Kontakt / contact     Hauptseite / page
                principale / pagina principal / home     zurück /
                retour / indietro / atrás / back

Merkblatt: Augenleiden

Augen-Nahrung

-- viel Tageslicht ("blaues Licht") schüttet Dopamin aus, das den Augapfel rund erhält und so eine Kurzsichtigkeit vermeidet.

-- grüne Salate, Kräuter, grüne Gemüse (Chlorophyll), Karotten (Betacarotine), Früchte (Kombination)
-- Brennnessel, Petersilie, Löwenzahn (Betacarotine)
-- blaue Früchte und blaue Beeren (blauer Farbstoff für die Dämmerung)
-- Algen (Betacarotin)
-- OPC (zur Vitaminverstärkung)
-- Safranextrakt (für die lichtempfindlichen Zellen+Mikrozirkulation)
-- Heilerdenkur (um Gifte und Schadstoffe auszuschwemmen)

-- Gartenkresse

aus: pravda TV
-- vor dem Schlafengehen 2 bis 3 Tropfen Aloe Vera-Gel in die Augen träufeln
-- über den Tag verteilt 3 TL Aloe-Vera-Gel einnehmen
YouTube
-- Vit. C (Ascorbinsäure) + Zink (Informant Altstetten)

TV zerstört die Augen -- Betakarotin in Karotten+Luthein in grünen Gemüsen -- Gentherapie gegen Fehlsichtigkeits-Gen, Erblindung soll erblich sein -- Peru: Froschsuppe mit Weisswein (Mataloco-Suppe) -- grüne Salate, Kräuter, grüne Gemüse (Chlorophyll), Karotten (Betacarotine), Früchte (Kombination) -- Brennnessel, Petersilie, Löwenzahn (Betacarotine) -- blaue Früchte und blaue Beeren (blauer Farbstoff für die Dämmerung) -- Algen (Betacarotin) -- OPC (zur Vitaminverstärkung) -- Safranextrakt (für die lichtempfindlichen Zellen+Mikrozirkulation) -- Heilerdenkur (um Gifte und Schadstoffe auszuschwemmen).-- viel Tageslicht erhält den Augapfel rund und vermeidet Kurzsichtigkeit -- Entzündungen im Kreislaufbereich können die Adern im Auge bis zur Erblindung verengen -- Fischöl-Kapseln mit Omega-3 -- Silberwasser als Augentropfen 2x täglich+bei Bindehautentzündung 2-3x täglich einnehmen -- Rotlichttherapie am morgen: 3 Min. täglich in einen beinahe infraroten Lichtstrahl schauen -- Astaxanthin einnehmen (Farbstoff der Krustentiere) -- Silberwasser zur Augenpflege -- Echinacea als Augentropfen gegen Augenentzündungen -- Ingwer verstärkt die Wirkung anderer Heilpflanzen -- Gartenkresse mit VitA für das Sehen in der Dunkelheit -- Kapuzinerkresse antibiotisch gegen Gerstenkorn -- Lutein+Zeaxanthin: Eigelb, grüne Gemüse wie Grünkohl und Spinat, Avocado, Brokkoli, Paprikaschoten (grün, rot, gelb)ROH essen, sonst werden Lutein+Zeaxanthin zerstört -- Vitamin C: Zitrusfrüchte wie Kiwis, Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits -- Omega-3-Fettsäuren: wilde Fische aus der Arktis, kleine, fette Kaltwasserfische we Hering, Sardinen, Sardellen, Fischrogen -- Astaxanthin: in der Mikroalge Haematococcus pluvialis + in Tieren, die diese Mikroalge fressen, z.B. Wildlachs, Schalentiere, Krill -- Anthocyane: dunkle Beeren: schwarze Johannisbeere, Heidelbeere, Blaubeere, Heidelbeerextrakt, Johannisbeersamenöl -- Vitamin C + Zink --

Meldungen

präsentiert von Michael Palomino

Teilen / share:

Facebook







Michael Palomino, Portrait

Bedingungen, die Kurzsichtigkeit begünstigen - und der Optiker sagte nichts

(Erfahrung von Michael Palomino)

Meine Kurzsichtigkeit im Alter von 13 und 14 Jahren entstand durch mehrere Faktoren:

-- Kellerzimmer mit nur einem kleinen Fenster, so dass auch der Schreibtisch am Fenster kein Sonnenlicht bekam
-- Schulstress und somit zu wenig Bewegung im Freien bei Tageslicht und Sonne wegen Schulstress
-- schlechte Ernährung
-- Zwang zur klassischen Musik mit stundenlangem Aufenthalt in Zimmern und Hallen bei z.T. schlechtem Licht, also einfach: Dauerndes Lesen bei schlechtem Licht.

Insgesamt waren bei mir Stress, dauerndes Lesen und Aufenthalt bei schlechtem Licht die Hauptfaktoren, die zur Kurzsichtigkeit führten. Es ist anzunehmen, dass ausserdem das dauernde Lesen die Augen in der Perspektive nicht richtig wachsen lässt, weil der Ausgleich in die Weite fehlt.

Komischerweise sagte dies der Optiker aber nie, sondern er freute sich, dass meine Augen immer schlechter wurden, so dass ich alle 2 Jahre eine neue Brillenstärke haben musste. Auch hier erweist sich also das Gesundheitssystem als ein Krankheitssystem.

=========

YouTube online, Logo

5.11.2019: Augenleiden heilen angeblich mit Aloe-Vera-Saft: 2-3 Tropfen vor dem Schlafengehen in die Augen - und 3 TL am Tag einnehmen:
Video: Sie tropft sich Aloe Vera in die Augen, was das bewirkt konnten wir zunächst nicht glauben! (3'22'')
https://www.youtube.com/watch?v=zl0D_Mx7RYA

Die Heilung von Augen mit Aloe-Vera-Saft behauptet das folgende Video:

Video: Sie tropft sich Aloe Vera in die Augen, was das bewirkt konnten wir zunächst nicht glauben! (3'22'')

Video: Sie tropft sich Aloe Vera in die Augen, was das bewirkt konnten wir zunächst nicht glauben! (3'22'')
https://www.youtube.com/watch?v=zl0D_Mx7RYA - YouTube-Kanal: Schrittanleitungen - hochgeladen am 21.10.2019

Videoprotokoll:

Das Aloe-Vera-Gel lässt sich mit Joghurt oder Shakes kombinieren (1'8''). Aloe-Vera-Gel hat eine starke Wirkung zur Heilung von Augenkrankheiten, also Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit (1'18''), Bindehautentzündung (1'20''). Aloe Vera-Gel enthält viele Antioxidantien, um Krankheiten abzuwehren (1'25''), enthält 20 der 22 bekannten im Körper enthaltenen Aminosäuren (1'32''), 8 Aminosäuren müssen immer von aussen zugegeben werden (1'36''), Aloe Vera enthält auch Mineralien, u.a. Kalzium, Kupfer, Kalium, Eisen, Natrium, Chlorid, Zink, Magnesium etc. (1'48''). Aloe Vera enthält auch Vitamine: Vit.A, Vit.C, Vit. B1, B2, B6, B12 und Vit.E (2'2''). Aloe Vera ist auch reichhaltig an Proteinen (2'5''). Vorbeugung gegen Grauen Star, Vorbeugung gegen Austrocknung (2'9''), Bindehautentzündung vermeiden (2'12''), Aloe Vera fördert die Produktion von weissen Blutkörperchen (2'16''), Aloe Vera unterstützt generell die Heilung von menschlichem Gewebe (2'18''), z.B. heilt Diabetes mit Aloe Vera (2'22'')

Was im Video fehlt:

Die Zubereitung von Aloe Vera
Man lässt ein frisches Blatt Aloe Vera 24 Stunden lang senkrecht in einem Gefäss mit etwas Wasser (ca. 2cm Wasser) stehen, dann gehen die unerwünschten Stoffe raus. Das Wasser verfärbt sich dann dunkelgelb. Danach kann man das Aloe-Vera-Blatt in Scheiben schneiden und für alle möglichen Heilzwecke verwenden. 1 Aloe-Vera-Blatt hält ca. 4 Tage. Dass diese Anleitung im Video fehlt, finde ich etwas verantwortungslos, sollte man ergänzen und das Video neu hochladen.

Michael Palomino, 5.11.2019



==

Prävention gegen Kurzsichtigkeit

(Erfahrung von Michael Palomino)

-- ausgeglichener Lebenswandel mit viel Aufenthalt im Freien und in der Sonne
-- Augentraining mit einer Lampe (aber der Aufenthalt an der Sonne ist das beste Augentraining)
-- gesunde Ernährung
-- v.a. eine helle Wohnung
-- die Brille immer etwas schwächer tragen, damit die Augen nicht noch schwächer werden
-- für das Autofahren oder für den Theaterbesuch eine speziell scharfe Brille haben.

==

Diagnose 2016: Zyste an der Kreuzung der Sehnerven - Behandlung mit Akupressur

In der Schule für Reflextherapie (Akupressur) in Lima in Los Olivos gab die Meisterin an, meine Kurzsichtigkeit sei durch eine Zyste an der Kreuzung der Sehnerven verursacht. Sie gab mir die entsprechenden Akupressurpunkte an.

Wenn das stimmt, wieso sagen dies die Augenärzte in Europa nicht?

Michael Palomino, August 2016

==

3.4.2017: Borax soll die Augen stärken
aus: https://einfachemeditationen.wordpress.com/2013/07/13/borax-ein-lebenswichtiges-metall-bewirkt-wunder-in-der-richtigen-dosierung/

Borax bewirkt mit Bor die "Stärkung der Sehkraft".

Das eigene Experiment mit Borax bewirkte KEINE Verbesserung.

========

Augenpflege und Augenkrankheiten: Fenchel einnehmen

Fenchel stärkt die Sehkraft.
(Fencheltee: Hilfe bei Husten: http://www.fenchel.org/fencheltee-husten/ (2016))

Fenchel wirkt auch gegen Augenentzündungen.
(Fencheltee: http://www.fenchel.org/fencheltee/)

========

Heilung von Augenentzündungen mit Farbenterapie mit Blau gemäss Hans Wölfle

Blau, 30 Min. auf geschlossene Augen

aus: Farbentherapie mit Lampen gemäss Hans Wölfle
(aus: Prof.L.Eberhard: Heilkräfte der Farben, S.88-91)

========

Angaben der Hildegard-Drogerie in Basel: Augenleiden

aus: Auswahl bewährter und wirkungsvoller Naturheilprodukte. Ausgabe 2002. Hildegard-Drogerie AG, Aeschenvorstadt 24+25, 4010 Basel.

Augen: Regulation des Sehvorgangs: Algenpräparat Spirulina platensis (Sp) einnehmen (S.40)

Augen: Sehschwäche: ist durch Arteriosklerose möglich (S.18); Wermutwein einnehmen, Wirkung mit stimulierenden Bitterstoffen und aromatischen Ölen (S.18)

Augen: verminderte Sehleistung in der Dunkelheit und im Alter: Zinkmangel möglich, Zinkpräparat Zink-II-Spirulina platensis (Zn) einnehmen (S.40)


Angaben von Dr.med.Volker Schmiedel / Dr.med. Matthias Augustin: Augenleiden

aus: Dr.med.Volker Schmiedel / Dr.med. Matthias Augustin: Handbuch Naturheilkunde. Methoden, Anwendungen, Selbstbehandlung. Haug-Verlag, Heidelberg 1997.

Augenbrennen:

--  ist z.T. verursacht durch Vergiftung mit Formaldehyd in Spanplatten, durch Formaldehyd in neuer Kleidung, Putzmitteln, Lacken und in Klebstoffen

-- ist z.B. verursacht durch Lösungsmittel in Filzstiften und in Plüschtieren etc. (S.234)


Angaben von Dr.Vogel: Augenschwächen

aus: Alfred Vogel: Der kleine Doktor. Hilfreiche Ratschläge für die Gesundheit. Verlag A.Vogel, Postfach, CH-9053 Teufen AR, 66.Auflage 1991

Die Augen werden durch mangelhafte Ernährung geschwächt (S.107), z.B. bei zu wenig Vitamin A (S.523), sowie durch zu langes Arbeiten an künstlichem Licht. So kommt es zur Schädigung der Zellen und zur Einschränkung der Funktion (S.109).

Allgemeines Heilmittel ist gemäss Vogel 4 Wochen lang ohne elektrisches Licht zu leben und mit der Sonne schlafen zu gehen (S.107), günstig im Frühling oder Sommer (S.109), im Mondlicht schlafen und das Wesen der Natur aufnehmen. Am Morgen ist man absolut munter und die Augen bleiben gesund (S.108), die Wahrnehmung der Natur wandelt sich von der stressigen "zivilisierten" Welt weg (S.109).

Überanstrengte Augen soll man schonen und langes Lesen bei schlechtem Licht sein lassen (S.110). Lebensumstellung: Vormittagsschlaf einführen sowie  Nerven- und Kräftigungsmittel einnehmen: Hafersaft in Form von Hafertropfen und Eleutherococcus aus Taigawurzel (S.111).


Angaben von Dr.Vogel: Augenleiden

aus: Alfred Vogel: Der kleine Doktor. Hilfreiche Ratschläge für die Gesundheit. Verlag A.Vogel, Postfach, CH-9053 Teufen AR, 66.Auflage 1991

Ursachen können sein: Leberstörung, Verstopfung, Übermüdung (S.111).

Behandlung:

-- Leber anregen durch Diät und Chelidonium D4 und Podophyllum D4 oder Boldocynara-Lebertropfen

-- nur lebendige Nahrungsmittel einnehmen, eiweissarme und salzarme Kost (S.111).

Behandlung: gequetschtes Basilikumkraut auflegen, Wirkstoffe Rhymol, Eugenol und Kampfer (S.512).

Augenleiden: Augenschwäche, Kurzsichtigkeit, Sehschwierigkeiten
Behandlung mit Ginkgo-Tinktur Ginkgo biloba: normale Dosis: 3mal täglich 15-20 Tropfen mehrere Wochen lang einnehmen (S.456). Bei Augenschwächen 30 Tropen morgens und abends einnehmen (S.458). Ginkgo korrigiert Augenschwächen und regeneriert Augen durch die höhere Durchblutung (S.458) [bei Verdünnung des Blutes]. Wer gleichzeitig eiweissarm und vitalstoffreich isst, sichert den Erfolg (S.456)

oder: Karotten / Rüebli beschleunigen die Heilung von Sehschwächen und verbessern die Sehschärfe, vermindern Nachtblindheit und vermindern die Neigung zur Starbildung durch 70mg Carotin / Provitamin A pro kg (S.605).

[nicht erwähnt: Karotten müssen zusammen mit Olivenöl eingenommen werden
sonst wird das Provitamin A im Magen nicht aufgenommen].

Augenleiden bei Vitamin-A-Mangel
Vitamin-A-Mangel führt zu Augenentzündung, Entzündung der Augenlider, Entzündung der Hornhaut, Nachtblindheit (S.523).

Behandlung:
täglich Tomaten, Paprikaarten, Karotten essen, frischen Karottensalat oder frischen Karottensaft, oder Karotin oder angesäuerten Karottensaft einnehmen [immer mit Olivenöl zur Aufnahme der Vitamine im Magen / Darm] (S.523).

Augenleiden: Augen- und Mundeiterung

-- vor dem Essen Solidago/Goldrute + Leberpräparat " Kalkpräparat (Urtica-Kalk-Komplex) einnehmen

-- nach dem Essen Hepar sulf. D4 + Lachesis D12
-- Augen täglich zweimal auswaschen mit verdünntem Aesculaforce
-- täglich 2 Zwiebelwickel auf den Nacken legen, das leitet rasch ab

-- Bestreichen der wüsten Lippen mit Johannisöl + Bestäuben der Lippen mit Urtica-Kalk-Pulver [Brennnessel-Kalk]

-- am Tag Fruchtsäfte einnehmen, ebenso Zinnkrauttee
-- auf die Augen Auflagen machen mit weissem Lehm, vermischt mit Zinnkrauttee und einige Tropfen Johannisöl (S.112).

