Kontakt /
                  contact     Hauptseite / page
                  principale / pagina principal / home     zurück
                  / retour / indietro / atrás / back

Merkblatt: Sitzende Berufe

Gewisse Gefahren entstehen bei sitzenden Berufen, wenn kein Ausgleich gefunden wird

Meldungen

präsentiert von Michael Palomino

Teilen / share:

Facebook








Joga zum Ausgleich gegen viel Sitzen



========

Stern
                online, Logo

9.6.2010: Wer viel sitzt, sollte die Bandscheiben pflegen: Öfter herumlaufen und die Sitzposition wechseln

aus: Stern online: Bandscheibenvorfall: Wenn der Stossdämpfer verrutscht; 9.6.2010;
http://www.stern.de/ruecken/erkrankungen/3-bandscheibenvorfall-behandlung-symptome-schmerzen-ruecken-660079.html

<Wenn Sie im Job viel sitzen, gehen Sie mal ein paar Schritte im Büro hin und her. Oder setzen Sie sich anders hin; Ihre Bandscheiben sagen Danke.>


=====

Welt online,
              Logo

15.7.2011: Berufe in Sitzposition provozieren frühen Herztod - Blutwerte spielen bei sitzender Position verrückt: negativer Zucker geht hoch, positives HDL-Cholesterin runter

aus: Welt online: Körperhaltung: Wer viel sitzt, riskiert den frühen Herztod; 15.7.2011;
http://www.welt.de/gesundheit/article13487197/Wer-viel-sitzt-riskiert-den-fruehen-Herztod.html
<Autor: Jörg Zittlau

Langes Verharren auf Stuhl und Sessel schadet: Der Blutzucker steigt, gutes HDL-Cholesterin sinkt. Vielsitzer riskieren einen frühen Herztod.

Die kanadischen Forscher hatten erwartet, dass man zehnjährige Kinder kaum für längere Zeit auf einem Stuhl halten könnte. Doch mit Hilfe von Fernsehen und Videospielen war das kein Problem. "Die Kinder waren sehr diszipliniert", berichtet Studienleiter Mark Tremblay, der an der Universität Montreal den Pädiatrie-Lehrstuhl leitet.

Die Blutwerte seiner Probanden waren dafür umso undisziplinierter – Tremblay hatte den Versuch ersonnen, um diesen Zusammenhang von Sitzen und Stoffwechselveränderungen zu erfassen. Die Zuckerwerte gingen steil nach oben und die Werte an günstigem HDL-Cholesterin steil nach unten. "Und das bereits nach zwei bis sieben Stunden ununterbrochenem Sitzen", sagt Tremblay. Die Veränderungen waren so dramatisch, dass einem Wissenschaftler Zweifel daran kommen können, ob es überhaupt ethisch noch vertretbar ist, Kinder für eine Studie stundenlang auf einem Stuhl festzuhalten.

Grundschulkind sitzt täglich neun Stunden

Andererseits kann er sich damit "trösten", dass er ja von den Kindern nichts einfordert, was sie sonst nicht auch tun würden. Im Gegenteil. Ein deutsches Grundschulkind verharrt durchschnittlich neun Stunden pro Tag in Sitzposition, und mit dem zunehmendem Alter werden es immer mehr. Ein Erwachsener verbringt hierzulande 11,5 Stunden auf Stühlen, Autositzen oder Sesseln. Wenn nun aber, wie die kanadische Studie zeigte, bereits sieben isolierte Sitzstunden derart rabiate Wirkungen auf die Blutwerte haben, lässt sich leicht ausmalen, wie verheerend dies für die Gesundheit sein muss.

Aktuelle Daten bestätigen diesen Verdacht. In einer 14 Jahre währenden Beobachtungsstudie an 120.000 US-Amerikanern zeigte sich: Männer, die täglich sechs Stunden oder mehr sitzend verbringen, haben eine um 20 Prozent höhere Sterberate als die Bis-zu-Drei-Stunden-Sitzer. Bei den Frauen beträgt der relative Unterschied sogar 40 Prozent.

[Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Sitzen ist eine tödliche Aktivität]

Wendell Taylor von der University of Texas kommt in einer Übersichtsarbeit zu dem Fazit, dass pro Doppelstunde sitzender Tätigkeit das Risiko für Übergewicht um fünf Prozent ansteigt. Die Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt in ähnlichem Maße.

Am Pennington Biomedical Research Center in Louisiana erfasste man 13 Jahre lang den Gesundheitszustand und Lebensstil von 17.000 Testpersonen: Die Dauersitzer zeigten dabei ein um 50 Prozent höheres Herztodrisiko als die Wenigsitzer.

Taylors Resümee fällt daher desillusionierend aus: "Sitzen an sich, ob im Auto, vor dem Fernseher oder am Schreibtisch, ist lebensbedrohlich." Aber sein Kollege James Levine von der Mayo-Klinik in Rochester geht sogar noch einen Schritt weiter: "Sitzen ist eine geradezu tödliche Aktivität." Und der Endokrinologe hat seine Gründe dafür.

[Die Auswirkungen der Sitzposition im Detail]

"Wenn wir den Hauptteil unserer wachen Zeit sitzend verbringen", so Levine, "beeinträchtigt dies auf vielfache Weise unsere Gesundheit". Als erstes wäre da natürlich der geringe Kalorienverbrauch zu nennen, der zudem noch mit einer reduzierten Fettverbrennung einhergeht.

Schon wenige Stunden Sitzen reichen aus, um in den Blutgefäßen die Ausschüttung von Lipoproteinlipase (LPL) einzuschränken. Dieses Enzym ist an der Fettverdauung beteiligt, Mangel führt zu Übergewicht und erhöhten Blutfettwerten. Bei gelegentlichem Sitzen fällt der LDL-Verlust noch nicht sonderlich ins Gewicht. "Doch wer täglich längere Zeit sitzt, reduziert die LPL-Aktivität um bis zu 50 Prozent", so Levine.

Schwer wiegen auch die Folgen des langen Sitzens auf die Muskulatur: Die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskeln werden immer schwächer, während sich die Rückenmuskeln vor allem verkürzen. Diese Dysbalance führt zu einer unphysiologischen Belastung des Skelettes, bis es schließlich zu Rücken- und Gelenkschmerzen kommt.

Die sind zwar prinzipiell nicht lebensbedrohend, schränken aber die Lebensqualität ein und erfordern oft den Einsatz von Schmerzmitteln, die bekanntermaßen schwere Nebenwirkungen haben können.

Sogar die Psyche leidet unter dem Dauersitzen. In einer spanischen Studie zeigten diejenigen, die mehr als 42 Stunden pro Woche vor dem Fernseher saßen, ein um 31 Prozent erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen als diejenigen, die weniger als elf Stunden vor der Glotze saßen.

Was freilich auch am Fernsehprogramm liegen könnte. Oder an ganz anderen Gründen, die wiederum die Ursache dafür sind, warum ein Mensch überhaupt so lange vor dem Fernsehgerät sitzt.

Doch Levine betont, dass Sitzen an sich bereits eine erhebliche Wirkung auf das vegetative Nervensystem hat: Auf der einen Seite steigt die Müdigkeit, auf der anderen Seite verschlechtert sich die Fähigkeit zum Abbau von Stress – und diese Kombination bildet einen guten Nährboden für Ängste und Depressionen.

Bleibt die Frage nach den Ursachen für all die negativen Auswirkungen des Sitzens. Die Antwort: Es ist zu jung für uns. Der Homo sapiens der Steinzeit saß noch – wenn überhaupt – im Fersensitz, in dem er es nur einige Minuten lang aushielt. Außerdem erforderte diese Position immer wieder Gewichtsverlagerungen, die das völlige Versacken von Herz, Kreislauf und Muskeln verhinderten.

Als dann jedoch im Zuge der Zivilisation spezielle Sitzmöbel eingeführt wurden, konnte der Mensch plötzlich extrem lange und extrem passiv sitzen bleiben. Sein Körper und auch seine Psyche waren aber darauf nicht eingestellt, und die Evolution hatte bisher nicht genügend Zeit, um an ihnen nachzubessern. "Wir sind von der Evolution darauf programmiert, uns zu bewegen", erklärt Levine. "Für das lange Sitzen fehlen uns eigentlich die Voraussetzungen".

