el Parque Nacional Natural
Tinigua, que ha experimentado una retroceso de
aproximadamente 12 000 hectáreas en el 2018, es
decir, el 6 % de su área total de bosques.
Las imágenes satelitales presentadas por MAAP
muestran cómo avanza la deforestación en este parque
natural, un problema que también afecta al Parque
Nacional Natural Serranía de Chiribiquete.
“La Amazonía colombiana está experimentando un auge
de deforestación y tiene los hotspots más
preocupantes, incluso dentro de áreas protegidas.
Creo que los resultados de GFW y MAAP enfatizan que
el caso de Colombia es muy grave tanto en el ámbito
regional como en el mundial”, indica Matt Finer,
investigador principal de MAAP.
Bolivia y Perú también en el ranking mundial
En Bolivia, la mayor pérdida de bosques está
asociada a la conversión del área forestal para la
agricultura y la ganadería, a través de la
introducción de pastos a gran escala, especialmente
en el Chaco.
Pablo Villegas, responsable de investigación del
Centro de Documentación e Información Bolivia
(CEDIB), explica que la pérdida de bosques en ese
país ha sido muy fuerte en la última década y que
este fenómeno parece tener una relación directa con
la agroindustria influenciada por Brasil y
Argentina. “Existen coincidencias entre el aumento
del precio de la soya y el incremento de la
deforestación”, comenta Villegas.
Esto coincide con casos que han sido registrados en
el departamento amazónico del Beni por MAAP. El
proyecto destaca un asentamiento menonita que ha
promovido la deforestación de 3000 hectáreas de
bosque en el 2018. Villegas comenta, precisamente,
que estos grupos están dedicados al monocultivo de
la soya.
El experto de Cedib resalta también la presencia de
colonizadores de tierras, impulsados por el mismo
gobierno y los grandes empresarios, quienes se suman
a la destrucción de la Amazonía boliviana. Para
Villegas, la situación podría incluso agudizarse en
los próximos años, debido al agotamiento de las
reservas de gas y el avance de una política estatal
de promoción de la agroindustria, la ganadería y la
explotación forestal. “Bolivia está entrando en
crisis, se están acabando las reservas de gas y para
el 2023 la producción apenas cubrirá la demanda
interna”.
En el Perú, país que ocupa el séptimo lugar en el
ranking, es la pequeña agricultura la principal
responsable de la pérdida de bosques primarios. Sin
embargo, según el informe del WRI, no debe pasarse
por alto el impacto generado también por la
producción ilegal de hoja de coca, la
proliferación de nuevos caminos forestales en áreas
remotas de la Amazonía y el avance de la minería
ilegal de oro en el sur del país.
Sandra Ríos, investigadora del Instituto del Bien
Común (IBC) de Perú, considera que lo más
preocupante es la tendencia al aumento de la
deforestación de los últimos años en todos los
países amazónicos. “Las cifras más altas de todo
este histórico desde el 2000 está en los últimos
tres años 2016, 2017 y 2018”.
Ríos indica que los países amazónicos que figuran
en este ranking mundial son justamente los que
tienen mayor superficie de selva. “Al estar estos
cuatro países dentro de esta lista mundial se marca
una tendencia de lo que puede estar pasando en la
Amazonía”, precisa.
En cuanto al caso específico de Perú, para la
experta, la principal causa de la pérdida de bosques
sigue siendo la agricultura, aunque coincide en el
impacto generado por otras actividades como el
cultivo ilegal de hoja coca, la minería y la
construcción de caminos. “El cultivo ilegal de coca
está creciendo en todo el país. Todas estas causas
se van sumando para lo que sucede en Perú”.
Ríos critica también a los gobiernos y sus
políticas que van en contra de la conservación en
los cuatro países de América Latina. En Bolivia se
prioriza la promoción de la actividad agrícola. En
Brasil no está en la agenda del nuevo gobierno
promover la conservación. Mientras que en Perú —dice
Ríos— existe la intención de establecer planes y
propuestas, pero estos no se transforman en acciones
concretas. “Se proponen políticas para ver como
planteamos un modelo, pero no hay nada que nos lleve
a acciones claras para ir contra la deforestación”.
La representante de IBC llama la atención sobre
algo que resulta a la vista contradictorio: la firma
de compromisos de cero deforestación que no se
cumplen y que obligan a los países a postergar los
plazos. “Por un lado promovemos la conservación de
nuestros bosques, pero por otro seguimos entregando
concesiones. Mientras las cifras de deforestación,
más allá de ir reduciéndose, van en aumento”.>