Auslaufen der Krankheit: Solidago/Goldrute, Lebertranpräparat, Kalkpräparat (S.112).

Augenleiden: Augenentzündung: leichte
Auswaschen der Augen mit etwas warmer Milch oder Käslikrautwasser mit einigen Tropfen Echinaforce. Wer einen staubigen Beruf ausübt, soll die Augenpartie bei geschlossenen Augenlider regelmässig mit in Echinaforce getränkter Watte reinigen (S.110).

Augenleiden: Augenentzündung - Augenbrennen - Sonnenblindheit
nach Schneeaufenthalt oder nach zu langem Rudern auf einem See bei Sonne:

1 geschlagenes Eiweiss, oder: Quark, oder: ein Stücklein rohes Kalbs-/Rinds- oder Hühnerfleisch auf ein Tüchlein streichen und sachte auf die Augen binden. Der starke Brand lässt nach, ev. schon nach 12 Stunden (S.25).

oder: fein geschnittene Zwiebeln in einem Gazetüchlein auf den Nacken legen (S.517).

Augenleiden: Tränendrüsen
Die Tränenflüssigkeit hält die Augenbindehaut und die Hornhaut feucht und schwemmt Bakterien, Staub und Fremdkörper aus. Häufig kommt es zu Entzündungen des Tränennasengangs und des Tränensacks. Behandlung: warme Kräuterwickel mit Kamille mit Augentrost. Erfolgt keine Behandlung, entstehen chronische Entzündungen und Abszesse (S.110).

Kommt es zu einem verstopften Tränenkanal, so muss der Augenarzt ihn neu durchstechen, sowie Behandlung mit Echinaforce und Auswaschen mit warmer Milch oder Tee (S.110), sowie Behandlung mit Lehmwickel mit Lehmbrei mit Zinnkrauttee (S.111).

Sind die Augen am Morgen verklebt, so handelt es sich um starke Stoffwechselstörungen (S.110).

Augenpflege
-- Rüeblisaftkur mit Provitamin A / Karotin, wirkt günstig auf die Augen, eventuell mit eingedicktem Rüeblisaft (Biocarottin)

-- Blutzirkulation und Blutzufuhr zum Auge verbessern, unterstützt Karotin-Wirkung
-- Unterstützung durch Aesculaforce und Urtica-Kalk-Komplex

-- Unterstützung der Niere mit Goldrute
-- Kieselsäurebedarf decken durch Galeopsis/Hohlzahn (S.111).

Grauer Star
Behandlung mit Fluor / Calcium fluoratum, reguliert Geschwulstgewebe, z.B. Fluor im Roggen von Roggenbrot, behebt Mineralmangel, im Wechsel mit Kalium chloratum (S.503).


Angaben von Dr. Bircher-Benner und Dr. Willy Bircher: Augenleiden

aus: Dr. Bircher-Benner: Wendepunkt. Sammelband 1929

Rheumatische Augenentzündung: "Birchertisch" als Mittel (S.286f.).

(In: Bircher-Benner, Dr.med.M.: Fragen und Antworten; In: Wendepunkt 1929, S. 286-290)

Buchempfehlung: Dr.Willy Bircher: Richtig sehen ohne Glas und Brille, Augentraining und Ernährung

Dr.Willy Bircher:
"Es erscheinen immer neue Bücher über die neue Augenheilmethode. Das Büchlein der Anna Martens enthält neben den Augenübungen eine ganze Anzahl von Ernährungs- und hydrotherapeutischen Vorschriften, die zu einem Teile geeignet sind, die Augenkur zu unterstützen und zu vervollständigen.

Frau Martens entfernt sich anderseits so stark von den Bates'schen Vorschriften, dass bei manchem Augenschüler Unklarheit des Weges entstehen mag und die Einheitlichkeit der Methode für eine Nachprüfung der Erfolge gestört wird.

Leider fehlen uns immer noch die Augenärzte, die vorurteilslos und gewissenhaft die Bates'sche Methode prüfen und anwenden, wodurch bald eine klarere Einsicht gewonnen würde, wo die Grenzen der Methode stehen. Inzwischen gebührt den unerschrockenen und eifrigen Laien für ihre wertvolle Pionierarbeit volle Anerkennung."  (S.572).

(Bircher, Dr. Willy.: Bücherbesprechung; In: Wendepunkt 1929, S.572)

========

Angaben von Clausen / Riedel: Zerstörerisches Fernsehen zerstört die Fähigkeiten des Auges und die Fähigkeit, etwas genauer anzusehen

aus: Anke-Usche Clausen und Martin Riedel: Methodisches Arbeitsbuch Band IV: Schöpferisches Gestalten mit Farben mit der dazugehörigen Materialkunde. Für alle Altersstufen. Mellinger-Verlag Stuttgart, 1981

Beim Fernsehschauen wird das Sehfeld unnatürlich auf den Bildschirm eingeschränkt. Die Zone des schärfsten Sehens wird überanstrengt, während die übrigen Parteien der Netzhaut brachliegen (S.104). "Beim Fernsehen wird die aktive Bewegung des natürlichen Sehens auf ein bewegungsloses Starren abgelähmt. Die Leuchtschicht des Bildschirms ergibt ausserdem kein kontinuierliches Spektrum wie das Tageslicht oder das Glühlampenlicht, sondern eine künstliche Mischung von vorwiegend gelblichem und bläulichem Licht. Dadurch kann sich das Auge nicht auf einen Mittelwert einstellen und 'das Sehen wird in die Richtung eines Wahrnehmens bei künstlicher Rot-Grün-Blindheit abgebogen. Die Sehschärfe wird dabei dauernd beeinträchtigt und man muss sie korrigieren." (S.105)

Ausserdem zerstört das Fernsehen die Fähigkeiten, etwas genauer anzusehen, weil im TV so viele Dinge nacheinander kommen, so dass man sie gar nicht mehr richtig wahrnehmen kann (S.105).

========


20 minuten,
                Logo

15.12.2008: Beta-Karotin im Rüebli - und Lutein in grünen Pflanzenteilen pflegen die Makula

Das zeigen Messungen der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW. Die Forscher fanden laut einer Medienmitteilung der ACW vom Montag in grünem Gemüse hohe Mengen des Pflanzeninhaltsstoffes Lutein. Lutein ähnelt dem Beta-Karotin im Rüebli. Es hilft dabei, die Sehkraft zu erhalten, indem es der Degeneration der Makula entgegenwirkt, dem so genannten gelben Fleck in der Netzhaut.

Auch in den dunkelgrünen Blättern von Lauchstängeln fanden die Forscher hohe Luteinkonzentrationen, weisse Teile der Pflanze enthalten dagegen kein Lutein. Das gleiche Bild ergibt sich beim Krautstiel: Blätter weisen hohe Gehalte auf, die Stiele sind praktisch luteinfrei.

Die Untersuchungen an der Forschungsanstalt werden fortgeführt: Der Lutein-Gehalt von Pflanzen kann nämlich von weiteren Faktoren abhängen - etwa von der Sorte oder der Jahreszeit beim Anbau.

Quelle: SDA/ATS>

========

n-tv online,
                Logo

29.5.2010: Gentherapie hilft bei erblicher Erblindung

aus: n-tv online: Gesundheit: Behandlung erblicher Erblindungen: Gentherapie erzielt Erfolge; 29.5.2010; http://www.n-tv.de/wissen/gesundheit/Gentherapie-erzielt-Erfolge-article895588.html
 
<Mediziner haben mit Gentherapien erste Erfolge bei erblichen Erblindungen und anderen Augenkrankheiten erzielt. Schon im Herbst gab es gute Ergebnisse, wonach vor allem Kinder, die an einer speziellen Form erblich bedingter Blindheit litten, sich nach der Therapie wieder ohne fremde Hilfe bewegen und Hindernisse erkennen konnten. Weitere Studien stützen nun diese Erfolge. Augenärzte aus 120 Ländern diskutieren die neuen Ansätze auf dem Weltkongress für Augenheilkunde (WOC 2010) ab kommenden Donnerstag in Berlin.

Bei der seltenen Erkrankung, der kongenitalen Amaurose, ist bei den Kindern von Geburt an durch einen Gendefekt die Bildung eines Sehpigments gestört. "Betroffene haben bereits in den ersten beiden Lebensjahren schwere Sehstörungen. Noch vor dem 20. Lebensjahr erblinden sie vollständig", berichtet Prof. Birgit Lorenz (Uniklinik Gießen und Marburg). Mit Virenbestandteilen als Genfähren injizieren die Ärzte den Patienten deshalb die korrekte Version des Gens unter die Netzhaut. Die "Fähren" legen das Gen in den Pigmentzellen ab, die daraufhin das korrekte Sehpigment herstellen: Vor allem die jüngeren Patienten von acht bis elf Jahren profitierten deutlich.

"Die Ergebnisse sind auch nach einem Jahr weiter stabil", berichtet Augenarzt Knut Stieger. Diese Therapie sei speziell für diesen Gendefekt entwickelt worden. "Generell kann man diese Studien jedoch als Modell für gentherapeutische Verfahren an der Netzhaut des Menschen ansehen", sagt Stieger. Jedoch müsse dazu die Mutation und das betroffene Gen bekannt sein.

Aber auch älteren Menschen mit der erblichen Retinitis pigmentosa kann eine Gentherapie vermutlich helfen: Bei diesem zweiten Verfahren wird der Gendefekt jedoch nicht direkt behoben. Stattdessen setzen die Ärzte den Patienten eine etwa sechs Millimeter lange Kapsel in den Glaskörper ein. Diese Kapsel gibt gentechnisch veränderte Zellen ab, die ein Protein bilden, das wiederum den Zelluntergang in der Netzhaut verhindern soll. "Auch hier sind die ersten Ergebnisse vielversprechend", so Lorenz. Zudem läuft eine Studie, bei der dieses Verfahren auch an Patienten mit der trockenen Form einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) erprobt wird. Die Veröffentlichung der Ergebnisse steht jedoch noch aus.
 
.dpa>

========


Spiegel
                online, Logo

13.9.2010: <Erbgutanalysen: Forscher entdecken Fehlsichtigkeits-Gen> - die Hoffnung auf eine Gentherapie für Kurzsichtige und Weitsichtige>

aus: Spiegel online; 13.9.2010; http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,717132,00.html

<REUTERS

Wissenschaftler sind den Ursachen für Fehlsichtigkeit auf die Spur gekommen: Sie haben ein Gen entdeckt, das bei der Entwicklung des Sehvermögens eine große Rolle spielt. Jetzt setzen sie Hoffnung in eine Gentherapie - die vielen Menschen die lästige Brille ersparen könnte.

Die komische Kristallkugel, die Archimedes der Überlieferung nach vor seinem Auge getragen haben soll, könnte der Vorläufer der ersten Brille gewesen sein. Seinerzeit war der griechische Ingenieur noch ein seltener Fall von Kurzsichtigkeit - heute ist die "Myopie", wie sie wissenschaftlich korrekt heißt, ein Massenphänomen.

Bis heute liegen die Ursachen der Kurzsichtigkeit weitestgehend im Dunkeln. Jetzt sind Forscher auf ein Gen gestoßen, dass zumindest in Teilen eine Erklärung dafür liefern könnte: RASGFR1 heißt der Kandidat, den sie mit einer Fehlsicht in Verbindung bringen. Wie der britische Zwillingsforscher Christopher Hammond vom Londoner King's College und sein internationales Team im Fachjournal "Nature Genetics" berichten, haben die Wissenschaftler eine Reihe von Mutationen in diesem Gen entdeckt, die bei der Fehlsichtigkeit - sowohl Kurz- als auch Übersichtigkeit (Hyperopie) eine große Rolle spielen könnten.

Für ihre Analysen untersuchten die Forscher das Erbgut von insgesamt mehr als 13.000 Probanden aus sieben verschiedenen kaukasischen Gruppen. Den Wissenschaftlern zufolge, ist RASGFR1 vor allem in Nervenzellen und der Retina aktiv: "Es ist für die Funktion der Retina und das visuelle Erinnerungsvermögen besonders wichtig", sagte Terri Young vom Center for Human Genetics in Duke, der auch an der Studie beteiligt war.

Segen für Blinde?

Dass RASGFR1 auch tatsächlich eine tragende Rolle spielt, konnten die Wissenschaftler in Mäuseexperimenten zeigen: Sie züchteten eine genetisch veränderte Maus, in dessen Erbgut das korrekte RASGFR1-Gen fehlt.

Die Erkenntnisse könnten möglicherweise bei der Entwicklung einer geeigneten Gentherapie helfen. Erste Erfolge mit Gentherapien bei Erkrankungen der Augen sind Medizinern in der Vergangenheit bereits mehrfach gelungen. Vor einem Jahr beispielsweise hatten Ärzte eine experimentelle Gentherapie nahezu blinden Kindern wieder zum Sehen verholfen.

Um die Kurzsichtigkeit zu heilen, müsse man künftig nur noch das funktionstüchtige RASGFR1-Gen in das Auge des Patienten schleusen - so die Vision der Forscher. Für gewöhnlich werden dafür genetisch manipulierte Viren als Transportvehikel genutzt und ins Auge gespritzt. Bis eine derartige Behandlung tatsächlich zur Verfügung steht, die auch sicher ist, dürften aber noch einige Jahre vergehen.

Derweil müssen Menschen mit Fehlsichtigkeit auf die gute alte Sehhilfe zurückgreifen. Oder aber ihre Zeit nicht so häufig vor dem Rechner verbringen: "Die Menschen müssen mehr nach draußen und in die Ferne schauen", sagt Young. Die stundenlange Arbeit vor dem Computer oder über Papier, führe dazu, dass die Augen ständig im Nahbereich fokussieren.

cib>

-----

Welt online,
                Logo

9.10.2010: <Optik: Die Superbrille für Nah und Fern ist da> - von Zeev Zalevsky von der Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan

aus: Welt online; 9.10.2010; http://www.welt.de/wissenschaft/article10154482/Die-Superbrille-fuer-Nah-und-Fern-ist-da.html

<Kurz- oder weitsichtig, alles ist scharf: Ein israelischer Forscher hat ein Brillenglas zerkratzt und dabei eine Linse entwickelt, die jedem hilft.

Von Jörg Zittlau

Eine Brille, durch die alles brillant scharf aussieht – egal wie weit- oder kurzsichtig die Augen sind: Dieses optische Wunder ist jetzt einem israelischen Forscher geglückt. An zwölf Testpersonen hat er seine neue Sehtechnik schon ausprobiert – alle zwölf brauchten eine gewisse Zeit, bis sie sich an die neuen Gläser gewöhnt hatten. Aber jetzt sehen sie scharf – und wollen ihre Brille nicht mehr hergeben.

Jeder Dritte in den Industrienationen ist mittlerweile kurzsichtig. Und im Alter verlieren seine Augen auch noch die Fähigkeit zur Nahsicht: ein 50jähriger kann unterhalb von 40 Zentimetern und ein 60jähriger sogar unterhalb von einem Meter Entfernung nicht mehr scharf sehen. Er leidet unter Altersweitsichtigkeit. In Kombination mit Kurzsichtigkeit kann das problematisch sein. Denn der Betroffene braucht prinzipiell für beide Fehlsichtigkeiten jeweils eine Brille, die immer wieder mit der anderen ausgetauscht werden muss.