Nichtsdestoweniger kann der moderne Mensch durchaus etwas unternehmen, um sich dem Diktat des Sitzens zu entziehen. Und das muss, wie Wissenschaftler in jüngerer Zeit immer öfter betonen, kein Sport sein. "Es reicht schon, wenn man das Sitzen immer wieder für kurze Zeit unterbricht", betont Tremblay.

Auch Levine sieht in der "Wieder-Infizierung" des Alltags mit kurzfristigen Bewegungspausen – wohlgemerkt im Sinne von Pausen mit Bewegung – die bessere Antwort auf die Massenträgheit unserer Tage, allein schon deshalb, weil sie in der Summe mehr Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat.

[Bewegung ist nicht gleich Sport - Sport ist nicht speziell notwendig für ein gesundes Leben]

In einer australischen Studie an 4700 Probanden zeigten diejenigen, die gar keinen Sport machten, ähnlich günstige Insulin- und Blutfettwerte sowie eine ähnlich schlanke Taille wie ein regelmäßiger Sportler, sofern sie sie sich nur im Alltag genug bewegten.

Gesünder und schlanker als die kompletten Couch-Potatoes waren sie allemal. "Die obersten 25 Prozent der Probanden, die am meisten Sitzunterbrechungen einlegten, hatten im Schnitt einen um 4,1 Zentimeter geringeren Hüftumfang als die 25 Prozent, die sich am wenigsten bewegten", berichtet Studienleiterin Genevieve Healy von der University of Queensland.

Sie rät daher zu mehr Unbequemlichkeit im Alltag. Beispielweise dergestalt, dass man Telefone und häufig benutzte Aktenordner so deponiert, dass man für ihre Benutzung aufstehen muss. Auch Stehkonferenzen und -pulte können helfen – und natürlich der ebenso oft gehörte wie ignorierte Tipp, dass man so oft wie möglich auf Fahrstuhl und Auto verzichten sollte.>

=====


n-tv online,
              Logo

22.7.2011: <Gesundheit: Viel Sitzen erhöht Risiko einer Lungenembolie>

aus: n-tv online; 22.7.2011;
http://www.n-tv.de/ticker/Gesundheit/Viel-Sitzen-erhoeht-Risiko-einer-Lungenembolie-article3876091.html

<Werne (dpa/tmn) - Wenig Bewegung und langes Sitzen erhöht das Risiko einer Lungenembolie deutlich. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DPG) in Werne aufmerksam.

Die DPG beruft sich auf eine Untersuchung unter knapp 70 000 Krankenschwestern. Demnach entwickeln Frauen, die außerhalb der Arbeit mehr als 41 Stunden pro Woche sitzend verbringen, doppelt so häufig eine Lungenembolie wie Frauen, die in der Freizeit weniger als 10 Stunden pro Woche sitzen.

Mangelnde Bewegung sei eine der Hauptursachen für die Bildung eines Blutpfropfes, der die Lungengefäße verstopfen kann, erklären die Mediziner. Das gelte unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Alter, Rauchen und Übergewicht.

Eine Lungenembolie tritt häufig zusammen mit einer tiefen Beinvenenthrombose auf, die durch langes Sitzen im Flugzeug oder im Auto entstehen kann. Erste Symptome sind der DPG zufolge akute Luftnot, Schmerzen in der Brust und ein beschleunigter Herzschlag. Dann muss sofort ein Notarzt gerufen werden - jede Lungenembolie sei potenziell lebensgefährlich.

Quelle: n-tv.de / dpa>




Sitzende Berufe 2.8.2023: Hohe Belastung für die Knie in ewiger 90-Grad-Position
Videos auf YouTube

-- deswegen die Beine wenn möglich ausstrecken
-- deswegen auch Fussmassage unter dem Schreibtisch einrichten
-- deswegen auch Joga machen zwischendurch

-- und zum Durchlüften der Lunge immer wieder mal Fahrrad fahren.




Teilen / share:

Facebook








^