Mittlerweile gibt es zwar auch Linsen, die Beides korrigieren können, doch sie sind teuer oder zeigen Schwächen im alltäglichen Gebrauch. So sind etwa Bifokal- oder Gleitsichtbrillen für Fernsicht im oberen und Nahsicht im unteren Glasbereich ausgerüstet – mit der Folge, dass der Benutzer für den richtigen Brennpunkt seinen Kopf bewegen muss.

Eine effektive wie billige Lösung für das Dilemma könnte die Linsen-Technik von Zeev Zalevsky von der Bar-Ilan University in Ramat Gan sein. Er hat aus einer einfachen Standardlinse ein hochleistungsfähiges Lichtbrechinstrument geschaffen, durch den man jeden Gegenstand im Bereich von 33 Zentimeter bis zum Horizont scharf sehen kann. Sein Prinzip: Die Linsen werden auf spezielle Weise zerkratzt. Und zwar mit einem Netz aus 25 Kreisen, deren Linien lediglich ein paar Mikrometer breit und einen Mikrometer tief sind. „Die exakten Maße hängen letztendlich ab von der Größe und Form der Linse“, sagt Mediziner und Nanotechnologe Zalevsky.

Durch die eingravierten Ringe werden die einfallenden Lichtwellen derart überlagert, dass sie nach der Brechung durch die Linse nicht mehr an einem bestimmten Punkt fokussiert werden, sondern in einem Kanal. Das Bündeln in einem Brennpunkt birgt ja immer das Risiko, dass dieser Punkt vor oder hinter der Netzhaut liegt, was dann schließlich zu Kurz- und Weitsichtigkeit führt. „Wird das Licht jedoch in einem Kanal fokussiert, ist es gleichgültig, wo es auf die Netzhaut trifft“, erklärt Zalevsky. „Das Bild ist immer scharf.“ Egal, ob der abgebildete Gegenstand nah oder fern ist.

Zalevsky hat seinen neuen Linsen bereits an einer Kameras ausprobiert – und eben an Testpersonen. Die Probanden hätten sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit über einen deutlichen Sehschärfengewinn gefreut, schreibt Zalevsky nüchtern in seiner Studie.

Es gibt aber auch kritische Stimmen. So warnt Pablo Artal von der University of Murcia, dass Lichtüberlagerung immer auch bedeutet, dass ein Teil des Lichts verloren geht. Denn wenn eine Lichtwelle nach oben und die andere zeitgleich nach unten geht, neutralisieren sie sich – man spricht dann von einer „destruktiven Interferenz“. Dieser Verlust ginge dann, glaubt der Physiker, zu Lasten des Hell-Dunkel-Kontrasts, den dann das Gehirn mühsam ausgleichen muss.

Auch Zalevsky kennt das Kontrastproblem. Doch er glaubt nicht, dass es sonderlich belaste. Das Gehirn sei imstande, fehlende Kontraste „binnen Sekunden“ nachzujustieren. Die Probanden hätten sich schnell und mühelos an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnt.

Problematischer ist da schon, dass man die neuen Sehhilfen, schon allein wegen ihrer rauen Oberfläche, nicht als bewegliche Kontaktlinse aufbringen kann, sondern fest in Brillengläsern fixieren muss. Sie wandern also nicht mit, wenn sich die Augäpfel bewegen, und so trifft dann auch immer wieder Licht auf die Netzhaut, das nur die unbearbeitete Linsenfläche zwischen den gravierten Kreisen passiert hat. Folgen also die Augen einem bewegten Gegenstand, kommt es beim Sehen immer wieder zu kurzen Unschärfe-Phasen. Doch Zalevsky ist sicher, dass es dem Gehirn gelingt, diese Lücken zu füllen und ein konstant scharfes Bild zu erzeugen. Der Kopf, sagt er, würde durch die Linsen trainiert und angeregt, aber beileibe nicht erschöpft.>

-----

n-tv
                  online, Logo

25.10.2010: Kurzsichtigkeit kommt von zu viel Computer, Büchern und Lernen - die Kinder in Taiwan sind fast nie draussen - und im Alter droht Erblindung

Menschen, die vergessen, dass es eine Natur mit dem Blick ins Weite gibt, bei denen vergessen auch die Augen, dass es einen Blick ins Weite gibt, und so verkümmern die Augen. Kurzsichtigkeit ist also keineswegs erblich, wie dumme Optiker immer wieder behaupten, sondern ist die Konsequenz eines abormalen Computer-Bücherwurm-Lebenswandels. Aber lesen Sie selbst:

aus: n-tv online: Taiwan, Land der Kurzsichtigen: Ferien schädigen Kinderaugen; 25.10.2010;
http://www.n-tv.de/wissen/Ferien-schaedigen-Kinderaugen-article1783386.html

<In den Industrieländern sind besonders viele Menschen kurzsichtig. Computer, Bücher und langes Büffeln verderben die Augen. Vor allem in Taiwan gibt es viele kurzsichtige Kinder - jetzt wurden die Ferien als gewichtiges Problem entdeckt.

Taiwan gilt als "Insel der Kurzsichtigen". Neun von zehn Taiwanesen werden im Laufe ihres Lebens kurzsichtig. Zwar nimmt die Kurzsichtigkeit (Myopie) in allen Industrienationen zu, doch sind die Statistiken in Taiwan besonders dramatisch. Schon viele Erstklässler erkennen nicht, was der Lehrer an die Tafel schreibt. Bisher schob man die Schuld auf lange Unterrichtstage sowie die vielen filigranen chinesischen Schriftzeichen. Doch nach den neuesten Erkenntnissen der Augenärzte sind es die Ferien und nicht die Schulzeit, die die Kinderaugen am meisten schädigen. Neben Fernseher und Computer werden auch die familiären vier Wände als Hauptproblem benannt.

"Die meisten Schüler bevorzugen, die gesamten Sommerferien in geschlossen Räumen zu verbringen, und genau das verschlimmert alle Arten von schon existierenden Augenproblemen", berichtet Liao Chang-bin, Direktor einer Augenklinik in Taipeh. "Ein 12-jähriger Patient von mir, der sich zu Hause während den ganzen Ferien mit Videospielen beschäftigt hat, erlitt eine 300-prozentige Verschlimmerung seiner Kurzsichtigkeit", erzählt Liao.

95,8 Prozent der Studenten betroffen

Untersuchungen des Bildungsministeriums zeigen, wie ernst die Lage ist. Kurzsichtigkeit ist zumeist Folge eines zu langen Augapfels, der dazu führt, dass optische Abbildungsfehler erzeugt werden. Von diesem Defekt des Auges sind bereits die Hälfte der Grundschüler Taiwans betroffen. Bei den 12- bis 15-Jährigen sind es sogar zwei Drittel, die von Myopie betroffen sind. Die beunruhigende Erhebung zeigt, dass 95,8 Prozent der Studenten der Elite-Universität des Landes einige Meter entfernte Objekte nur noch verschwommen wahrnehmen.

Wer schon früh im Leben schlecht sieht, kann in der zweiten Lebenshälfte ernste Probleme bekommen. Zwar ist es in den meisten Fällen möglich, die Sehschwäche mit Brillen und Kontaktlinsen zu lindern oder sie mit einer Laser-Operation gar ganz zu beheben. Doch bei drei Prozent der Bevölkerung Taiwans gilt der Defekt als nicht korrigierbar. Besonders erschreckend: Fortschreitende Myopie ist die führende Ursache vollständiger Erblindung in Asien.

Arbeiter weniger betroffen

In Deutschland gibt es keine aktuellen Statistiken. Doch es wird vermutet, dass die Situation derjenigen in den skandinavischen Ländern ähnelt. Dort sei etwa ein Drittel der Universitätsstudenten kurzsichtig, berichten Forscher der Universität Tübingen. Den Wissenschaftlern ist schon lange aufgefallen, dass Angehörige von Naturvölkern nur sehr selten kurzsichtig sind, und dass in den Industrienationen das Problem eher Akademiker trifft als Arbeiter. Deshalb gilt die einfache Formel: je mehr Bücher und Bildung, desto schlechter die Augen. Jetzt kommen in Taiwan noch die Ferien als wichtiger Faktor hinzu.

Was die Taiwanesen tun sollten, damit ihr Land den unrühmlichen Ruf als "Insel der Kurzsichtigen" loswird, weiß Augenarzt Liao: Am wichtigsten sei es, hin und wieder auf Objekte in mehr als sechs Metern Entfernung zu schauen. Auch sollten sich die Augen nach je 30 Minuten Fernsehen oder Computerspielen für fünf bis zehn Minuten ausruhen können.

Jens Kastner, dpa>

-----

Welt
                  online, Logo

3.11.2010: <Augenheilkunde: Blinder kann durch Netzhautchip wieder sehen>

Diese Meldung ist jetzt wirklich sensationell, sensationell, sensationell:

aus: Welt online; 3.11.2010;
http://www.welt.de/gesundheit/article10687305/Blinder-kann-durch-Netzhautchip-wieder-sehen.html

<30.000 Menschen leiden am Netzhautrückgang, einer erblich bedingten Krankheit. Forscher aus Tübingen lassen diese Menschen wieder sehen.

Blinde wieder sehen lassen – diesem Ziel sind Forscher jetzt ein Stück näher gekommen. Die Wissenschaftler um Erich Zrenner von der Universität Tübingen pflanzten in ihrer Pilotstudie drei Blinden einen Netzhautchip ein. Mit Hilfe des Chips konnten die Teilnehmer diverse Sehaufgaben erfüllen, etwa verschiedene Gegenstände auf einem Tisch lokalisieren.

Einem Probanden gelang es demnach sogar, 16 Buchstaben in Daumengröße zu unterscheiden und ganze Wörter zu lesen. Ihm war als Einziger der Chip direkt unter den Gelben Fleck implantiert worden, den Ort des schärfsten Sehens. Die Ergebnisse der Studie werden im Journal „Proceedings of the Royal Society B“ präsentiert.

Die Studie könnte den Forschern zufolge dabei helfen, Krankheiten wie den erblich bedingten Netzhautrückgang (Retinitis pigmentosa) zu heilen. An Retinitis pigmentosa leiden nach Angaben des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) bundesweit 30.000 bis 40.000 Menschen.

Studienleiter Zrenner ist Gründer einer Firma für Sehprothesen und hat daher auch ein finanzielles Interesse am Erfolg des Projekts.>

=====


Peru: Hirnförderung und Augenförderung mit Mataloco-Suppe

aus: Para fortalecer el cerebro; de: Plantas que curan y sus usos medicinales; Edición Chirre; Jr. Miguel Zamora 148; Centro de Lima; Lima; Perú; Tel. 332-8342; p.9

Frosch-Weinsuppe "Mataloco" zur Stärkung des Gehirns und der Augen

Zwischendurch am Tag eine Froschsuppe einnehmen, der Weisswein zugefügt ist. Beim Frosch werden der Kopf und der Bauch entfernt. Wer diese Suppe kontinuierlich einnimmt, wird ein ausgezeichnetes Gedächtnis bekommen und dadurch eine befriedigende geistige Gesundheit erlangen. Die Augen verbessern sich ebenfalls mit diesem herrlichen Naturprodukt.

========

Welt
                  online, Logo

10.2.2012: Trockene Augen sind eine Gefahr - Ophthalmologie bis zur Blindheit

aus: Welt online: Ophthalmologie: Trockene Augen machen im schlimmsten Fall blind; 10.2.2012;
http://www.welt.de/gesundheit/article13861791/Trockene-Augen-machen-im-schlimmsten-Fall-blind.html

<Autor: Grit König

Bei über zehn Millionen Deutschen fließen zu wenig Tränen. Ein gesundheitliches Problem, das nicht unterschätzt werden darf.

Das Gefühl ist äußerst unangenehm. Da, wo das Auge normalerweise zehn bis 15 Mal in der Minute aufs Neue vom Lid mit Tränenflüssigkeit benetzt wird, ist nur noch raues Schleifpapier zu spüren. Betroffene klagen über brennende, verklebte Augen und geschwollene Lider. Wer die Augen reibt, um das juckende Gefühl zu vertreiben, macht alles noch viel schlimmer. Dabei geraten Keime in das ohnehin schon geschwächte Auge und verursachen eine Entzündung.

Tropfen gegen die Trockenheit: Vor der Selbstbehandlung sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden, um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen

Immer mehr Menschen leiden unter Keratokonjunctivitis sicca, dem Trockenen Auge. Experten sprechen von einer Verdopplung der Zahl innerhalb der vergangenen 20 Jahre. Vor allem gegen Ende des Winters kommt den Angaben zufolge jeder zweite Patient wegen Trockener Augen in eine Augenarztpraxis.

100.000 Menschen schwer erkrankt

Nach Angaben des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands sind rund zehn bis zwölf Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Das Problem dabei: Trockene Augen werden häufig verharmlost und ihre Gefahr unterschätzt. Bei allen chronischen Formen kommt es nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer Entzündung der Augenoberfläche. „Unbehandelt können Trockene Augen bis zur Erblindung führen“, sagt Professor Gerd Geerling von der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf. „Rund 100.000 Menschen gelten als schwer erkrankt.“

Trockene Augen sind vielfach eine Folge der modernen Lebensumstände. Die geringe Luftfeuchtigkeit in klimatisierten und zentralbeheizten Büros, Autos und Flugzeugen fördern die schnellere Verdunstung des Tränenfilms, der die Augenoberfläche ständig feucht halten soll. Am Computerbildschirm vergisst man zu blinzeln. Im Schnitt sind es nach Angaben des „Fachverbandes Trockenes Auge“ nur noch vier bis zu sieben Lidschläge pro Minute.

„Der Tränenfilm wird nicht mehr so häufig frisch auf die Hornhaut verteilt und reißt, weil die Lipidschicht instabil ist“, sagt Vorstand Stefan Kroll aus Neufahrn. Hinzu kommen Ozon- und schadstoffreiche Luft, Tabakrauch, aber auch Kontaktlinsen, die den gesunden Tränenfluss versiegen lassen. Jeder zweite Kontaktlinsen-Träger leidet nach Expertenangaben unter Trockenen Augen. Zudem können falsch aufgetragene Kosmetika die Drüsen auf der Lidkante verschließen.

Tränen schützen das Auge

Viele immunologisch bedingte Erkrankungen gehen mit trockenen Augen einher. Dazu gehören Rheuma, Diabetes, entzündliche Gefäß- und Schilddrüsenerkrankungen. Auch die dauerhafte Einnahme von Antidepressiva, Betablockern und Hormonen greift in den Tränenfluss ein. Frauen sind von Trockenen Augen häufiger betroffen als Männer. Auch Kinder gehören zu seinen Patienten, sagt Professor Geerling.

Die Tränen enthalten keimtötende Substanzen und schützen das Auge so vor Infektionen. Fehlt der schützende Tränenfilm, drohen chronische Entzündungen sowohl der Binde- als auch Hornhaut, warnt der Berufsverband der Augenärzte. Bleibende Schädigungen des Auges können die Folge sein. Die Experten raten dringend davon ab, der Krankheit per Selbstmedikation zu Leibe zu rücken. Freiverkäufliche Tropfen, unter anderem zum Gefäßverengen, helfen zunächst nur scheinbar. Paradoxerweise befördern sie noch die Trockenen Augen, alarmieren Augenärzte.

Schwierige Therapie

Zur Diagnose der Krankheit misst der Augenarzt Menge und Zusammensetzung des Tränenfilms. Filterpapierstreifen, die in den Bindehautsack eingesetzt werden, geben Auskunft über die Flüssigkeitsmenge. Um zu erkunden, wie lange es dauert, bis der Tränenfilm über dem Augapfel reißt, färbt der Mediziner die Tränen mit einem fluoreszierenden Farbstoff ein.

Die Therapie ist nach den Worten Geerlings schwierig und langwierig, weil meist eine Vielzahl von Ursachen am Leiden beteiligt ist und die optimale Behandlungsstrategie nicht auf den ersten Blick zur Verfügung steht. „Der Erfolg stellt sich manchmal erst nach Wochen oder Monaten ein“, sagt der Experte. Meist werden Tränenersatzmittel zur Linderung der Symptome verschrieben. Um den Tränenabfluss zu vermindern, werden gegebenenfalls die Tränenabflusskanäle verschlossen. Denkbar ist auch eine speziell angepasste Brille, die die Verdunstung der Tränen verhindert.

Lokal wirkende, entzündungshemmende Medikamente stehen nach Angaben des Berufsverbandes der Augenärzte neuerdings zur Verfügung oder befinden sich noch in der klinischen Erprobung.

dapd>

========

Standard
                  online, Logo

7.3.2012: Augenpflege: Untersuchung auf Grünen Star erforderlich

aus: Tückische Augenkrankheit: Grüner Star: Augenärzte warnen vor unbemerktem Erblinden; 7.3.2012;
http://derstandard.at/1330390640593/Tueckische-Augenkrankheit-Gruener-Star-Augenaerzte-warnen-vor-unbemerktem-Erblinden

<Das Glaukom ist eine Alterskrankheit.

Gehirn und zweites Auge gleichen das kranke Auge aus - Augenärzte rufen zu regelmäßigen Untersuchungen auf.

Wien - Das Glaukom, im Volksmund Grüner Star genannt, ist eine Augenerkrankung, die bis zur Erblindung unbemerkt bleiben kann. Weil das Gehirn und das zweite Auge das kranke Auge ausgleichen können, kann sich das Glaukom über die Jahre verschlechtern, ohne dass es dem Betroffenen auffällt. Augenärzte haben deshalb anlässlich des Weltglaukomtags am 12. März vor dieser heimtückischen Erkrankung gewarnt. Nur durch regelmäßige Untersuchungen - am besten jährlich - könne festgestellt werden, ob der Patient unter Lücken im Sichtfeld leidet.

Sehtest beim Optiker reicht nicht

Die Menschen müssen wissen, dass der Sehtest beim Optiker nicht ausreiche, so die Salzburger Augenärztin Andrea Mistlberger. Selbst bei einer Sehstärke von 80 Prozent kann eines der Augen stark erblindet sein und es zu enormen Gesichtsfeldausfällen kommen. Das Auge ist dann von schwarzen Flecken getrübt. Das Gehirn hat zwar die Gewohnheit, diese Lücken auszugleichen, indem es logisch ergänzt. Allerdings: Taucht in dieser Lücke ein Objekt auf, von dem das Gehirn nichts "weiß", funktioniert diese Ergänzungsmethode nicht. So ein Objekt kann zum Beispiel ein Radfahrer auf der Straße sein, weshalb solche Gesichtsfeldausfälle besonders im Straßenverkehr fatal sind.

Risikogruppen

Das Glaukom ist eine Alterskrankheit. Das bedeutet, dass das Risiko mit fortschreitendem Alter steigt: Ab dem 50. Lebensjahr verdoppelt sich mit jedem Jahrzehnt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken.

Besonders hohes Risiko besteht bei Herz-Kreislauferkrankten, aber auch bei Rauchern oder Schlaganfall-Patienten. Ein Anzeichen für den Grünen Star ist der erhöhte Augeninnendruck, der nur von einem Augenarzt gemessen werden kann. Beim Augenarzt werden auch die Sehnerven untersucht. Hierfür benötigt der Arzt bestimmte Geräte, die nur in zehn bis 20 Prozent der österreichischen Ordinationen vorhanden sind.

In Österreich sind über 80.000 Menschen von Grünem Star betroffen. Um sie kümmert sich die Selbsthilfegruppe "Pro-Retina, Glaucom und mehr". Eine heilende Therapie gibt es nicht. Durch Augentropfen oder eine Operation kann die Verschlechterung aber verlangsamt werden. Die Vorsorge ist trotzdem so wichtig, da Betroffene über ihr Defizit Bescheid wissen und damit umgehen lernen sollten. (APA)>


========

Der
                  Standard online, Logo

9.6.2012: Alters-Weitsichtigkeit ist mit hauchdünnem Kunststoffimplantat weg

aus: Der Standard online: Neues Implantat soll Lesebrille überflüssig machen; 9.6.2012;
http://derstandard.at/1338559061905/Neues-Implantat-soll-Lesebrille-ueberfluessig-machen

<Deutscher Augenchirurg: Inlay wird vor der Pupille in die Hornhaut eingesetzt.

Nürnberg - Ein neuartiges Augenimplantat macht nach Erkenntnissen von Augenchirurgen bei Altersweitsichtigkeit künftig eine Lesebrille überflüssig. Das sogenannte Kamra-Inlay aus hauchdünnem Kunststoff werde vor der Pupille in die Hornhaut eingesetzt und ermögliche es dem Patienten, ohne Brille zu lesen, erläuterte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Ophthalmochirurgen (DOC), Armin Scharrer.

Das seit Jahresbeginn in Deutschland praktizierte Verfahren wird bei einem DOC-Kongress am Donnerstag (14. Juni) in Nürnberg erstmals einem großen Kreis von Augenchirurgen vorgestellt. An der dreitägigen Fachtagung nehmen Scharrer zufolge rund 5.000 Mediziner teil.

Das Implantat sei weltweit bereits bei 5.000 Patienten eingesetzt worden, sagte er. Sie hätten das "Kamra Inlay" erstaunlich gut vertragen. "Voraussetzung ist allerdings eine gesunde, ausreichend dicke Augenhornhaut. Es darf weder eine Degeneration noch eine Hornhaut-Dystrophie (Hornhaut-Einlagerung) vorliegen", gab Scharrer zu bedenken. Da Weitsichtigkeit in der Regel erst im Alter auftrete, mache die Laser-Operation meist erst ab 50 Jahren Sinn.

Bei dem ambulanten Eingriff löst der Arzt mittels Augenlaser eine hauchdünne Scheibe der äußeren Hornhautschicht ab. Danach wird die "Kamra-Linse" vorsichtig über der Pupille in das Hornhautgewebe eingesetzt. "Es haftet wie von selbst - wie ein körpereigenes Pflaster", erläuterte Scharrer. Eine Naht sei nicht erforderlich. Die "Kamra-Linse" wirke wie eine Lochblende beim Fotografieren - sie sorge für eine größere Tiefenschärfe.

Kleinere Abstriche bringe sie allerdings beim Sehen in der Ferne: Der Seh-Eindruck werde etwas dunkler und minimal unschärfer. Daher setzten Augenchirurgen die Linse auch nur in ein Auge ein - und zwar in das nicht dominante, das normalerweise beim Fotografieren durch den Kamerasucher blicke. In der Regel wirke das andere Auge ausgleichend. Die Kosten für die Operation lägen bei rund 2.000 Euro. Krankenkassen beteiligten sich nicht. (APA, 9.6.2012)>

========

Welt
                    online, Logo

Australien 31.8.2012: <Netzhautimplantat: Forscher setzen blinder Frau künstliches Auge ein> - schemenhaftes Erkennen der Umgebung möglich

aus: Welt online; 31.8.2012;
http://www.welt.de/gesundheit/article108895105/Forscher-setzen-blinder-Frau-kuenstliches-Auge-ein.html

<Mit einem Prototyp der Sehprothese kann eine Patientin nach eigenen Worten wieder schemenhaft ihre Umgebung erkennen. Das australische Forscherteam selbst spricht von einem Meilenstein.

Australische Forscher melden einen Durchbruch bei der Entwicklung eines bionischen Auges: Der weltweit erste Prototyp seiner Art sei einer sehbehinderten Frau erfolgreich implantiert worden.

Australischen Wissenschaftlern ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Entwicklung künstlicher Augen gelungen. Einer Frau mit angeborener Netzhautdegeneration sei erfolgreich ein "früher Prototyp" eines bionischen Auges eingesetzt worden, teilte das australische Wissenschaftskonsortium Bionic Vision Australia (BVA) mit.

Der Prototyp soll die Grundlage für das erste bionische Auge bilden, bei dem eine organische Fehlfunktion mittels technischer Sensorik überbrückt wird.

Das kleine Gerät wurde nach Angaben von BVA auf die kaputte Netzhaut der sehbehinderten Dianne Ashworth implantiert. Die Netzhaut ist der Teil des Auges, wo das von der Linse und anderen vorgelagerten Schichten gefilterte Bild zu Nervenimpulsen gewandelt und an das Gehirn übermittelt wird.

Das implantierte Gerät enthält 24 Elektroden, die diese Funktion übernehmen sollen. Die Chirurgin Penny Allen bezeichnete das Gerät als "weltweit erstes" seiner Art.

Bei angeborener Erblindungen oder späteren Erkrankung

Die Technik könnte sowohl bei angeborenen Erblindungen angewandt werden, als auch bei späteren Erkrankungen, etwa bei altersbedingten Rückbildungen der Netzhaut. Der implantierte Prototyp funktioniert nur, wenn die Wissenschaftler ihn im Labor anschließen.

Die ersten Tests seien sehr zufriedenstellend gewesen, teilten die Wissenschaftler mit. Sie habe nicht gewusst, was sie erwarten solle, erklärte Ashworth selbst. "Plötzlich sah ich einen kleinen Blitz, es war erstaunlich." Richtig sehen kann die Patientin mit dem Gerät nicht.

Sicht-Prozessor zeigt welche Bilder im Kopf entstehen

Die Forscher stimulieren im Labor die Elektroden, um herauszufinden, was diese für Bilder in Ashworths Kopf entstehen lassen. Eine Art "Sicht-Prozessor" zeigt den Forschern, was Ashworth sieht.

So könne ermittelt werden, wie das Gehirn die von den Elektroden weitergeleiteten Informationen "interpretiert", sagte einer der leitenden Wissenschaftler, Rob Shepherd.

Geräte mit 1024 Elektroden sollen künftig scharfes Sehen ermöglichen

Das Konsortium arbeitet derzeit an künstlichen Augen mit 98 Elektroden, wodurch große Objekte sichtbar werden sollen. Geräte mit 1024 Elektroden sollen sogar scharfes Sehen ermöglichen.

Die Forscher gehen davon aus, dass diese Geräte ihren Nutzern das Lesen und das Erkennen von Gesichtern ermöglichen.

Die bisherigen Ergebnisse machten die Forscher zuversichtlich, mit der Weiterentwicklung eine "brauchbare Sicht" zu erreichen, erklärte der BVA-Vorsitzende David Pennington.

AFP/oc>

=========

Standard online, Logo

1.10.2014: <Jeder zweite Fall von Blindheit in Europa wäre vermeidbar> - mit Screening-Programmen und präventiven, therapeutischen Angeboten wären hohe Einsparungen möglich

aus: Der Standard online; 1.10.2014;
http://derstandard.at/2000006282036/Jeder-zweite-Fall-von-Blindheit-in-Europa-waere-vermeidbar

<Sieben Milliarden Euro Belastungen und 120 Millionen Krankenstandstage wegen Blindheit in sieben europäischen Staaten,

Bad Hofgastein - Die Hälfte aller Fälle von Blindheit in Europa - weltweit sind es sogar 80 Prozent - wären vermeidbar. Alleine in sieben untersuchten Staaten Europas entstehen wegen Blindheit jedes Jahr sieben Milliarden Euro an ökonomischen Belastungen, berichtete am Mittwoch Glendon Harris vom European Forum Against Blindness (EFAB) beim European Health Forum Gastein (EHFG).

Eine von Deloitte Access Economics im Auftrag des EFAB durchgeführte Studie nahm die durch Blindheit verursachten gesamtökonomischen Kosten in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, der Slowakei, Spanien und Großbritannien ins Visier. "Die enorme gesamtgesellschaftliche und ökonomische Belastung durch Augenkrankheiten und Blindheit könnte durch die gezielte Förderung von Screening-Programmen sowie eine Ausweitung präventiver, frühdiagnostischer und therapeutischer Angebote erheblich reduziert werden", sagte Harris bei der Präsentation der Studienergebnisse.

10.000 Euro pro Patient

Angesichts des hohen Anteils vermeidbarer Augenkrankheiten und deren massiver Auswirkungen müsse das europäische Gesundheitswesen dem Kampf gegen Blindheit eine hohe Priorität einräumen, forderte Harris. Rund 56 Prozent der ökonomischen Belastungen durch Blindheit entfallen auf Pflegeleistungen, ein Viertel auf Produktivitätsverluste. Die direkten Kosten für das Gesundheitssystem infolge des Behandlungsaufwandes einschließlich Krankenhausaufenthalte, Praxis- und Medikamentenleistungen umfassen knapp ein Fünftel der Gesamtbelastung. Der Studie zufolge beträgt die ökonomische Belastung pro erblindeter Person annähernd 10.000 Euro. Augenkrankheiten führen alleine in den sieben untersuchten Ländern zu einem Ausfall von mehr als 120 Millionen Arbeitstagen pro Jahr.

Weltweit leiden rund 314 Mio. Menschen an Beeinträchtigungen des Sehvermögens, davon sind 45 Mio. erblindet. Knapp die Hälfte aller weltweiten Sehbehinderungen gehen auf den "Grauen Star" zurück, von dem alleine in Deutschland, Frankreich, Italien, der Slowakei, Spanien und Großbritannien mehr als 26 Millionen Menschen betroffen sind. Rund 3,8 Millionen Menschen sind in den genannten Ländern am "Grünen Star" (Glaukom) erkrankt, 2,8 Millionen an feuchter altersbedingter Makula-Degeneration und rund 1,8 Millionen leiden an diabetischer Retinopathie.

WHO erwartet Verdoppelung der Fälle

Die WHO geht davon aus, dass sich die weltweite Häufigkeit von Augenkrankheiten bis zum Jahr 2020 verdoppeln wird - die Initiative "Vision 2020: The Right to Sight" soll dieser Entwicklung mit der Aufforderung gegensteuern, der Augengesundheit in nationalen Gesundheitssystemen mehr Gewicht einzuräumen. "Die in unserer Studie aufgezeigten sozioökonomischen Implikationen von Augenkrankheiten verdeutlichen, dass es sich Europa nicht leisten kann, Investitionen in innovative und effektive Programme für die Augengesundheit zu vernachlässigen", so Harris. (APA, derStandard.at, 1.10.2014)>

========

 
Pravda TV
                        online, Logo

8.5.2016: Geschädigte Augen: Bildschirm, wertlose Industrie-Nahrung, Kunstlicht - mit grünen Salaten, Kräutern, Karotten, blauen Beeren, Algen, Safran und Heilerden gegensteuern
Gesundheit: Nährstoffe für die Augen
https://www.pravda-tv.com/2016/05/gesundheit-naehrstoffe-fuer-die-augen/

Augen-Nahrung

-- grüne Salate, Kräuter, grüne Gemüse (Chlorophyll), Karotten (Betacarotine), Früchte (Kombination)
-- Brennnessel, Petersilie, Löwenzahn (Betacarotine)
-- blaue Früchte und blaue Beeren (blauer Farbstoff für die Dämmerung)
-- Algen (Betacarotin)
-- OPC (zur Vitaminverstärkung)
-- Safranextrakt (für die lichtempfindlichen Zellen+Mikrozirkulation)
-- Heilerdenkur (um Gifte und Schadstoffe auszuschwemmen).


Zusammenfassung

1. Einseitige Arbeit am Bildschirm: Augen brauchen bestimmte Nährstoffe, wenn die Augen hoch beansprucht werden, z.B. bei stundenlanger, einseitiger Belastung mit Arbeit am Computer oder bei bestehenden Augenkrankheiten (Entzündungen oder Makuladegeneration).

2. Kaum noch Augen-Nährstoffe in der industriellen Nahrung: Die heutige, industrielle Nahrung hat kaum noch Nährstoffe und Vitalstoffe, die Augen sind also chronisch unterernährt, weil die Augen-Nährstoffe in der modernen Ernährung kaum enthalten sind. Folgen sind brennende Augen, schnell ermüdende Augen, trockene Augen.

3. Belastungen durch Bildschirme und Kunstlicht: Bildschirme schädigen die Augen, das Smartphone provoziert Kurzsichtigkeit, und das ewige Kunstlicht hemmt das Zellwachstum. Aus Kunstlicht kann der Körper nämlich KEIN Vitamin D herstellen.

Links:
Studien zu WLAN zeigen schädigende Wirkungen
Lichtverschmutzung: Kunstlicht hemmt Pflanzen- und Tierwachstum)
Gefährlich: Dein Smartphone am Körper

Die Wirkkraft von ultraviolettem Licht und hochdosiertem Vitamin D3

Diese Faktoren bewirken einen Teufelskreis:
-- eine massive Überlastung der Augen
-- im Auge sammeln sich Schadstoffe (freie Radikale) an
-- es kommt zu Durchblutungsstörungen in den Augen
-- im Auge bilden sich Schlacken
-- die Nährstoffversorgung bricht zusammen, die Augen ermüden rasch, brennen und werden trocken
-- eventuell kombiniert sich das Krankheitsbild auch noch mit Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen
-- Konzentration und Leistungsfähigkeit lassen nach, dann auch die Sehfähigkeit, und die Optiker sagen einfach, "das Alter" sei dran Schuld.

Mit den Handys und Abfall-Food werden immer mehr Leute kurzsichtig, bis 2050 vielleicht 50% der Weltbevölkerung, ca. 10% mit Gefahr zur Erblindung.

Massnahmen zur Stärkung der Augen
-- regelmässige Pausen bei langer Computerarbeit mit Aufenthalt draussen mit Entspannung für die Augen und weiter Sicht
-- Beleuchtung mit Vollspektrumlampen, Energiesparlampen schaden den Augen durch den hohen Blauanteil

und

Spezielle Nährstoffe für die Augen

Carotinoide: Betacarotin aus Karotten, Algen, Früchten und Gemüsen
-- Karotten und Karottenprodukte (Gelbe Rüben haben am meisten mit 1700 Mikrogramm)
-- Algen (Mikroalgen: Spirulina, Chlorella, Afa-Algen): 4g Spirulina=200 Mikrogramm Betacarotin
-- Früchte: trockene Aprikosen, Hagebutten, Honigmelonen: pro 100g 300-1300 Mikrogramm Betacarotin
-- Gemüse: Grünkohl, Wildgemüse (Brennnessel, Löwenzahn): pro 100g 300-1300 Mikrogramm Betacarotin

Carotinoide: Lutein+Zeaxanthin - in Gemüsen und Algen
Die Carotinoide Lutein+Zeaxanthin schützen den Ort der Sehschärfe (Makula) als Schultzschild gegen Schadstoffe (freie Radikale). Fehlt dieser Schutz, kommen die Augenkrankheiten aller Art.
-- Gemüse mit konzentriertem Luthein: allgemein grüner Salat+Kräuter, vor allem Wirsing, Grünkohl, Spinat, Mangold, Feldsalat (Nüsslisalat), Brokkoli
-- Gemüse mit konzentriertem Zeaxanthin: Paprika, Mais.
-- Mikroalgen: 4g Algen=5400 Mikrogramm Lutein.

Farbstoffe: Chlorophyll+Anthocyane+Phycocyanin - grüne Gemüse, blaue Früchte und Algen
Die Farbstoffe für das Blattgrün (Chlorophyll) aus Gemüssen und die Farbstoffe für blaue Früchte (Anthocyane) sind für die Augen lebenswichtig. Chlorophyll wirkt entgiftend, regenerierend, blutreinigend, entfernt Stoffwechselschlacken, optimiert die Nährstoffversorgung, bewirkt Heilprozesse:
-- Grünalgen mit höchstem Clorophyllgehalt: 4000mg Chlorophyll pro 100gr
-- alle grünen Gemüse und Salate, v.a. Grünkohl, Brennnessel, Petersilie mit hohem Chlorophyllgehalt: 200-350mg Chlorophyll pro 100gr
-- blaue Beeren wie Holunderbeeren, Aroniabeeren, Heidelbeeren, mit stark antioxidativer Wirkung, verstärkt den Schutz gegen Schadstoffe (freie Radikale).

Da ist noch ein weiterer blauer Farbstoff Phycocyanin, der in den Mikroalgen steckt, um in dunkleren Meeresregionen zu leben. Dieser Farbstoff ist auch für die Lebewesen während der Dämmerung wichtig, denn "bei Dämmerung aber herrschen Wellenlängenbereiche, die das Chlorophyll nicht nutzen kann".

Weitere Antioxidantien in Mikroalgen sind das Glutathion und die Superoxiddismutase SOD. Diese Antioxidantien reduzieren Entzündungen in den Augen und reduzieren somit fast jede degenerative Augenerkrankung wie Makuladegeneration, Bindehautentzündungen und trockene Augen.

OPC: Oligomere Proanthocyanidine: verstärkt Vit.C+E, repariert Gewebe, optimiert die Durchblutung
und optimiert so die Sehkraft: in Traubenkernen, in den braunen Häutchen der Erdnüsse

Safran-Extrakt: Crocin, Crocetin, beseitigt Schadstoffe, fördert die Durchblutung

-- Crocin verleiht den lichtempfindlichen Zellen in der Augennetzhaut ein längeres Leben
-- Crocetin verbessert die Sauerstoffversorgung der lichtempfindlichen Zellen
-- Safran-Extrakt wirkt ausserdem antioxidativ und fördert die Mikrozirkulation in den Blutgefässen der Augen
heilt die Augen, kann Makuladegeneration verbessern oder zumindest aufhalten.

Heilerden für schadstofffreie Augen
Heilerden (Zeolith, Bentonit) saugen im Darm die Gifte, Schwermetalle und Stoffwechselabfälle auf, die durch das Chlorophyll und anderen Stoffen aus dem Augengewebe gelöst wurden. So werden die Giftstoffe und Abfälle ausgeschieden. Die Augen sehen klarer, entspannter, und der gesamte Körper ist reiner mit einem besseren Wohlbefinden.

Literatur:

Heilgeheimnisse aus Tibet: Verborgene Kraftpotenziale mobilisieren von Ingfried Hobert

Irisdiagnosekarte DIN A5 (Lehrtafeln) von Tanja Aeckersberg

Öffne Dein Drittes Auge: Meditation mit Suggestionen von Pascal Voggenhuber

Praktische Irisdiagnose: Was wir in unseren Augen lesen können. Neue Wege zur Vorsorge, Heilung und Wohlbefinden von Peter Jackson-Main

Verweise:

Quellen: PublicDomain/zentrum-der-gesundheit.de

========

Schweinzer Fernsehen online, Logo

18.5.2018: Viel Tageslicht ("blaues Licht") schüttet Dopamin aus, das den Augapfel rund erhält und so eine Kurzsichtigkeit vermeidet
Zunehmende Kurzsichtigkeit Warum wir immer schlechter sehen – und was man dagegen tun kann
https://www.srf.ch/kultur/wissen/zunehmende-kurzsichtigkeit-warum-wir-immer-schlechter-sehen-und-was-man-dagegen-tun-kann

"Geforscht wird dabei vor allem mit blauem Licht, dieses fördert eine Dopamin-Ausschüttung im Auge. Dopamin steuert das Wachstum des Auges. Bei starker Lichtexposition mit viel blauem Licht, welches vor allem im Tageslicht zu finden ist, wird die Dopaminfreisetzung in der Netzhaut angeregt. Dopamin erhält die runde Form des Auges."

<Forscher schlagen Alarm: Immer mehr – vor allem junge – Menschen leiden an Kurzsichtigkeit. Starke Kurzsichtigkeit kann sogar zur Erblindung führen.

Aktuell leiden 1,5 Milliarden Menschen an Kurzsichtigkeit. 50 Millionen sind sogar stark kurzsichtig – das bedeutet, sie haben mehr als -6 Dioptrien. Forscher rechnen damit, dass die zahl der Kurzsichtigen bis 2050 auf fünf Milliarden ansteigen wird. Stark kurzsichtig sollen dann eine Milliarde sein.

Weltweite Zunahme

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Zunahme der Kurzsichtigkeit gar zu einem weltweiten Gesundheitsproblem erklärt. Vor allem in Teilen Asiens steigt die Zahl der Kurzsichtigen oder Myopen, wie es in der Fachsprache heisst, rasant. Die Rede ist von 80 bis 90 Prozent der Jugendlichen. In Europa ist bereits jeder zweite junge Mensch betroffen.

Nach den genauen Gründen wird fieberhaft gesucht. Zumindest teilweise kann davon ausgegangen werden, dass die vermehrte Kurzsichtigkeit mit veränderten Lebensumständen zusammenhängt.

Kurzsichtige Studenten

Bereits Johannes Keppler stellte um 1630 fest, dass Kurzsichtigkeit besonders häufig bei Studenten auftritt. Neuer Studien bestätigen dies: Zum Beispiel die Gutenbergstudie aus Deutschland mit etwa 4600 Probanden.

Naharbeit wie langes Lesen kann dazu führen, dass sich der Augapfel verlängert – und genau das passiert bei Kurzsichtigkeit. Die Verlängerung des Augapfels bei starker Kurzsichtigkeit kann sogar Komplikationen entwickeln, die zur Erblindung führen.

Tageslicht verhindert Kurzsichtigkeit

Gesucht wird auch nach Möglichkeiten, die Myopie zu bekämpfen. Ein simples Rezept gibt es bereits: Tageslicht. Mehr zufällig fragten Forscher der Columbus Universität in Ohio bei einer Studie über Kurzsichtigkeit nicht nur nach Freizeitbeschäftigungen wie Lesen oder TV-Konsum.

Sie wollten von den Probanden wissen, wieviel Zeit sie draussen verbrächten. Der deutsche Forscher Frank Schaeffel fand darauf heraus, dass Tageslicht dabei hilft, Kurzsichtigkeit zu verhindern.

Geforscht wird dabei vor allem mit blauem Licht, dieses fördert eine Dopamin-Ausschüttung im Auge. Dopamin steuert das Wachstum des Auges. Bei starker Lichtexposition mit viel blauem Licht, welches vor allem im Tageslicht zu finden ist, wird die Dopaminfreisetzung in der Netzhaut angeregt. Dopamin erhält die runde Form des Auges.

Für bessere Sicht – ab an die frische Luft

Die Zeit, die Kinder im Freien verbringen, scheint also die Erklärung dafür zu liefern, weshalb es vor allem in Industrieländern so viele Kurzsichtige gibt. Da wir uns immer mehr in geschlossenen Räumen aufhalten, wird die normale Entwicklung des Auges in der Kindheit gestört.

Verbringen Kinder täglich ungefähr zwei Stunden pro Tag draussen, so senke das die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden. Bei Menschen, die bereits kurzsichtig sind, hilft es, den Prozess zu bremsen.

War also den Durchblick behalten will, geht am besten raus, an die frische Luft!

Kurz, kürzer, kurzsichtig

Kurzsichtigkeit nimmt zu: China: ca. 90% der Jugendlichen - Schweiz: ca. 50% der Jugendlichen. Gründe für Kurzsichtigkeit: vererbbar, Mangel an Tageslicht.

Sonnenlicht: Dopaminspiegel in der Netzhaut wird erhöht, Auge wächst weniger schnell in die Länge.

Quellen: SRF, nature.com>

========


Apotheken-Umschau online, Logo

10.6.2014: Riesenzellarteriitis / Arteriitis temporalis / Morbus Horton: Entzündungen im Kreislaufbereich bewirken Verengung der Adern bis zur Erblindung:
Riesenzellarteriitis (früher: Arteriitis temporalis)
https://www.apotheken-umschau.de/Riesenzellarteriitis

<von Dr. med. Dagmar Schneck, aktualisiert am 10.06.2014

Eine Riesenzellarteriitis betrifft am häufigsten Frauen jenseits des 50. Lebensjahres.

Schläfenkopfschmerzen und Sehstörungen, die erstmals im Alter über 50 Jahre auftreten, können Symptome einer Riesenzellarteriitis sein. Sie muss rasch behandelt werden

Die Riesenzellarteriitis ist die häufigste systemische, also den ganzen Körper betreffende Gefäßentzündung bei Menschen über 50 Jahren. In Deutschland sind etwa 35 von 100.000 Überfünfzigjährigen betroffen. Frauen leiden deutlich häufiger unter der Erkrankung als Männer.

Früher wurde die Riesenzellarteriitis auch als Arteriitis temporalis oder Morbus Horton bezeichnet.

Was passiert bei einer Riesenzellarteriitis? - [Entzündungen im Kreislaufbereich]

Die Auslöser der Erkrankung sind nicht bekannt. Es kommt dabei zu entzündlichen Veränderungen in der Wand von größeren und mittleren Schlagadern (Arterien). In den Entzündungsherden finden sich verschiede Zellen der Immunabwehr – zum Beispiel Lymphozyten und Makrophagen, die sogenannten Fresszellen. Ihren Namen hat die Erkrankung von Fresszellen, die miteinander zu Riesenzellen verschmelzen.

Durch die Entzündung schwellen die Gefäßwände an. Dadurch verengt sich der Hohlraum des Blutgefäßes (das Lumen) bis hin zu einem völligen Verschluss. Die Veränderungen finden sich vorwiegend an den Schlagadern, die den Kopf und das Gesicht mit Blut versorgen, aber auch an der Hauptschlagader (Aorta). Vergleichsweise selten sind die Gefäße im Gehirn betroffen. Die Beschwerden der Erkrankung entstehen durch eine Mangeldurchblutung im Versorgungsgebiet der betroffenen Blutgefäße.

Was sind typische Symptome einer Riesenzellarteriitis?

Die meisten Betroffenen haben das 50. Lebensjahr überschritten. Sie klagen über neu aufgetretene beidseitige Schläfenkopfschmerzen. Typisch ist ein Dauerkopfschmerz. Häufig besteht gleichzeitig eine Überempfindlichkeit der Kopfhaut. Schmerzen beim Kauen sind Folge einer Minderdurchblutung der Kaumuskulatur. Auch Schluckschmerzen und Zungenschmerzen können auftreten.

70 Prozent der Betroffenen haben Sehstörungen, die von einer Minderdurchblutung des Sehnerven oder der Netzhaut herrühren. Ohne Behandlung droht innerhalb weniger Tage bis Wochen eine Erblindung eines oder sogar beider Augen.

Bei über 80 Prozent der Betroffenen finden sich entzündliche Veränderungen an der Aorta. Diese Patienten sind besonders durch Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems gefährdet. Dazu gehören krankhafte Erweiterungen (Aneurysmen) der Aorta im Brust- und Bauchbereich. Solche Veränderungen verursachen dann Beschwerden, wenn sie zu einer Minderdurchblutung bestimmter Seitenäste der Aorta führen, beispielsweise am Darm (mit Bauchschmerzen) oder am Herzen (mit Brustschmerzen).

Bei etwa der Hälfte der Erkrankten tritt eine Riesenzellarteriitis gemeinsam mit einem Muskelrheuma (Polymyalgia rheumatica) auf. Typische Beschwerden sind stammbetonte Muskelschmerzen, eine Steifheit von Nacken, Schulter- und Beckengürtel.

Häufig sind weitere Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust.

Welche Untersuchungen nimmt der Arzt vor?

Die Diagnose ergibt sich aus der Zusammenschau von Beschwerden, Befunden der körperlichen Untersuchung, von Blutuntersuchungen und bestimmten bildgebenden Verfahren.

Zur Untersuchung gehört die Beurteilung der Gefäße. Die oberflächlich liegende Schläfenarterie kann der Arzt durch Betasten beurteilen. Spürbare Knötchen geben erste Hinweise auf entzündliche Veränderungen. Engstellen an den Schlagadern verursachen oft typische Strömungsgeräusche, die der Arzt mit Hilfe seines Stethoskops hören kann, zum Beispiel an den Halsschlagadern oder an den Armgefäßen. Der Blutdruck an beiden Armen sollte gemessen werden.

Wenn im Körper Entzündungsprozesse stattfinden, sind im Blut meist sogenannte Entzündungszeichen vorhanden. Dazu gehört eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BKS oder BSG), ein hohes CRP, ein hohes Entzündungseiweiß und eine Blutarmut. Bei den meisten Patienten finden sich Antikörper gegen das Speichereiweiß für Eisen (Ferritin).

Bildgebende Verfahren machen Gefäßveränderungen sichtbar. Sehr aussagekräftig ist eine bestimmte Form der Ultraschalluntersuchung, eine farbcodierte Duplexsonografie. Sie kann sowohl die Wandveränderungen der Gefäße darstellen als auch ein verändertes Strömungsverhalten des Blutes. Auch mit einer Kernspintomografie (MRT) kann man die Gefäße gut darstellen. Üblich ist sie, wenn die Entnahme einer Gewebeprobe geplant ist. Mit Hilfe einer Positronenemissionstomografie (PET) lassen sich die Gefäßveränderungen abbilden. Dabei verabreicht der Arzt eine bestimmte Menge einer radioaktiven Substanz, die sich dann in den entzündeten Gefäßabschnitten anreichert. Dieses Verfahren eignet sich gut als Screening-Untersuchung des ganzen Körpers. Nachteile einer PET-Untersuchung sind hohe Behandlungskosten und eine relativ hohe Strahlenbelastung. Daher kommt das Diagnoseverfahren hier eher selten zum Einsatz.

Die genaueste Methode zum Nachweis einer Riesenzellarteriitis ist eine Gewebeuntersuchung der entzündeten Schläfenarterie. Der Arzt entnimmt unter einer örtlichen Betäubung ein etwa zwei Zentimeter langes Stück aus dem Blutgefäß. Ein Gewebespezialist beurteilt diese Gewebeprobe unter dem Mikroskop. Bei einer Riesenzellarteriitis erkennt er das typische Bild einer sogenannten granulomatösen Entzündung mit Riesenzellen.

Wie sieht die Behandlung einer Riesenzellarteriitis aus?

Vermutet der Arzt eine Riesenzellarteriitis, ist die unverzügliche Einleitung einer Kortison-Therapie (Prednisolon) angebracht. Der Arzt beginnt die Behandlung mit hohen Dosen, also mit Tabletten einer hohen Wirkstärke. Im Verlauf senkt er die Dosis schrittweise auf die kleinste wirksame Menge. Bei Rückfällen sind wieder höhere Wirkstärken nötig.

Nach einer etwa zweijährigen Behandlung kann man versuchen, die Therapie schrittweise zu beenden. Das sollte aber nur in Abstimmung mit dem Arzt passieren. Häufig ist allerdings eine deutlich längere, oft sogar lebenslange Therapie erforderlich.

Vor allem wenn Symptome eines Schlaganfalles auftreten oder bestimmte Sehstörungen eine beidseitige Erblindung befürchten lassen, empfehlen Experten, die Behandlung mit sehr hohen Kortisondosen als Infusion zu beginnen (intravenöse Hochdosistherapie).

Bei einer langjährigen, unter Umständen sogar lebenslangen Behandlung mit Kortison-Tabletten können typische unerwünschte Wirkungen auftreten – etwa eine Kortison-bedingte Zuckerkrankheit, eine Osteoporose, Bluthochdruck oder ein grauer Star. Nach neueren Untersuchungen kommt für die Langzeitbehandlung auch ein anderes Medikament zur Unterdrückung des Immunsystems infrage: das Methotrexat. Es kann wirksam Rückfällen vorbeugen und die notwendige Kortison-Dosis senken.

Wie ist die Prognose einer Riesenzellarteriitis?

Die Allgemeinsymptome einer Riesenzellarteriitis bessern sich unter der Behandlung meist schnell. Ist es allerdings schon zur Erblindung eines oder beider Augen gekommen, lässt sich das bis auf wenige Ausnahmen nicht wieder rückgängig machen. Daher ist es wichtig, dass der Arzt die Erkrankung so bald wie möglich feststellt.

Im Verlauf ist eine intensive Betreuung der betroffenen Patientinnen und Patienten notwendig. Ziel der Therapie ist es, die Erkrankung mit möglichst wenig unerwünschten Wirkungen unter Kontrolle zu halten.>

Quellen:

Ness T, Bley T, Schmidt W. et al, Diagnose und Therapie der Riesenzellarteriitis Dtsch Ärztebl Int 2013; 110(21): 376-386. Online: http://www.aerzteblatt.de/archiv/138880/Diagnose-und-Therapie-der-Riesenzellarteriitis (Abgerufen am 04.10.2013)

Deutsche Gesellschaft für Rheumatolgie e. V.: Diagnostische Kriterien der Riesenzellarteriitis. Online: dgrh.de/qualitaetsmanual3_16.html (Abgerufen am 07.10.2013)

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

========

Sputnik News online,
                      Logo


13.12.2019: Augenpflege mit Fischöl-Kapseln mit Omega-3:

Fischöl fördert nicht nur die Sehkraft - Studie
https://de.sputniknews.com/wissen/20191213326199292-fischoel-foerdert-nicht-nur-die-sehkraft---studie/

<Das Fischöl ist laut Wissenschaftlern imstande, die Nachtsicht des Menschen zu verbessern. Zu solchem Schluss sind Forscher von der Loughborough University in Großbritannien gekommen.

An der Studie der britischen Experten haben 19 Freiwillige teilgenommen. Am ersten Tag sollten sie die Zahlen auf einem Kofferdisplay bei schwacher Beleuchtung identifizieren. Dabei verringerte sich die Zahlenhelligkeit ständig. So haben die Experten die Stärke der Nachtsicht der Teilnehmer feststellen können. Danach haben die Testpersonen jeden Tag im Laufe von vier Wochen Tabletten mit Omega-3 eingenommen. Nach einem Monat wurden sie wieder getestet und haben gezeigt, dass im Durchschnitt die Stärke ihrer Nachtsicht um 25 Prozent gestiegen war. Darüber hinaus haben die Experten dank Blutproben, die vor und nach der Einnahme der Medikamente abgenommen wurden, einen direkten Zusammenhang zwischen dem Fettsäurespiegel im Körper und den Veränderungen der Sehmöglichkeiten registriert.

Wie die Föderale Nachrichtenagentur betont, könne das Fischöl auch das Gehirn vor einer schädlichen Einwirkung von Toxinen schützen. Die Fachleute stellten fest, dass das Fischöl einen stimulierenden Effekt auf den Gehirnbereich ausübe, der für das Lernen, das Gedächtnis und die Nahrungsaufnahmen verantwortlich ist.

Im Oktober hatte die Augenärztin Dr. med. Tatjana Pawlowa mitgeteilt, was gemacht werden müsse, um die Sehkraft bei der Smartphone-Nutzung zu erhalten. Insbesondere sollte man das Regime der Sehbelastung einhalten, seltener das Smartphone nutzen sowie nicht in seiner Nähe schlafen.

Laut dem Fachmagazin „American Heart Association Circulation Research“  haben Forscher festgestellt, dass die Dokosahexaensäure (DHA), die im Fischöl enthalten ist, die Anpassungsfähigkeit der Sehkraft an die Dunkelheit verbessere. Sie ist vor allem in Hering, Makrele, Heilbutt und Thunfisch enthalten. Sie ist auch in der Netzhaut in hohen Konzentrationen präsent, doch der Organismus kann sie nicht selbständig synthetisieren. Wie die Internet-Zeitung Ridus berichtet, spiele die DHA bei der Entwicklung des Gehirns des Kindes und des Sehapparats eine aktive Rolle.

ek/mt>

========

19.2.2021: Silberwasser zur Augenpflege ins Auge träufeln+einnehmen
aus: Kühni und Holst: Kolloidales Silber als Medizin - AT-Verlag 2005, 3. Auflage 2006

Augenermüdung
Silberwasser 2mal täglich, auf jeden Fall immer am Abend ins Auge träufeln oder Augenspülung machen, Konzentration 25ppm (S.43)

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
-- Silberwasser 2 bis 3mal täglich einnehmen, 1-2 TL, Konzentration 25ppm
-- Silberwasser ins Auge träufeln oder Augenspülung machen, Konzentration 25ppm (S.43)






26.7.2021: Astaxanthin für die Verbesserung der Augen (Farbstoff von Krustentieren)
aus: Video: ABBAU VON GRAPHENOXID
auch: Video: La Quinta Columna 26.7.2021:Reduktion v Graphenoxid: Antioxidantien Glutathion, NAC, Astaxanthin etc
https://www.bitchute.com/video/mBmShdTAkbCh/






5.12.2021: Rotlichttherapie verbessert Sehkraft älterer Menschen

https://www.nau.ch/news/good-news/neue-studie-rotlichttherapie-verbessert-sehkraft-alterer-menschen-66060295

Die abnehmende Sehkraft im Alter beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Menschen. Forscher fanden nun eine Therapie, die Hoffnung verspricht.
  • Je älter die Menschen werden, desto mehr nimmt auch die Sehkraft ab.
  • Dem kann die Rotlichttherapie entgegenwirken.
  • Nur drei Minuten der Behandlung konnte die Sehkraft älterer Menschen stark verbessern.

Mit dem Alter werden auch die Augen schwächer. Forscher des University College in London fanden nun aber heraus, dass es eine einfache Therapie gibt, um die Sehkraft zu stärken.

Die Wissenschaftler untersuchten 24 Menschen, deren Sehkraft wegen des Alters abnahm. Sie behandelten sie mit der sogenannten Rotlichttherapie, wie «GoodNewsNetwork» berichtet: Dafür mussten sie in einen beinahe infraroten Lichtstrahl schauen.

Bereits drei Minuten reichen

Das Ergebnis: Bereits drei Minuten dieser Therapie reichen, um Farben besser wahrzunehmen. Die Wirkung hielt einige Tage bis zu einer Woche. Zudem war die Therapie am effektivsten, wenn sie am Morgen durchgeführt wurde.

Die Behandlung erlaubt der Mitochondria, mehr ATP zu produzieren. Dies ist die Grundenergie einer Zelle. Mehr ATP bedeutet, dass man eine bessere Farbwahrnehmung hat.

Auge reagiert sensibler auf Farben

Laut den Forschern kann mehr Energie in den Zellen allerdings auch bei anderen Problemen helfen. Beispielsweise wurde in der Studie auch getestet, wie sensibel das Auge auf sehr ähnliche Farben reagiert. Auch da waren die Ergebnisse positiv.

Das Ergebnis dieser Studie bedeutet, dass es eine Behandlung für Zuhause gegen die abnehmende Sehkraft im Alter geben könnte. Das könnte das Leben der älteren Menschen deutlich verbessern, schreiben die Autoren der Studie.




Echinacea (falscher Sonnenhut) gegen Augenentzündungen
Echinacea Heilwirkungen: https://www.natur-kompendium.com/echinacea/

-- Echinacea ist in Lutschtabletten gegen Infektionen der Atemwege meistens mit anderen Naturheilmitteln kombiniert
-- Echinacea-Tee bei schweren Erkältungen
-- Echinacea als Augentropfen sollte immer mit dem Augenarzt abgesprochen werden




10.1.2023: Ingwer für die Augen
Ingwer: https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer [web01]
Ingwertee bei Erkältung – Wirkung und Zubereitung: https://www.apotheken-drbraun.de/service/gesundheits-magazin/ingwertee/ [web02]

Merkblatt Ingwer Link  

-- Dioskurides empfahl Ingwer gegen "Verdunkelung der Augen" [web01]

10.1.2023: Ingwer kombiniert mit anderen Pflanzen
[web01] Ingwer: https://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer
[web02] Ingwertee bei Erkältung – Wirkung und Zubereitung: https://www.apotheken-drbraun.de/service/gesundheits-magazin/ingwertee/
[web03] Ingwer ist antibakteriell?: https://ingwerteeseite.de/gesundheit/ingwer-antibakteriell/
[web04] Video: Das stärkste natürliche Antibiotikum selbst herstellen (4min.12sek.): https://www.youtube.com/watch?v=soDBtnl0gao
[web05] Ingwer verstärkt die Wirkung anderer Heilpflanzen: https://www.we-love-nature.de/natuerlich-geniessen/ingwer-verstaerkt-die-wirkung-von-kurkuma/

-- Ingwer verstärkt die Wirkung anderer Heilpflanzen: Das ist ein Prinzip aus Indien aus dem Ayurveda [web05]
-- Ingwer kombiniert mit Knoblauch ist besonders stark gegen multi-resistente Keime wie Helicobacter pylori, der 75% der Magengeschwüre und auch Magenkrebs verursacht [web03]
-- die "Aromatische Tinktur": Die Naturmedizin mischte bis ins 19. Jh. eine "Aromatische Tinktur" ("Tinctura aromatica") mit Ingwer als Bestandteil zusammen mit Zimt, Kardamom, Gewürznelke, Galgantwurzel, mit rotbrauner Farbe [und dann kam Rockefeller und machte nur noch Pharma-Werbung]. [web01]
-- das Bio-Super-Antibiotikum: Die Kombination der Antibiotika-Pflanzen Zwiebel, Knoblauch, Chili, Ingwer, Kurkuma, Meerrettich in Apfelessig lagern+2 Wochen lang mehrmals täglich schütteln, sieben, täglich 1 EL einnehmen: tötet alle Bakterien ab, auch Viren, normalisiert Schleimhäute, fördert Durchblutung und Lymphfluss, heilt Candida-Pilzerkrankungen, eliminiert Parasiten, Pilzerkrankungen, Pest, reinigt das Blut, heilt viele chronische Krankheiten, heilt schwerste Infektionen. [web04]

Ingwer kombiniert
-- Fischbouillon mit Ingwer+Zwiebel
-- Fischbouillon mit Ingwer+Knoblauch
 



Gartenkresse 18.1.2023: für die Augen mit Vitamin A für das Sehen in der Dunkelheit

von Michael Palomino NIE IMPFEN, 18.1.2023

-- stärkt die Augen mit Vitamin A für das Sehen in der Dunkelheit [web04]

[web04] Kresse: 4 gesunde Wirkungen, 4 Risiken + 4 Tipps zum Anpflanzen: https://www.gesundfit.de/artikel/kresse-17276/

Gegenanzeigen
-- Gartenkresse wirkt harntreibend und man muss damit rechnen, viel auf Toilette zu gehen [web04]
-- Gartenkresse löst Wehen aus und kann bei Schwangeren Fehlgeburten auslösen, also KEINE Gartenresse einnehmen bei Schwangerschaft [web04]
-- übermässiger Konsum von Gartenkresse kann die Jodaufnahme bei der Schilddrüse stören und einen Kropf bewirken [web04]

[web04] Kresse: 4 gesunde Wirkungen, 4 Risiken + 4 Tipps zum Anpflanzen: https://www.gesundfit.de/artikel/kresse-17276/




Kapuzinerkresse 19.1.2023: reduziert Gerstenkorn am Auge

von Michael Palomino NIE IMPFEN, 19.1.2023

-- Kapuzinerkresse wirkt antibiotisch und reduziert Gerstenkorn [am Auge] [web01]

[web01] Kapuzinerkresse: https://www.heilungsberichte.de/kapuzinerkresse-das-pflanzliche-antibiotikum/


Gegenanzeigen
-- wegen den Senfölen ist Kapuzinerkresse für Säuglinge + Kleinkinder ungeeignet, also erst ab ca. 5 Jahren geeignet [web01]
-- bei Magenproblemen nicht einnehmen (2'41'') [web03]
-- wer Magen- oder Darmgeschwüre hat, sollte keine Kapuzinerkresse einnehmen [web01]

Alkohol mit Kapuzinerkresse
-- man muss wissen, der Körper verträgt mit Kapuzinerkresse weniger Alkohol [web01]
-- Kapuzinersamen eingenommen bewirken schnellere Trunkenheit beim Alkoholkonsum [web01]

[web01] Kapuzinerkresse: https://www.heilungsberichte.de/kapuzinerkresse-das-pflanzliche-antibiotikum/
[web03] Video: Kapuzinerkresse hat antibiotische Wirkung - Heilpflanze 2013 (3'42''): https://www.youtube.com/watch?v=KsBtuZAGnQo




Augen pflegen 16.3.2023: Wie man die Augen verbessert und belastet:
Top-Lebensmittel zur Verbesserung der Sehkraft

Lutein+Zeaxanthin: Eigelb, grüne Gemüse wie Grünkohl und Spinat, Avocado, Brokkoli, Paprikaschoten (grün, rot, gelb)ROH essen, sonst werden Lutein+Zeaxanthin zerstört -- Vitamin C: Zitrusfrüchte wie Kiwis, Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits -- Omega-3-Fettsäuren: wilde Fische aus der Arktis, kleine, fette Kaltwasserfische we Hering, Sardinen, Sardellen, Fischrogen -- Astaxanthin: in der Mikroalge Haematococcus pluvialis + in Tieren, die diese Mikroalge fressen, z.B. Wildlachs, Schalentiere, Krill -- Anthocyane: dunkle Beeren: schwarze Johannisbeere, Heidelbeere, Blaubeere, Heidelbeerextrakt, Johannisbeersamenöl

https://uncutnews.ch/top-lebensmittel-zur-verbesserung-der-sehkraft/


Zusammenfassung
Hauptfaktoren für die Augen sind: Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin

Lutein ist in: Eigelb, Spinat, Avocado und Brokkoli; schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren
Lutein und Zeaxanthin sind häufig in: dunkelgrünem Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat, aber auch in Paprika und Safran
Meso-Zeaxanthin kommt in einigen Fischen vor
Nahrungsergänzungsmittel mit Lutein und Zeaxanthin fördern das Nachtsehen und Farbensehen, altersbedingte Makuladegeneration (ARMD) verlangsamen oder verhindern
Dosis: Lutein bei einer Dosis von 10 Milligramm (mg) pro Tag und für Zeaxanthin bei 2 mg pro Tag
Beispiel: Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin in Kombination mit einer Dosis von 10 mg Lutein, 10 mg Meso-Zeaxanthin und 2 mg Zeaxanthin pro Tag über ein Jahr hinweg

Lutein

Lebensmitteln mit viel Lutein, enthalten meist auch viel Zeaxanthin, wenn auch in geringeren Mengen als Lutein, und am besten mit etwas gesundem Fett [Olivenöl, Butter]:

  • Eigelb
  • Grünkohl und Spinat
  • Avocado
  • Brokkoli
  • Grüne, rote und gelbe Paprikaschoten

Lebensmittel ganz kaufen, roh essen, "da das Lutein und andere Carotinoide wie Zeaxanthin durch Hitze leicht beschädigt werden. Auch die zusätzlichen Mikronährstoffe in den Lebensmitteln, die ihre Wirkung verstärken, neigen dazu, leicht beschädigt zu werden. Lutein und andere Carotinoide sind fettlöslich. Um die Aufnahme zu optimieren, sollten Sie Ihrer Mahlzeit daher ein wenig gesundes Fett hinzufügen."

Vitamin C gegen Grauen Star
Zitrusfrüchte wie Kiwis, Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, aber die Frucht mit der höchsten Konzentration ist die Acerola-Kirsche (auch bekannt als Barbados-Kirsche). Jede Kirsche hat nur 1 Kalorie, enthält aber 80 mg Vitamin C

Omega-3-Fettsäuren gegen Erblinden und gegen trockene Augen

  • Wilder fetter Fisch aus der Arktis
  • Kleine, fette Kaltwasserfische wie Hering, Sardinen und Sardellen
  • Fischrogen
Astaxanthin u.a. gegen Grünen Star, ARMD, Katarakt, zystoides Makulaödem, diabetische Retinopathie, arterielle+venöse Netzhautverschlüsse, Augenentzündungen (Retinitis, Iritis, Keratitis und Skleritis)
-- Mikroalge Haematococcus pluvialis
-- Tiere, die diese Mikroalge fressen, z.B. Wildlachs, Schalentiere, Krill

Anthocyane fördern die Sehkraft+die Augengesundheit, z.B. gegen Makuladegeneration
-- in dunklen Beeren: schwarze Johannisbeere, Heidelbeere, Blaubeere, Heidelbeerextrakt, Johannisbeersamenöl



Der Artikel:

  • Wenn Sie Ihre Augen über die Jahre hinweg mit den richtigen Nährstoffen versorgen, können Sie Ihr gutes Sehvermögen bis ins hohe Alter erhalten.
  • Zu den wichtigsten Nährstoffen für die Augengesundheit gehören Lutein, Zeaxanthin, Meso-Zaxanthin, Astaxanthin, Anthocyane, Omega-3-Fettsäuren tierischen Ursprungs und Vitamin C.
  • Zu den Lebensmitteln, die reich an gesundem Lutein sind, gehören Eigelb, Spinat, Avocado und Brokkoli; schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren enthalten ebenfalls wichtige Antioxidantien für die Gesundheit der Augen
  • Die Vermeidung von blauem Licht, insbesondere von kühlen weißen LED-Lampen, kann helfen, eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern.

Das Altern ist unvermeidlich, aber sind altersbedingte Probleme wie schlechtes Sehen eine absolute Selbstverständlichkeit? Entgegen der landläufigen Meinung hängt Ihre Sehkraft weitgehend von Ihrem Lebensstil ab. Wenn Sie Ihre Augen im Laufe der Jahre mit den richtigen Nährstoffen versorgen, können Sie viel dazu beitragen, dass Sie bis ins hohe Alter gut sehen können.

Selbst wenn sich Ihre Sehkraft bereits verschlechtert hat, gibt es Hinweise darauf, dass Sie die Verschlechterung aufhalten können. Vielleicht können Sie sogar die Uhr zurückdrehen und Ihr Sehvermögen verbessern.

Lebensmittel können Ihr Augenlicht schützen und verbessern

Der Medizinjournalist Michael Mosley sprach in einer Folge der BBC-Sendung „Trust Me, I’m a Doctor“ über seine Sehprobleme und seine Erfahrungen mit Ernährungsmaßnahmen.1 Die Form und Länge Ihrer Augäpfel sowie die Dicke Ihrer Augenlinse beeinflussen Ihre Fähigkeit, Dinge in der Nähe und in der Ferne zu sehen. Ihre Netzhaut, die sich im hinteren Teil des Auges befindet, enthält ebenfalls lichtempfindliche Zellen, die für gutes Sehen entscheidend sind.

Die Makula – der Teil der Netzhaut, der für das zentrale Sehen verantwortlich ist – wird durch ein gelbes Pigment geschützt, das aus Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zaxanthin besteht. Diese Verbindungen absorbieren Licht und schützen Ihre Makula vor blauem Licht und ultraviolettem (UV) Licht von der Sonne und anderen Lichtquellen.

Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin sind Pflanzenstoffe mit starken antioxidativen Eigenschaften. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Wie die BBC schreibt:

„Lutein und Zeaxanthin sind häufig in dunkelgrünem Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat, aber auch in Paprika und Safran enthalten. Meso-Zeaxanthin kommt im Allgemeinen nicht in Pflanzen vor – man nimmt an, dass es in unserem Körper aus Lutein hergestellt wird (obwohl es auch in einigen Fischen vorkommt …) Diese Pigmente scheinen, sobald wir sie essen, wichtig für unsere Sehkraft und die Gesunderhaltung der Makula zu sein.“

Nahrungsergänzungsmittel mit Lutein und Zeaxanthin können einen großen Unterschied machen

Mosley beschreibt, dass er sich einer Reihe umfangreicher Sehtests unterzog, um die Gesundheit seiner Netzhaut, seine Fähigkeit, Farben zu sehen, das Nachtsehen und den Grad des Schutzes seiner Makula vor UV- und blauem Licht zu beurteilen. Er erklärte:

„Die Ergebnisse meiner Tests waren faszinierend und deprimierend zugleich. Meine Erkennung von gelben und blauen Farben war miserabel – etwas, von dem [Professor John] Barbur sagte, dass es wahrscheinlich auf meine vor vielen Jahren aufgetretene Diabetes zurückzuführen sei.

Auch mein Nachtsehen und meine Detailwahrnehmung waren im Vergleich zu jüngeren Menschen schlecht – aber meinem Alter entsprechend. Das Trust Me Team gab mir daraufhin einen 90-Tage-Vorrat an Nahrungsergänzungsmitteln, die mir helfen sollten.

Die fraglichen Nahrungsergänzungsmittel enthielten Lutein und Zeaxanthin. Drei Monate später zeigten Folgeuntersuchungen eine bemerkenswerte Verbesserung. Nicht nur seine Nachtsicht und die schützenden Makulapigmente verbesserten sich, sondern auch seine blaue und gelbe Farbwahrnehmung bewegte sich im normalen Bereich.

Einige Studien deuten darauf hin, dass diese Nährstoffe auch die altersbedingte Makuladegeneration (ARMD) verlangsamen oder verhindern können , die bei Amerikanern ab 65 Jahren die Hauptursache für Sehkraftverlust und Erblindung ist.

Wie viel Lutein und Zeaxanthin brauchen Sie?

Zwar gibt es keine empfohlene Tagesdosis für Lutein und Zeaxanthin, doch haben Studien einen gesundheitlichen Nutzen für Lutein bei einer Dosis von 10 Milligramm (mg) pro Tag und für Zeaxanthin bei 2 mg pro Tag festgestellt. Studien deuten jedoch darauf hin, dass amerikanische Erwachsene im Durchschnitt nur 1 mg bis 2 mg Lutein pro Tag mit der Nahrung aufnehmen.

Eine Studie, in der die Wirkung von Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin in Kombination mit einer Dosis von 10 mg Lutein, 10 mg Meso-Zeaxanthin und 2 mg Zeaxanthin pro Tag über ein Jahr hinweg untersucht wurde, ergab, dass dies zur Verbesserung der Sehkraft bei Personen beitrug, die zu Beginn eine normale Sehkraft hatten.

„Sollten wir also alle Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um unsere Sehkraft zu schützen oder sogar zu verbessern? Nun, die Forschung zeigt eindeutig, dass Nahrungsergänzungsmittel funktionieren“, schrieb Mosley.

„Selbst bei jemandem wie mir, der sich relativ gesund ernährt und viel Obst und Gemüse isst und dessen Blutspiegel an diesen Stoffen nicht besonders niedrig war, haben die Nahrungsergänzungsmittel geholfen. Einige Forscher sind jedoch der Meinung, dass die Ernährung einfach ausreichen kann, wenn wir die richtigen Dinge essen.

Welches sind die besten Nahrungsquellen für Lutein?

Es folgt eine Liste von Lebensmitteln, die besonders reich an Lutein sind. Die meisten dieser Lebensmittel enthalten auch Zeaxanthin, wenn auch in geringeren Mengen als Lutein.

  • Eigelb
  • Grünkohl und Spinat
  • Avocado
  • Brokkoli
  • Grüne, rote und gelbe Paprikaschoten

Idealerweise sollten Sie die Lebensmittel im Ganzen kaufen und möglichst roh verzehren, da das Lutein und andere Carotinoide wie Zeaxanthin durch Hitze leicht beschädigt werden. Auch die zusätzlichen Mikronährstoffe in den Lebensmitteln, die ihre Wirkung verstärken, neigen dazu, leicht beschädigt zu werden. Lutein und andere Carotinoide sind fettlöslich. Um die Aufnahme zu optimieren, sollten Sie Ihrer Mahlzeit daher ein wenig gesundes Fett hinzufügen.

Vitamin C bekämpft den Grauen Star

Auch andere Nährstoffe sind für die Gesundheit der Augen von Vorteil. So wird unter anderem Vitamin C mit einem geringeren Risiko für Katarakte in Verbindung gebracht. Nach Angaben des National Eye Institute erkranken mehr als die Hälfte aller Amerikaner im Alter von 80 Jahren am Grauen Star.19

Eine Studie verglich die Vitamin-C-Zufuhr und das Fortschreiten des Grauen Stars bei mehr als 320 weiblichen Zwillingspaaren im Laufe eines Jahrzehnts.20 Sie ergab, dass diejenigen, die mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu sich nahmen, ihr Risiko für Grauen Star um ein Drittel verringerten. Interessanterweise wurden Vitamin-C-Ergänzungen nicht mit einer Verringerung des Risikos in Verbindung gebracht.

Zitrusfrüchte wie Kiwis, Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt, aber die Frucht mit der höchsten Konzentration ist die Acerola-Kirsche (auch bekannt als Barbados-Kirsche). Jede Kirsche hat nur 1 Kalorie, enthält aber 80 mg Vitamin C und die dazugehörigen Mikronährstoffe. Ich habe zwei dieser Bäume in meinem Vorgarten, und monatelang konnte ich 50 bis 70 Kirschen pro Tag ernten. Es ist bei Weitem mein liebstes und gesündestes Obst.

Omega-3-Fettsäuren auf aquatischer Basis senken das Erblindungsrisiko bei Diabetikern

Eine andere Studie ergab, dass Diabetiker, die regelmäßig 500 mg Omega-3-reichen Fisch verzehrten, ihr Risiko einer diabetischen Retinopathie um beeindruckende 48 % verringerten. Die diabetische Retinopathie ist eine schwerwiegende Komplikation des Typ-2-Diabetes, die auftritt, wenn die Durchblutung der Netzhaut vermindert ist. Sie ist die häufigste Ursache für Erblindung bei Diabetikern.

Diese signifikante Risikoreduktion wurde in erster Linie auf niedrigere Entzündungswerte zurückgeführt. Langkettige Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) unterstützen auch die Struktur der Zellmembranen, die die Gesundheit der Augen fördern und die Netzhautfunktion schützen. Frühere Untersuchungen14 haben gezeigt, dass Personen mit dem höchsten Verzehr von Omega-3-Fettsäuren tierischen Ursprungs ein deutlich geringeres Risiko für eine fortgeschrittene Makuladegeneration haben als Personen mit dem geringsten Verzehr.

In einer Umfrage unter Augenärzten in Australien und Neuseeland gaben 79 % der Befragten an, dass sie ihren Patienten den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren zur Verbesserung der Augengesundheit empfehlen.23 Konkret empfahlen 68 % der Befragten Omega-3-reiche Lebensmittel bei ARMD, 62 % empfahlen zu diesem Zweck Omega-3-Ergänzungen.

Achtundsiebzig Prozent empfahlen Omega-3-reiche Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel auch bei trockenen Augen. Zu den marinen Quellen mit hohem Omega-3-Gehalt und geringem Gehalt an Umweltschadstoffen gehören:

  • Wilder fetter Fisch aus der Arktis
  • Kleine, fette Kaltwasserfische wie Hering, Sardinen und Sardellen
  • Fischrogen

Astaxanthin

Astaxanthin wird von der Mikroalge Haematococcus pluvialis produziert, wenn ihre Wasservorräte austrocknen und sie gezwungen ist, sich vor UV-Strahlung zu schützen. Neben den Mikroalgen, die das Astaxanthin produzieren, sind die einzigen anderen Quellen die Meerestiere, die die Algen verzehren, wie Wildlachs, Schalentiere und Krill.

Astaxanthin schützt vor einer Reihe von Augenproblemen , darunter ARMD und Katarakt, sowie:

  • Zystoides Makulaödem
  • Diabetische Retinopathie
  • Arterielle und venöse Netzhautverschlüsse
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Entzündliche Augenkrankheiten (Retinitis, Iritis, Keratitis und Skleritis)

Astaxanthin dringt leicht in das Gewebe des Auges ein und entfaltet seine Wirkung sicher, ohne dass es zu unerwünschten Reaktionen kommt. Insbesondere hat sich gezeigt, dass Astaxanthin lichtinduzierte Schäden, Schäden an den Fotorezeptorzellen und Schäden an den Ganglienzellen und den Neuronen der inneren Netzhautschichten lindert oder verhindert.

Astaxanthin trägt auch dazu bei, einen angemessenen Augendruck aufrechtzuerhalten, der sich bereits im Normalbereich befindet, und unterstützt das Energieniveau und die Sehschärfe Ihrer Augen. Je nach Ihrer individuellen Situation können Sie ein Astaxanthinpräparat einnehmen.

Ich empfehle, mit 4 mg pro Tag zu beginnen und sich auf etwa 8 mg pro Tag hochzuarbeiten – oder mehr, wenn Sie unter chronischen Entzündungen leiden. Wenn Sie Ihr Astaxanthin-Präparat zusammen mit einer kleinen Menge gesunder Fette einnehmen, wie Butter aus Weidehaltung, Kokosnussöl, MCT-Öl oder Eiern, wird es optimal aufgenommen.

Wie Anthocyane in Beeren Ihren Augen zugute kommen

Dunkelblaue oder violette, fast schwarze Beeren wie schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren enthalten große Mengen an antioxidativ wirkenden Anthocyanen, die sich positiv auf die Sehkraft und die Gesundheit der Augen auswirken. Schwarze Johannisbeeren enthalten einige der höchsten Gehalte. Sie sind außerdem reich an essenziellen Fettsäuren, was ihre entzündungshemmenden Eigenschaften zusätzlich unterstützt.

Zu medizinischen Zwecken wird häufig Johannisbeersamenöl verwendet, aber auch der Verzehr der ganzen Pflanze ist immer eine Option, vor allem, wenn sie gerade Saison hat. Die Heidelbeere, eine enge Verwandte der Blaubeere, enthält ebenso wie die schwarze Johannisbeere große Mengen an Anthocyanen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Heidelbeere besonders nützlich ist, um die Makuladegeneration zu hemmen oder umzukehren.

In einer Studie aus dem Jahr 2005 wurde festgestellt, dass Ratten mit frühem senilem Katarakt und Makuladegeneration, die 20 mg Heidelbeerextrakt pro Kilogramm Körpergewicht erhielten, keine Beeinträchtigung ihrer Linse und Netzhaut erlitten, während mehr als 70 % der Kontrollgruppe während der dreimonatigen Studie eine Degeneration erlitten.30 Die Autoren schreiben: „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass … eine langfristige Supplementierung mit Heidelbeerextrakt bei der Prävention von Makuladegeneration und Katarakt wirksam ist.“

Noch wichtiger: Vermeiden Sie künstliches blaues Licht

Das ganze Ausmaß der gesundheitlichen Vorteile, die mit der Vermeidung von blauem Licht verbunden sind, wird erst allmählich verstanden. Brillen, die blaues Licht blockieren, haben den Vorteil, dass sie Objekte schärfer erscheinen lassen, aber immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Blockieren von blauem Licht auch einen wichtigen biologischen Zweck erfüllt, indem es die innere Uhr des Körpers reguliert, die den Schlafrhythmus und andere Körperfunktionen steuert.

Die Exposition gegenüber künstlichem Licht gehört in der Tat zu den am häufigsten übersehenen Gesundheitsrisiken des Lebens im 21.Jahrhundert.

Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, den inneren Rhythmus des Körpers zu schützen und damit einen gesunden Schlaf und ein geringeres Risiko für viele chronische Krankheiten zu fördern, ist das Tragen einer bernsteinfarbenen Brille, die blaues Licht abschirmt – nicht nur nachts, sondern immer dann, wenn Sie fluoreszierenden oder LED-Lampen ausgesetzt sind.

Denn LEDs und Leuchtstoffröhren sind zwar weitaus energieeffizienter, aber keine analogen, sondern digitale thermische Lichtquellen. Sie haben unausgewogene Wellenlängen, die sich stark von denen der Sonne unterscheiden. Bei ihnen überwiegen blaue Frequenzen, die zur Bildung freier Radikale beitragen, und es fehlen die heilenden roten, infraroten und nahen infraroten Frequenzen, die die Reparatur und Regeneration anregen und in thermischen Lichtquellen wie Glühbirnen vorhanden sind.

LEDs, die in vielen Bildschirmen zu finden sind, haben praktisch kein wohltuendes Infrarotlicht und ein Übermaß an blauem Licht, das reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt, die Ihre Sehkraft beeinträchtigen und möglicherweise zu altersbedingter Makuladegeneration führen. LED-Lichter können auch mitochondriale Dysfunktionen verschlimmern, die zu chronischen Erkrankungen von Stoffwechselstörungen bis zu Krebs führen.

Wenn Sie nachts auf Bildschirme schauen, sollten Sie daher unbedingt verhindern, dass Sie dabei blauem Licht ausgesetzt sind. Für Ihren Computer können Sie ein Programm installieren, das die Farbtemperatur Ihres Bildschirms automatisch herabsetzt. Wenn Sie fernsehen oder andere Bildschirme nutzen, sollten Sie nach Sonnenuntergang eine Brille mit Blaulichtschutz tragen. Noch besser ist es, nach Sonnenuntergang ganz auf den Bildschirm zu verzichten.

Eine der besten Strategien, um Ihren zirkadianen Rhythmus einzustellen, besteht darin, kurz nach Sonnenaufgang einige Zeit im Freien zu verbringen. Die roten und infraroten Frequenzen helfen dabei, Ihre Netzhaut auf das blaue Licht vorzubereiten, das kurz nach Sonnenaufgang ausgestrahlt wird und ein reaktives Sauerstoffsignal erzeugt, das später in der Nacht die Melatoninproduktion in Gang setzt – vorausgesetzt, Sie schlafen in völliger Dunkelheit.

Ein gesunder zirkadianer Rhythmus ist für eine gute Gesundheit unerlässlich. Daher sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, jeden Tag kurz nach Sonnenaufgang ohne Brille nach draußen zu gehen, um Ihre Netzhaut dem gesamten Spektrum des Sonnenlichts auszusetzen.

Künstliches, blaues Licht blockieren: von LED-Lampen, von Leuchtstoffröhren, es überwiegen blaue Frequenzen, die freie Radikale provozieren, es fehlen heilende rote, infrarote und benachbarten Frequenzen zur Regeneration - blaues Licht vergrössert den Abstand der Proteine in der Atmungselektronentransportkette in den Mitochondrien, so dass sie bei der ATP-Produktion viel weniger effizient sind - blaues Licht provoziert Makuladegeneration, schaden den Mitochondrien bis hi nzu chronischen Erkrankungen, Stoffwechsselstörungen, Krebs
-- mit Bernsteinbrille arbeiten
-- Glühbirne montieren

-- Brille mit Blaulichtschutz tragen: Blaulichtbrille tragen; verhindert DHA im retinalen Pigmentepithel (RPE)
-- in der Dunkelheit ganz auf Bildschirme wie TV oder Computer verzichten
-- 1x pro Tag raus + einen Spaziergang machen, um die Augen mit dem vollen Lichtspektrum zu nähren
-- es kommt Erblindungsepidemie wegen immer mehr ARMD

-- psychische Auswirkungen: orange Brille mit Blaulichtblocker am Tag von 8-18 Uhr getragen ergibt Reduktion von manischem Verhalten ab dem 3. Tag

Es ist wahrscheinlich, dass die chronische Exposition gegenüber blauem Licht von LEDs und Leuchtstoffröhren in den nächsten zwei Jahrzehnten zu einer Erblindungsepidemie führen wird, da sie die Häufigkeit von ARMD erhöht. Zu den Vorteilen von Blaulichtbrillen und der Vermeidung von blauem Licht gehören unter anderem:

Verhinderung der Schädigung des DHA im retinalen Pigmentepithel (RPE), das für die Umwandlung der Photonen des Sonnenlichts in Elektronen mittels des fotoelektrischen Effekts verantwortlich ist, für den Einstein 1921 den Nobelpreis erhielt. Diese Elektronen liefern einen lebenswichtigen elektrischen Gleichstrom, den der Körper für ein optimales Funktionieren benötigt.

Verbesserung der Gesundheit und Effizienz der Mitochondrien, da blaues Licht den Nebeneffekt hat, dass es den Abstand der Proteine in der Atmungselektronentransportkette in Ihren Mitochondrien vergrößert, wodurch sie bei der ATP-Produktion weit weniger effizient sind. Die Blockierung von blauem Licht verhindert diesen Rückgang der Effizienz.

Erhebliche Verbesserung der Symptome einer bipolaren Störung. Diejenigen, die sieben Tage lang von 8.00 bis 18.00 Uhr eine orangefarbene Brille mit Blaulichtblocker trugen, wiesen im Vergleich zu denjenigen, die eine klare Brille trugen, signifikante Verbesserungen bei den Symptomen der Manie auf. Mehr noch, die Verbesserungen begannen bereits nach drei Nächten

Die dramatischen Ergebnisse ergeben Sinn, wenn man bedenkt, dass erst vor relativ kurzer Zeit lichtempfindliche Ganglienzellen in der Netzhaut entdeckt wurden, d. h. Rezeptoren in den Augen, die nur blaues Licht wahrnehmen.

Diese Rezeptoren kommunizieren mit Bereichen des Gehirns, die mit der Steuerung der biologischen Uhr (Hypothalamus) sowie der Stimmung und der Emotionen (limbisches System) in Verbindung stehen. Frühere Forschungen ergaben auch eine dramatische Verbesserung der Schlaflosigkeit und der Stimmung bei etwa der Hälfte der bipolaren Patienten, die eine Blaublockerbrille trugen.

Artikel als PDF:





Japan 25.6.2023: Dieses Bild kann Stress anzeigen, wenn es sich wie in einem Karussel dreht:
This image was created by a Japanese neurologist.
https://t.me/Ungeimpfte_Schweiz_kennenlernen/55751
It stays still when you are calm. It begins to move when you experience a slight amount of pressure. It moves like a carousel when under a great deal of stress.
How are you doing?

Es bleibt still, wenn du ruhig bist. Es beginnt sich zu bewegen, wenn Sie einen leichten Druck verspüren. Es bewegt sich wie ein Karussell, wenn es unter großem Stress steht. Wie geht es dir?

Japan 25.6.2023: Dieses Bild
                        kann Stress anzeigen, wenn es sich wie in einem
                        Karussel dreht: This image was created by a
                        Japanese neurologist.  
Japan 25.6.2023: Dieses Bild kann Stress anzeigen, wenn es sich wie in einem Karussel dreht: This image was created by a Japanese neurologist. [1]




Augentropfen 15.7.2023: Mischung 7 Teile isotonisches Meerwasser mit 3 Teilen DMSO: Grauer Star, Grüner Star, Fuchsuvistis
Emanuel Brünisholz - Link
Augentropfen isotonisches Meerwasser 7:3 DMSO

Michael Palomino
Hallo, was hat geheilt im Auge?

Emanuel Brünisholz - Link
Augendruck senkend , gegen grauer grüner Star und Fuchsuvistis




Grauer Star am 26.9.2023: Rosmarinwasser mehrmals täglich 2 Tropfen ins Auge träufeln
Video-Link: https://t.me/impfschadencoronavirus/59258

-- Rosmarinblätter in Natronwasser 10 Minuten einlegen, abspülen, klein schneiden
-- 1/4 Liter Wasser aufkochen und 2 TL gepresste Rosmarnblätter dazugeben, Tuch drüber, ziehen lassen
-- abfüllen und mit Pipette mehrmals täglich 2 Tropfen ins Auge träufeln



Kurzsichtigkeit 24.10.2023: entsteht durch die Überlastung der Augen - Augenpflege mit Vit. C + Zink
von Informant Altstetten, 2021 ca.

Augen heilen
-- mit 1 Gramm Vitamin C pro Tag (Ascorbinsäure)
-- Zink

-- Augenmuskeln dehnen mit Augenübungen
-- Urintherapie oder schwaches Silberwasser in die Augen geben




Feigensaft  Heilwirkungen 23.12.2023: Makuladegeneration Vorbeugung
https://healthokay.info/die-13-gesundheitlichen-vorteile-von-feigensaft/ (12.7.2022)

-- Bronchialinfektionen
-- Verstopfung
-- Blasensteine
-- Sportlichkeit und Muskelaufbau
-- Abnehmen, überschüssige Kalorien verbrennen
-- Ersatz für die Muttermilch:
"Bio-Feigensaft hat eine ähnliche Zusammensetzung wie Muttermilch und kann sogar die Grösse eines Babys in 6 Monaten verdoppeln. Dies ist v.a. wichtig für Frauen, die nicht stillen können oder wollen. Feigensaft ersetzt auch Molke und Soja bei Allergien auf Molke und Soja, die in Säuglingsnahrung enthalten sind."

-- Makuladegeneration Vorbeugung
-- Hautpflege, Akne, Hautalterung
-- Haare: gegen Haarausfall, fördert das Haarwachstum und gesundes Haar mit Vit C und E und Mineralien
-- Feigensaft fördert die Aufnahme von Magnesium, das ebenfalls zum Haarwachstum beiträgt
-- Förderung der Kollagenbildung. Feigensaft enthält Kalzium, das zur Bildung von Kollagen beiträgt, aus dem Haare und Haut bestehen
-- senkt Brustkrebsrisiko
-- heilt Hämorrhoiden
-- reguliert den Blutdruck






Teilen / share:

Facebook



Bio-Rohkost-Produkte und mehr - kommt mit der Post!Regenbogenkreis:
                                            Regenwaldtee zur Entgiftung
                                            mit nachhaltiger Ernte
Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker
Rohköstlichkeiten
                                                von Regenbogenkreis,
                                                z.B.
                                                Bio-Rohkost-Schokolade 
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.)
Regenwaldprodukte (Kräftigung, Heilung und Prävention)
Algen (Ausleitung, Vitamine, Mineralien, Eiweisse, Nährstoffe)
Energetisierung von Wasser (Blumenmuster, Filteranlagen)
Bücher und DVDs (veganes Kochen, Heilen, Geistiges, günstig!) etc.
Regenbogenkreis - Lübeck - Versand: Ganz Europa





YouTube online, Logo   20 minuten, Logo Schweinzer Fernsehen online,
              Logo  Spiegel online,
            Logo  n-tv online, Logo    Standard online, Logo  Pravda TV online, Logo    Apotheken-Umschau online, Logo   

^